Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Marine - Abwesenheitszeiten

Begonnen von F125, 05. August 2018, 20:38:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F125

Guten Abend,

ich habe mal eine Frage - in der Hoffnung das sie mir vllt. jemand beantworten kann.
Ich habe am Freitag vom Einplaner u.a. eine Stelle als Bootsmann in der E-Technik auf einer Fregatte F125 angeboten bekommen.
Generell habe ich große Lust auch zur See zu fahren, aber...
(Ich les hier schon des längeren mit, mir ist auch durchaus bewusst, dass die wenigsten hier von der Marine sind...)
...kann mir jemand sagen, mit was für Abwesenheiten man dort zu rechnen hat?
Da es ja doch schon das Leben sehr beeinflusst... Ich rechne selber schon so mit 180 Tagen...
Aber wenn jetzt jemand sagt, das es an die 300 Tage geht, muss ich mir das vllt. nochmal überlegen....
Vllt. kennt sich da ja jemand aus, der auch auf einer Fragtte arbeitet und mitteilen kann wie das in der letzten Zeit so war...
BTW, wie sind denn die Unterbringungen auf der F125, 6 oder 8-Mann Kammern?

Vielen Dank vorab für Eure Antworten - (bitte nix, wenn das Schiff unterwegs ist, müssen sie mit)

LG, F125

KillBurn93

Moin,
die Anwesenheitstage sind von Einheit zu Einheit und Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich und lässt sich nur schwer verallgemeinern. Es kommt ganz darauf an welche Einsätze, Übungen oder Instandsetzungen für die Einheit geplant sind.
Generell kann man von 200+ Abwesenheitstagen pro Jahr ausgehen.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

bmar

Die F125 basieren bekanntlich auf einem Mehrbesatzungskonzept, daher rührt auch die geplante Stehzeit von 4 Monaten pro Crew bevor diese ausgewechselt wird. Ob das später auch so funktioniert sei dahingestellt, aber gem. der Planung wäre die Einsatzbelastung deutlich geringer als bei den Bestandseinheiten.

Davon mal ab, solltest Du nicht mit zeitnahen, scharfen Einsätzen auf einer F125 rechnen, da diese immer noch der ARGE gehören. Ohne genauer ins Detail zu gehen, wird es noch eine Weile dauern, bis die Marine diese übernimmt.
Das aktuelle Fahrprofil ist somit Erprobung in Nord- und Ostsee(WHV,HH,KI) mit Stehzeiten in See von rund 4-5 Tagen, sprich unter der Woche fahren, am Wochenende an Land. Dazwischen auch immer mal wieder Wochen, in denen es überhaupt nicht raus geht.
Wurde Dir denn schon mitgeteilt, in welche Crew Du sollst?

Was die Kammern angeht:Es gibt 4er(M+U+PUO), 2er(Offz) und 1er(StOffz+HAL) Kammern, alle mit eigener Naßzelle/WC. Somit wesentlich komfortabler als vorher.


F125

Danke erstmal soweit.
Crew - keine Ahnung, soll mich erstmal entscheiden ob ich die Stelle haben will.
Was macht man denn, wenn man nicht im Einsatz ist oder auf Übung (z.B. GOST)?
Ich kann mir schwer vorstellen was man dann im Hafen zu tun hat... Gerade als Techniker... Dienstschuluss dann auch immer 16h?

4 Monate Einsatz + die ein oder andere Übung - klingt recht angenehm.

bmar

Auch das ist nicht so eindeutig zu sagen in der aktuellen Situation - die Schiffe gehören uns wie gesagt noch nicht. Aktuell bestünde der Tagesdienst im Hafen für Dich aus gelegentlicher Hafenwache (ggf. erst Pultfahrer, dann Hafen-Co-WST, dann Hafen-WST, dann Hafen+See-WST je nach Bewährung und Erfahrung/Ausbildungsstand), Fehlererfassung, kleineren PME Maßnahmen, sowie Aus- und Weiterbildung. Zusätzlich die üblichen Routinetätigkeiten, die in Deinen Bereich fallen, wie DGUV Prüfungen, kleinere Reparaturen ect.

Sobald die Schiffe übernommen sind, wird auf die Fehlererfassung natürlich auch die eigenständige Fehlerbehebung folgen und die PME Maßnahmen werden deutlich zunehmen (beides momentan noch in der Verantwortung der ARGE).

Sofern die Crew aktuell nicht eingeschifft ist, sich also im "Steinschiff" in WHV befindet, werden vorwiegend Urlaub und die angesammelten FvD Tage abgebaut und der Rest der Zeit mit Lehrgängen, sowie Vor-/Nachbereitung der vergangenen/zukünftigen Einschiffung verbracht.

Was den Dienstschluss angeht: In WHV befindest Du Dich im Grundbetrieb auf Gleitzeitbasis mit Arbeitszeitkonto, sobald das Schiff WHV verlässt, gilt der Ausnahmetatbestand nach 30c SG.

Richie1985

Ich befinde mich gerade im Werdegang zum Elektrotechnikmeister F125. Momentan auf Lehrgangspause von April bis Oktober und ich finde es einfach nur schade, wie mit dem Personal umgegangen wird..... Lehrgang wurde vom 13.08.2018 auf den 20.08.2018 verschoben. Mein Lehrgang geht aber erst 01.10.2018 los.... Ob ich dann in die Besatzung B komme ist auch noch fraglich...

Hollatz

@Richie1985 Das ist aber in der aktuellen Lage der Marine auch verständlich, denke ich. Die Planung der Marine sah bestimmt auch anders aus als es jetzt ist.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau