Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Direkteinstellung mntD spätere Wechselmöglichkeit Dienstherr

Begonnen von Paulvandyk, 26. Oktober 2018, 16:23:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Paulvandyk

Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit einer Direkteinstellung in den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Als Familienvater ist mir durchaus auch eine langfristige regionale Stelle wichtig.

Habt ihr Erfahrung ob ein Dienstherrenwechsel nach einer Direkteinstellung möglich ist (Land, Bund, Kommune). Also nicht sofort sondern nach ein paar Jahren. Salopp gesagt: der ist verbeamtet im mittleren Dienst, den nehmen wir oder schaut der neue Dienstherr wieder ob es eine Ausbildung zum Verwaltungswirt/-fachangesstellten etc. gibt.

Danke vorab für eure Erfahrung/Einschätzung.

Paul

Gast7690

Ob du für eine Stelle geeignet bist prüft der Arbeitgeber (hoffentlich) immer vorher, egal ob Beamter oder Angestellter.
Wenn du verbeamtet bist, hast du eigentlich keine Nachteile zu erwarten. Wenn ein neuer Dienstherr dich übernehmen möchte, gehört es eigentlich zum guten Ton innerhalb der Behörden dich zu versetzen. Das heißt du nimmst deine Erfahrungs- und Gehaltsstufen einfach mit ohne jemals das Risiko zu haben arbeitslos zu sein. Der Bund zäahlt allerdings oftmals besser als Länder und Kommunen.

Im Vergleich dazu musst du als Angestellter deine Stelle erstmal kündigen um den Arbeitgeber zu wechseln und hast beim neuen Arbeitgeber auch wieder Probezeit und ggf.  eine andere (schlechtere) Erfahrungsstufe.

Außerdem ist das Einkommen als Beamter im allgemeinen besser, insb wenn Familienzuschläge hinzukommen.

P.S. Bei Polizisten und der Feuerwehr gab es da wohl zuletzt ein paar Probleme mit Versetzungswünschen, im Verwaltungsdienst habe ich das noch nicht gehört.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau