Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sanitätsversorgungszentrum Bonn sucht RDL

Begonnen von StefanD, 02. Juli 2024, 10:40:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StefanD

Das Sanitätsversorgungszentrum Bonn sucht dringend Reservisten-Dienstleistende für längere Zeiträume, um Vakanzen beim aktiven Personal auszugleichen.

Folgende Dienstposten sind zu besetzen:

Ärzte
Medizinische Fachangestellte (Aufgabenbereiche: Behandlungsraum, Anmeldung, Diagnostik, Organisation)
Arztschreiber
Verwaltung der Gesundheitskartei
Heilfürsorge
Medizinisches Lager
Stabsdienst

Für den Dienst als Arzt in der Bundeswehr kommen auch jene ehemaligen Soldaten in Frage, die früher zunächst Grundwehrdienst bzw.
Freiwilligen Wehrdienst geleistet (Dienstgrad z.B. Obergefreiter d.R.) und später ihr Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen haben.
Hier wäre, bei Erfüllung der Voraussetzungen, eine Dienstleistung mit Laufbahnwechsel zum Sanitätsoffizier der Reserve möglich.

Für alle anderen Aufgabenbereiche sind nicht zwingend alle Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise (ATN) erforderlich.
Maßgeblich sind hier Vorerfahrungen aus dem militärischen und/oder zivilen Berufsleben.
Gesucht werden Reservisten aus allen Dienstgradgruppen gemäß der genannten Tätigkeitsbereiche.

Interessenten senden bitte ihre aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an hannover@reservistenverband.de (die Zuständigkeit ergibt sich aus engen dienstlichen Kontakten).

Benötigt werden folgende Angaben:

Vollständiger Lebenslauf
Kontaktdaten (Anschrift, Mail, Telefon)
Militärischer Werdegang (Zahlen, Daten, Fakten)
Status Sicherheitsüberprüfung
Status Verwendungsfähigkeit / Wehrdiensttauglichkeit
Zeitliche Verfügbarkeit
Wird militärische Unterkunft benötigt?

Grundsätzlich ist die Dienststelle an längerfristigen Dienstleistungen interessiert, möglich sind derzeit bis zu 300 Tage im Kalenderjahr.

Weitere Informationen zum Reservistendienst stellt die Bundeswehr bereit – sowohl für Mannschaften und Unteroffiziere sowie hier für Offiziere.

Hintergrund

Wenn Soldatinnen und Soldaten krank werden, führt sie ihr Weg in der Regel zum Truppen(zahn)arzt bzw. zur Truppen(zahn)ärztin.
Sie gehen in ein so genanntes Sanitätsversorgungszentrum (SanVersZ), um hausärztlich oder zahnmedizinisch behandelt zu werden.

Dafür benötigen Soldatinnen und Soldaten, anders als im Zivilen, keine Krankenversicherung. Ihnen steht eine unentgeltliche truppenärztliche Versorgung – kurz utV – zu.
Allerdings gibt es kleine, aber feine Unterschiede zum zivilen Gesundheitssystem. Sie haben zum Beispiel keine freie Arztwahl.  Arzneimittel, medizinische Hilfsmittel oder
Heilmittel, wie eine Physiotherapie, sind hingegen unentgeltlich, das heißt die Soldatinnen und Soldaten müssen keine Zuzahlung leisten.

Ebenso entfällt, wie der Name schon sagt, der Beitrag zur Krankenkasse und der Nettoverdienst ist entsprechend höher.

Je nach Betreuungsumfang arbeiten in einem SanVersZ zwischen 15 und 60 Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeitende.
Wie in zivilen Arztpraxen sind hier verschiedene Berufsgruppen aus dem medizinischen Bereich vertreten. Neben dem (zahn-)ärztlichen Personal,
sind vor allem die (zahn-)medizinischen Fachangestellten (MFA) zu nennen, die die (Zahn-)Ärztinnen und Ärzte in der täglichen Patientenversorgung unterstützen.

Darüber hinaus finden sich, in Abhängigkeit des eigenen beruflichen Werdeganges, auch noch weitere Berufsgruppen in den SanVersZ,
wie z.B. Fachkrankenpfleger-/innen, Notfallsanitäter/-innen u.v.m., die teilweise auch außerhalb ihres eigentlich typischen Berufsumfeldes
am Patienten tätig werden können.

Mehr dazu auf bundeswehr.de
https://www.reservistenverband.de/magazin-die-reserve/sanitaetsversorgungszentrum-bonn-sucht-reservisten/


EDIT: Lesbarkeit angepasst

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau