Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Geldwerter Vorteil / Miete

Begonnen von Troelf, 15. Januar 2019, 16:11:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Troelf

Hallo alle zusammen,
ich studiere derzeit an der UniBw in München in Zivil / Beamtenanwärter. Dementsprechend beziehe ich auch eine Stube am Campus.

Bezüglich der Miete möchte ich wissen ob folgender Sachverhalt korrekt ist.
Die Zahlen sind nun frei erfunden, aber die Beziehungen zueinander sind korrekt.

Für meine Stube zahle ich eine Unterkunftspauschale in Höhe von 100€ im Monat.

Ich erhalte auf mein Brutto ein Erhöhungszuschlag von 225€ geldwerten Vorteil.
Nun beziehe ich ein Nettosold von X.
Von diesem Netto X wird nun der Erhöhungszuschlag von 225€ (geldwerter Vorteil) abgezogen.
Zusätzlich dazu wird vom Netto weiterhin Unterkunftspauschale von 100€ abgezogen.

Ist das korrekt? wie setzt sich die Höhe von dem geldwerten Vorteil zusammen (da dieser Betrag ca. 2,5 höher als die Unterkunftspauschale ist)?
Wieso wird der geldwerte Vorteil als auch die Unterkunftspauschule komplett nach Steuern abgezogen?

Ergänzend dazu eine weitere Frage.
Muss ich bei der Lohnsteuererklärung diesen geldwerten Vorteil bzw die Unterkunftspauschale berücksichtigen?

Viele Grüße

Rekrut84

Ohne es wirklich zu wissen würde ich mal unterstellen dass die 100 € die Kosten für die Unterkunft nicht decken. Zudem umstelle ich mal, dass ein Verpflegung gestellt wird. Diese ist dann ebenfalls als Geldwerter Vorteil zu behandeln und in der Summe könnte es dann auf den Betrag hinauslaufen.

Der Sinn des Geldwerten Vorteils ist es ja, eine Sachleistung zu versteuern. Deshalb wird dieser Geldwerte Vorteil auch auf das Bruttogehalt aufgeschlagen und nach Steuern wieder abgezogen. Du hast ja in dem Sinne eine Leistung für diesen Betrag erhalten und kannst dann ja schlecht noch das Netto Geld davon einbehalten. Logisch oder? Deshalb ergibt es keinen anderen Sinn als das ein geldwerter Vorteil auf das Brutto drauf, und vom Netto wieder runter geht.

Troelf

vielen Dank für die Antwort.

Also für die Verpflegung müssen wir selbst aufkommen, lediglich die Unterkunft wird gestellt.

Okay, Brutto und Nette verstehe ich.

Aber weswegen wird dann nochmal die Miete zusätzlich abgezogen?

Viele Grüße

BulleMölders

#3
Vieleicht wird es so etwas deutlicher.

Die Unterkunft würde im Normalfall 325 € kosten.
Sie Zahlen für die Unterkunft 100 €, diese werden Ihnen vom Netto abgezogen. Wenn Sie diese Miete nicht an ihren Arbeitgeber zahlen müssten, müssten sie diese ja auch von Ihrem Netto bezahlen.
Die verbiligte Überlassung der Unterkunft ist als Geldwerter Vorteil, mit dem Unterschiedsbetrag (hier 225 €) zu versteuern.
Dieser Betrag wird auf Ihr Brutto aufgeschlagen, damit er mit Ihrem individullen Steuersatz versteuert werden kann.
Da Ihnen der Betrag von 225 € aber ja nicht zusteht, den haben Sie ja schon durch die Verbilligte Überlassung der Unterkunft erhalten, muss er vom Netto wieder abgezogen werden.

Letzt Endlich zahlen Sie für die Unterkunft 100 € + X € der anteiligen Steuer auf die 225 € Geldwerter Vorteil.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau