Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aufstellen in Reihe und Glied

Begonnen von recognite, 03. April 2012, 15:39:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

12 Mann plus du= Reihe/Linie zu einem Glied. Du bewegst dich ja nicht innerhalb der Formation bzw. trittst nicht innerhalb des Gebildes an.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Sepp Aller

Eingesetzt als Hörsalldienst. Hörsaal von A nach B führen

Sepp Aller

Aber laut Bild Anlage 6.1 Seite 31 ist der GrpFhr mit in der Formation Linie zu einem Glied sowie Reihe . Demnach ist er der 12. Mann .

F_K

Ja,
Und?

Das Bild zeigt halt Bewegung mit eingetretenem Führer - z. B. bei Feiern.

Beim ZgDienst tritt der Führer eher nicht ein ...

tank1911

Auch hier wie im parallelen Formaldienstbeitrag:

Die Vorschrift ist da eindeutig:

401. Auf Befehl bilden Gruppen sowie kleinere Abteilungen bis zu 12 Soldaten
• die ,,Linie zu einem Glied" oder
• die ,,Reihe",
stärkere Abteilungen
• die ,,Linie " oder
• die ,,Marschordnung"

Linie zu einem Glied / Linie für das Antreten
Linie / Marschordnung für das Marschieren

Dabei bezieht sich das "bilden" auf die Soldaten, die tatsächlich antreten/marschieren. Ist die Grp inkl. GrpFhr 12 Sdt stark und der GrpFhr steht vor der Front bzw. führt die Gruppe, wird die Linie zu einem Glied bzw. die Reihe angewendet.

F_K

Der Offizier achtet Recht und Gesetz, Vorschriften bezieht er in seine Lagebeurteilung mit ein.

Wenn ich Formalausbildung durchführe, kann ich zu Ausbildungszwecken auch 11 Soldaten in Linie zu 4 Gliedern antreten lassen ...

... Been there, done that, nichts passiert ....


Kestrel

Machen kann man viel - aber nicht unbedingt als HslDst, wenn man selber noch in der Ausbildung steckt und zeigen soll, dass man die betreffende Vorschrift kennt und auch anwenden kann. Ich habe auch schon einmal eine Kp bei einem Appell quer über den Exerzierplatz in Linie marschieren lassen - weil es in dieser speziellen Situation damals die zweckmäßigste Lösung war. Und trotzdem würde ich niemandem das Nachmachen empfehlen...


Zitat von: Sepp Aller am 13. März 2019, 22:07:32
Eingesetzt als Hörsalldienst. Hörsaal von A nach B führen
In der Konstellation trittst Du als Fhr natürlich nicht mit in die Reihe (bzw. Linie zu einem Glied) ein, sondern führst die Gruppe bzw. den Hörsaal in Reihe. Idealerweise hält man sich dabei links von der Reihe ca. am Übergang zweites zum dritten Drittel der Formation. Da hat man den besten Überblick.

In die Formation trittst Du nur dann ein, wenn ein höherer Vorgesetzter (z.B. HslLtr oder Spieß) die Führung übernimmt - z.B. bei einer Einweisung nach Eintreffen in B.



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau