Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldung 1057/2019 vom 26.09.2019

Begonnen von Thomi35, 27. September 2019, 11:37:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomi35

AfD fordert Kampfdrohnen für Bundeswehr

Verteidigung/Antrag - 26.09.2019 (hib 1057/2019)

Berlin: (hib/AW) Nach dem Willen der AfD-Fraktion soll die Bundeswehr mit sogenannten Kampfdrohnen ausgerüstet werden. In einem Antrag (19/13527) fordert sie die Bundesregierung auf, schnellstmöglich die dafür notwendigen personellen und materiellen Voraussetzungen bei Bewaffnung, Infrastruktur und Ausbildung zu schaffen. Die Fraktion begründet ihre Forderung mit den signifikanten militärischen Vorteile von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV, unmanned aerial vehicles) mit Bewaffnung. Diese böten die Möglichkeiten einer langen Verweildauer im Einsatzraum und damit einer besseren Lagebeurteilung vor einem eventuellen Waffeneinsatz. Dies diene auch einer größtmöglichen Vermeidung Kollateralschäden, was beim Einsatz von Kampfflugzeugen, Marschflugkörpern oder Fernartillerie nicht gegeben ist. Die Entscheidung über den Waffeneinsatz liege auch bei Kampfdrohnen weiterhin beim Menschen. Die AfD-Fraktion verweist auf das Thesenpapier "Wie kämpfen Landstreitkräfte künftig", das vom Kommando Heer ausgearbeitet worden sei. Es sei "zwingend notwendig", die Fähigkeitslücke der Streitkräfte "im Interesse der deutschen Soldaten unverzüglich zu schließen", heißt es im Antrag. Die Beschaffung der bewaffnungsfähigen Drohne Heron TP durch einen Leasingvertrag mit Israel sei hingegen "kein zukunftsweisendes Unterfangen", da eine Bewaffnung nicht geplant sei. Deshalb sei auch für die noch zu entwickelnde Eurodrohne eine Bewaffnung einzuplanen.

Die AfD-Fraktion sieht laut eigener Aussage auch keine Notwendigkeit für eine "ausführliche völkerrechtliche, verfassungsrechtliche und ethische Würdigung" der Frage nach einer Beschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr, wie dies im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD gefordert werde. Über das Thema sei bereits seit 2013 auf verschiedenen Ebenen intensiv diskutiert worden.

Quelle

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau