Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mit 34 nochmal zur Bundeswehr

Begonnen von Crunchip, 25. Oktober 2019, 20:59:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Crunchip

Hallo,

Ich bin aktuell 34 Jahre jung, und mache mir seit einiger Zeit Gedanken über einen Einstieg in die Bundeswehr.
Kurz ein wenig zu mir:
Ich 2002 meinen Realschulabschluss erfolgreich absolviert und anschließend eine Lehre als Restaurantfachmann angefangen und nach dem 1. Lj. abgebrochen.
Damals dachte ich mir ok geh ich zur Bundeswehr und mache men FWD und schaue mal was sich danach für Möglichkeiten bieten. Aber wie sollte es auch anders kommen habe ich mich kurz vor der AGA verliebt und wollte lieber feiern und Party machen als meine AGA. Ich war anfangs der AGA die ersten Wochen noch anwesend und dann hab ich mich mehrfach kzh schreiben lassen und wurde auch einmal von den Feldjägern abgeholt, bis ich dann irgendwann nach 3 Monaten entlassen wurde und nachträglich auf T5 eingestuft wurde. Ich glaube mich zu erinnern das es Uber den psychischen Weg damals ging und dieser aber nur befristet war.

Ja mittlerweile hat sich aus meinem verkackten Leben einiges getan. Ich war ca 12 Jahre in der Gastronomie und befinde mich aktuell in einem Fernstudium zum geprüften Informatiker. Beruflich arbeite ich seit einem halben Jahr in einer kleinen Software Firma im First Level Support. Neben dem
Support bin ich auch an den Projekten als Programmierer mit beteiligt.
Allerdings würde ich gerne meinen damaligen Traum doch noch verwirklichen und zur Bundeswehr gehen und dort meine Karriere machen. Liebend gerne im IT-Bereich der Software Entwicklung.

Einen Termin bei einem Recruiter habe ich bereits dieser ist nächsten Mittwoch. Gerne würde ich im Vorfeld schonmal erfahren was ich überhaupt noch für Chancen mit meinem Alter in der Bundeswehr habe und speziell auch im IT-Bereich.

KlausP

In dem Alter in einer höheren als der Mannschaftslaufbahn ausschließlich berufsnah im Fachdienst als Unteroffizier oder Feldwebel. Wenn Sie also einen anerkannten Berufsabschluß auf IT-Gebiet haben wäre die Möglichkeit gegeben. Allerdings sind Sie für die Bw immer noch "D5 - nicht dienstfähig".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Deswegen Fernstudium erfolgreich abschließen und sich dann bewerben. Die bildungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Einstellung als Oberleutnant und Verwendung als ITOffz wären dann erfüllt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DieEhefrau

Ich deute mal das "Fernstudium zum geprüften Informatiker" als "Fachschule mit Zusatz der Fachhochschulreife". Korrekt?
Und bisher hast du keinerlei Berufsausbildung und höheren Abschluss als Realschule?

Ich kann dir leider nicht sagen, ob dich - in deinem Alter -  die Bw für eine Auszubildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung nehmen würden, wenn du dein 'Fernabschluss' hast.
 
Außerdem überlege Dir selbst, ob du eine Sicherheitsüberprüfung stand hältst.
Und zuallererst deine 'Dienstfähigkeit' klären.

Alternativ: ein ziviles Bachelorstudium Informatik und damit Seiteneinstieg als IT-Offz. Empfehle dir aber dieses Studium nicht als Fernstudium, sondern berufsbegleitend (mit Präsenzunterricht), weil es einfach effektiver ist und nicht so sehr zum Abbrechen verleitet.  ;)


wolverine

Naja, von Dingen, welche die Sicherheitsüberprüfung beeinträchtigen würden, schreibt er noch nichts. Bisher ist wohl die fehlende Tauglichkeit der ,,Showstopper".
Ansonsten wird halt - sofern die Tauglichkeit geklärt ist - der Eignungstest und der Lebenslauf bewertet. Dass der bisher inklusive der Bundeswehrhistorie eher durchwachsen ist, muss wohl nicht lange diskutiert werden.
Dann besteht aktuell noch die Altersgrenze für Einstellungen über 30. Dies ist nur in der Mannschaftslaufbahn oder mit nutzbarem Berufsabschluss im Fachdienst (Uffz/Fw) möglich.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Ralf

Zitat von: Ralf am 26. Oktober 2019, 06:10:41
Deswegen Fernstudium erfolgreich abschließen und sich dann bewerben. Die bildungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Einstellung als Oberleutnant und Verwendung als ITOffz wären dann erfüllt.
Das von mir gesagte gilt nur für einen BA-Abschluss.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau