Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Arbeitsalltag Offizier fliegerischer Dienst

Begonnen von jonas.thle, 14. Oktober 2019, 22:25:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jonas.thle

Guten Abend,

da ich vor habe, mich bei der Bundeswehr zu bewerben, interessiert es mich, wie denn so der Arbeitsalltag eines Offiziers (mit Studium) im fliegerischen Dienst aussieht (Kampfpilot Eurofighter). Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

MfG Jonas

dunstig

Ich würde mich auf jeden Fall darauf einstellen, die meiste Zeit nicht mit Fliegen beschäftigt zu sein. ;)

Nach teils jahrelanger Wartezeit auf die Ausbildung kommen meine Freunde aus dem Studium im Schnitt pro Jahr auf ca. 1 Flugstunde pro Woche. Das reicht gerade so, den Schein zu erhalten. Dazu kommt natürlich noch Briefing/Debriefing/Simulatorausbildung/etc. Darüber hinaus natürlich körperlich fit bleiben und ein Minimum an militärischer Ausbildung/IGF. Davon abgesehen sind sie relativ frei darin, ihren Alltag zu gestalten.

Der eine ist aber zB den größten Teil seiner Zeit damit beschäftigt, Besuchergruppen zu führen. Das darf man eigentlich keinem erzählen. Da hat man studierte Ingenieure und ausgebildete Piloten und sie führen jede Woche Besuchergruppen...
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ralf

Dabei handelt es sich sicherlich um eine Momentaufnahme und würde auch nicht verallgemeinern.
InspL hat hierzu eine Fülle von Maßnahmen erarbeiten lassen, die die in Teilen unzureichende MatLage (und damit weniger Flugstunden als vorgesehen) und die Wartezeiten auf Ausbildung zu verbessern. Für die Grundschulung FlgDst existieren derzeit keine Wartezeiten. Weiterführende Ausbildung, z.B. Typisierung von keiner Wartezeit bis zu einem Jahr. Aber auch hier wird bspw. derzeit mit Spanien eine Kooperation vereinbart. Bis du zur Typisierung anstehst, wird noch viel Zeit vergehen. Da kann wohl derzeit keiner etwas sagen, wie es dann aussieht. Fakt ist, dass InspL sich das persönlich ins Hausaufgabenheft geschrieben hat, die Situation im FlgDst zu verbessern.

Der Alltag setzt sich aus dem Grundbetrieb, also Fliegen, Vor-/Nachbereitung, Simulatorausbildung, Sonderaufträge (ja auch Besuchergruppen, denn die Außenwirkung ist auch wichtig und Informationen sollen möglichst aus erster Hand kommen) über Weiterbildungen bis hin zur QRA (also einsatzgleicher Verpflichtung), Sicherung des Luftraums über Deutschland oder auch außerhalb (Airpolicing Baltikum), zusammen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau