Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zur Bewaffnung von Kriegsschiffen

Begonnen von Schiffchen07, 19. November 2019, 14:45:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schiffchen07

Moin moin,

Ich hab vor ein paar Tagen ein Spiel ( Command ) gekauft in dem es um moderne Luft und Seekriegsführung geht. Angeblich soll das die Wirkungsweise von Radar, Waffensystem etc. sogar einigermaßen "realitätsnah wiedergeben"  :D

Wie auch immer, mir ist aufgefallen dass die Fregatten und Kreuzer von so ziemlich jeder Nation eine sehr große Anzahl an Luftabwehrraketen an Bord hat, gleichzeitig aber kaum Raketen gegen andere Schiffe.
Die Amerikanischen Arleigh-Burke Zerstörer haben teilweise 50 und mehr Flugabwehrraketen an Bord, aber gerade mal 8 Harpoon Seezielflugkörper. Das selbe bei den deutschen Schiffen, die Sachsen Klasse ist mit nur 8 Harpoons und 32 Flugabwehrraketen bestück, plus die Raketen zur Nahbereichsverteidigung.

Bei der amerikanischen Marine ist mir klar, dass diese sich primär um ihre Flugzeugträger dreht. Also dass die Flugzeuge praktisch den Angriff auf andere Schiffe durchführen und die Kreuzer und Zerstörer, im besten Fall außer Reichweite des Feindes, den Träger schützen.

Wie aber muss Ich mir ein heutiges Seegefecht ohne Träger vorstellen?  Wenn beispielsweise 2 Schiffe der Sachsen Klasse gegeneinander kämpfen würden, ist die Chance ja groß dass beide die Harpoons des jeweils anderen Schiffes im Flug zerstören können. Fährt man dann bis auf 10 Kilometer aneinander heran und beharkt sich gegenseitig mit der Bordkanone?  ???
Oder geht man heutzutage davon aus grundsätzlich nur mit der Unterstützung von Flugzeugträgern der NATO-Partner zu operieren?

F_K

@ Schiffchen:

Es gibt nur eine Nation, die über Schiffe der Sachsenklasse verfügt - die kämpfen also nicht gegeneinander.

Zerstörer sind per "Definition" hauptsächlich zur Bekämpfung "eines Typs von Gegner" ausgelegt, also Flugabwehrzerstörer dienen der Flugabwehr (diese schützen also eine Einsatzgruppe oder eine Flugzeugträgerkampfgruppe ...)

Die "restlichen" Waffen dienen der Selbstverteidigung - weniger dem Angriff gegen diesen Typ - dafür gibt es dann in der Einsatzgruppe andere Schiffe ...

BulleMölders

Die Verteilung der Startzellen auf die einzelnen FK-Arten war schon zu meiner Zeit so.
Die Lütjens-Klasse hatte auch "nur" 8 Harpoon und 30 SM-1-A im Magazin.
Deren Hauptaufgabe war aber auch tatsächlich die Luftabwehr in einem Verband.

Wobei man sagen muss, dass der Harpoon aufgrund seiner Eigenschaften (Flugprofiel, Sprengkraft usw.) eine efektive Waffe war/ist!

Und einen Kampf mit Rohrwaffen unter Schiffen in der Größe Fregatte und höher wird es zu Heutiger Zeit nicht mehr geben.
Test

schlammtreiber

Wie BulleMöldes sagte, eine Harpoon ist ein ganz anderes Kaliber als eine FlaRak.

Und es kommt auf die Rolle des Schiffes an. Genau so gut könnte man fragen, weshalb ein Infanterist 150 Patronen für das Gewehr, aber "nur" 2-4 Handgranaten trägt  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Dann nur noch zwei Anmerkungen:

- Die Begriffe Fregatte / Korvette sind nicht wirklich "genormt" und unterliegen auch Veränderungen
- "Heutige" FlaRak wie z. B. SM 6 können und bekämpfen im Prinzip jedes "Radarziel", damit auch durchaus Schiffe, eine Harpoon ist natürlich darauf "spezialisiert".

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau