Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Der Weg zum Boardingsicherungssoldaten

Begonnen von SteveMosh90, 15. Januar 2017, 19:34:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SteveMosh90

Für jeden der sich dafür interessiert beziehungsweise diesen Werdegang in der Bundeswehr einschlagen möchte, hier einmal eine ausführliche Anleitung wie sich der Weg zum Boardingsoldaten gestaltet.

Als erstes Bewirbt man sich in der Teilstreitkraft Marine als Marinesicherungssoldat (VR76). Ganz wichtig ist, das ihr mindestens FWDL23 Monate sein müsst (KEINEN einzigen Monat weniger). Anhand des Individuellen Beratungsangebotes das ihr während der Grundausbildung bekommt, besteht jetzt schon die Möglichkeit als Boardingsoldat geworben zu werden. Das bedeutet jeder angehende Marinesicherer hat während der Grundausbildung die Möglichkeit sich für die Tätigkeiten eines Boardingsicherungssoldaten zu entscheiden. Es ist selbstverständlich von Nutzen in der Grundausbildung POSITIV aufzufallen, um den Ausbildern zu zeigen das man WILL!!!

Jetzt kommt aber die Kehrtwende, nach der Grundausbildung absolviert Ihr erst einmal einen Test zur Vorausbildung.
Dieser beinhaltet:

Bestehen des Basic Fitness Test
(dieser besteht aus 11x10m Sprints in maximal 60 Sekunden, Klimmhang für min 5 Sekunden, 1000m laufen in maximal 6 Minuten 30 Sekunden ODER Fahrradergometer 3000m in 6 Minuten 30 Sekunden)

Zusätzlich zu erfüllende sportliche Leistungen zur Eignung zum Boardingsoldaten
5000m in höchstens 25 Minuten laufen
1000m in höchstens 26 Minuten schwimmen
mindestens 5 Klimmzüge im Ristgriff erreichen

Solltet ihr all diese sportlichen Aspekte erfüllen, steht euch nichts mehr im Wege und ihr habt die Chance das Boarding Basic Training zu absolvieren. Die Dauer beschränkt sich auf 4 Wochen. Dort werdet ihr mit eurer zukünftigen Verwendung erst einmal vertraut gemacht und könnt für euch entscheiden ob es denn wirklich was für euch ist. Denn glaubt mir, dem einen oder anderen vergeht schon mal die Lust wenn er sich aus 12m Höhe abseilen muss. Selbstverständlich wird das Verfahren des Abseilens (Fast Roping) zuerst mit Sicherung geübt und die Höhe wird nach und nach an einem Turm gesteigert, damit man sich mit der Höhe erst einmal vertraut machen kann. Die 4 Wochen bestehen dann aus jeder Menge Taktikunterricht, Sport, Fast Roping, Schiessausbildung und und und. Habt ihr diese Mauer überwunden absolviert ihr nach den 4 Wochen eine Prüfung um euch schlussendlich einen Platz in der Boardingkompanie zu sichern. In dieser Prüfung müsst ihr dann all das anwenden was ihr in den 4 Wochen gelernt habt.

Habt ihr das hinter euch gebracht beginnt die eigentliche Vollausbildung zum Boardingsicherungssoldaten und ihr habt euch einen Platz in der Boardingkompanie als Anwärter gesichert. Die Dauer beschränkt sich auf 20 Wochen (5 Monate). Es wird ein Boardingsicherungsteam gegründet und ihr durchlauft zusammen die Vollausbildung. Jedes Boardingsicherungsteam besteht aus 2 Halbteams (2x 5 Mann) und jede Person innerhalb eines Halbteams hat eine spezielle Funktion.

Position 1: Risikoanalyst, das heißt, er kontrolliert die Begehbarkeit von Räumen und untersucht sie auf Gefahrenquellen.
Position 2: Teamsicherer und Zugangstechniker
Position 3: Dokumentator des Teams. Er dokumentiert zum Beispiel Personen, aufgefundene Waffen und Munition oder auch Drogen.
Position 4: Ist immer der Teamführer, ein erfahrener Bootsmann(Feldwebel), der das Team führt.
Position 5: Ist der Medic. Die medizinische Ausbildung dieses Soldaten steht der eines zivilen Notfallsanitäters in nichts nach

Eure Person, charakterlichen Eigenschaften sowie Fähigkeiten entscheiden dann welche exakte Funktion man im Team hat. Zudem kommt dann der Nahkampf, erweiterte Schiess-Ausbildung, Taktik, Taktik und Taktik... und und und.

Habt ihr auch die Vollausbildung über euch ergehen lassen, kommt ein letzter, sich alles entscheidender Test, wo all das was ihr gelernt habt innerhalb einer Prüfung angewendet werden muss. Aber keine Sorge, habt ihr es bis dahin geschafft, dann packt man auch das. Wenn das auch erfolgreich geklappt hat, bekommt ihr den Status "Combat Ready".

Und zu guter letzt kommt noch 1 Woche Handelsschiffkunde hinzu. Und daaaaaaaaaaaaaaann, daaaaaaaaaaaaaann kann man sich endlich Boardingsicherungssoldat nennen.

Also zusammengefasst:

12 Wochen Grundausbildung
4 Wochen Boarding Basic Training
20 Wochen Boardingeinsatzausbildung
1 Woche Handelsschiffkunde


*Sollte jemand die Leistungen nicht erbringen und abbrechen, dann durchläuft er dennoch die 6 Monatige Spezialausbildung zum Marinesicherungssoldaten*
*Wichtig!!!! FWDL23 Monate ist das absolute MINIMUN!!! Denn wenn man den FWDL voll ausschöpft hat man voll ausgebildet noch 13,5 Monate Restdienstzeit zur Verfügung. Selbst dies ist verdammt wenig, wenn man sich überlegt was für Ausbildungen man genießt und wieviel Zeit, Geld und Arbeit in einem gesteckt wird*

So, ich hoffe dem einen oder anderen damit weiterhelfen zu können. In diesem Sinne wünsche ich jedem bei seiner Karriere bei der Bundeswehr viel Erfolg.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Steven



KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SteveMosh90

#2
Ja, ich hatte Rücksprache mit dem Personalwerbetrupp des Seebataillons in Eckernförde gehalten und mich informiert. Und all diese Informationen sind auf unterschiedlichsten Internetseiten vorhanden. Ich habe lediglich all meine Informationen zusammengefasst und niedergeschrieben.

Hier ein paar Links um zu beweisen das ich mir das nicht aus der Nase gezogen habe.

Die Ausbildung

Einstellungsvoraussetzungen

Basis-Fitness-Test

Boardingsicherungssoldaten

Und die Informationen die ich vom Personalwerbetrupp habe, dafür habe ich logischerweise keinen Link  ;) :D


LG Steven

SteveMosh90


KlausP

Danke. Bei sowas sollte man immer seine Quelle angeben, dann gibt's auch keine Nachfragen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SteveMosh90

 Ja das stimmt :)

Ich habe einen schreibfehler im Text, es sind selbstverständlich nur 12wochen Grundausbildung und keine 12 monate :D

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

miT

 Könnte jemand die Links anklickbar machen für jemand der vom Tablet zugreift, auf dem Computer lassen Sie sich sicher kopieren doch ich zum Beispiel kann vom Tablett Vom Tablet nicht drauf klcken da sie nicht komplett als link erkannt werden
Kameradschaftliche Grüße!

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

BulleMölders

Test

havit1

Moin, sind die Informationen noch aktuell? Mal abgesehen von den Links die nicht

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau