Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstpostenbeschreibung Zielbearbeiter SK

Begonnen von Reservist2020, 13. Februar 2020, 19:52:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reservist2020

Liebe Forenmitglieder,

ich könnte als Reservist auf einen DP mit der Bezeichnung MilNWOffz SK und Zielbearbeiter SK beordert werden.

Kann mir hier jmd bitte die DP-Beschreibung eines Zielbearbeiters SK nennen oder aufzeigen, welche Aufgaben dieser hat?

Vielen Dank!

Ralf

ZitatTeil A Fachliche Beschreibung

Zielbearbeiter/innen Bundeswehr (Zielbearbeiter/in Bw) sind befähigt, sowohl Aufgaben im Rahmen Nationaler Teilhabe im Joint Targeting Prozess der NATO/Europäischen Union (EU), als auch für die Tätigkeit der Zielbearbeiter/in Bw in einem multinationalen Stab unter flüssiger Anwendung englischer Sprache in Wort und Schrift durchzuführen.

Teil B Tätigkeit

B.1    Tätigkeiten / Aufgaben im Einzelnen

B.1.1.   Zielbearbeiter/in Bw in der Laufbahngruppe StOffz

·         Bearbeiten von Grundsatzdokumenten im Fachgebiet Targeting

·         Zuarbeit zu Grundlagen strategischer/operativer/taktischer Planung und Führung

·         Aus- und Bewerten der militärstrategischen/operativen Vorgaben

·         Überwachen der Einhaltung von politischen und militärischen Vorgaben im Targetingprozess

·         Beraten eines kommandieren Offiziers/Politikers im Rahmen von Nominierungen, Vorbereiten von Nominierungen (z.B. im Rahmen von Boards[1])

·         Auswerten von Forderungen für die Zielbekämpfung

·         Überwachen von Waffenwirkungsanalysen

·         Entwickeln von Vorgaben für das/Überwachen des Erstellens von Zielunterlagen

·         Beitrag zum Comprehensive Planning of the Operational Environment (CPOE) / zur Joint Intel Preparation of the Environment (JIPOE) aus Targeting Gesichtspunkten

·         Durchführung von Targetdevelopment

·         Anwendung des Planungsprozesses auf strategischer, operativer und taktischer Ebene (NATO Comprehensive Operations Planning Directive (COPD))

·         Analysieren von Bedrohungen durch/Erarbeiten von Vorschlägen zur Beseitigung von Gefährdung durch gegnerische Netzwerke (Personen/Gruppen)

·         Bewerten von Analysen zu Bedrohungen/Analysieren von Vorschlägen zur Beseitigung einer informationstechnischen Gefährdung durch Computernetzwerkoperationen (CNO)

·         Analysieren/Erarbeiten von Vorschlägen zur Beseitigung der Gefährdung durch gegnerische Infra-/Suprastruktur

·         Durchführung und Überwachen von Target System Analysis (Identifizieren und Vorschlagen von Möglichkeiten zur Beeinflussung gegnerischer Fähigkeiten)

·         Überwachen (der Berechnung) von Waffenempfehlungen im Weaponeering Prozess

·         Analyse, Identifikation und Vorschlag von geeigneten Wirkmitteln (letal, non-letal, effect-based)

·         Erstellen von Collateral Damage Estimates (CDE) gem. NATO Standards sowie eines CDE Calls basierend auf den Waffendaten / Wirkmitteldaten

·         Überwachung und Durchführung des Combat Assessment (Battle Damage Assessment (BDA) Phase I – Phase III inklusive Beratung der Assessment Working Group)

·         Beitrag zu Operations-/Campaignassessment

·         Durchführen multinationaler Abstimmungen und Verfassen von Dokumenten / Assessments / Briefings in englischer Sprache

·         Nutzung der NATO Targeting Software

B.1.2. Zielbearbeiter/in Bw in der Laufbahngruppe Offz

·         Koordinieren, Überwachen, Erstellung und Finalisieren von Target-Foldern

·         Durchführung von Targetdevelopment (für: Personen/Gruppen, Infra-/Suprastruktur, Informationstechnologie)

·         Analyse und Eingabe von englischsprachigen Targeting-Informationen

·         Durchführen von Target System Analysis

·         Zusammenarbeit und Koordination mit Aufklärungssteuerung: Intelligence Requirements Management & Collection Management (IRM & CM)

·         Zusammenarbeit mit der Luftbildauswertung

·         Entwickeln von Waffenwirkungsanalysen

·         Unterstützen bei der Erstellung von Collateral Damage Estimates gem. NATO Standards sowie eines CDE Calls basierend auf den Waffendaten / Wirkmitteldaten

·         Durchführung des Combat Assessment (BDA Phase I – Phase III inclusive Beratung der Assessment Working Group)

·         Erstellen von Meldungen im Targeting (Mission Reports, BDA Reporting, Requests for Information (RFI))

·         Vorbereiten der Auswahlentscheidung von potentiellen Zielen

·         Erstellen und Berechnen von Waffenempfehlungen;

·         Vorbereitung und Vortragen bei multinationalen Abstimmungen und Verfassen von Dokumenten / Assessments / Briefings in englischer Sprache

·         Nutzung der NATO Targeting Software

B.1.3. Zielbearbeiter/in Bw in der Dienstgradgruppe Fw/Btsm

·         Sichten, Auswerten und Bewerten von Informationen und Nachrichten mit Relevanz für Targeting

·         Erfassen von englischsprachigen TARGETING Daten zu gegnerischen Supra- und Infrastrukturen, Personen oder Gruppen, Netzwerken sowie Informationstechnologie in einer Datenbank (z.B. ICC-JTS/ FAST, rsIntCent, GIDBBw, etc).

·         Mitwirken bei der Erstellung von spezifischen Aufklärungsforderungen,

·         Mitwirken bei nationalen/internationalen Abstimmungsgesprächen zur Evaluierung ergänzender Informationen zum Thema TARGETING,

·         Unterstützt bei der Entwicklung von Waffenwirkungsanalysen

·         Durchführung, bzw. Unterstützung bei Target Development, Nomination, Priorization, Combat Assessment (BDA)

·         Erstellen von Unterlagen / Informationen / Präsentationen und Target-Foldern (Anwendung von Targeting Software; z.B. ICC-JTS/ FAST)

·         Unterstützung bei der Erstellung von Collateral Damage Estimates gem. NATO Standards sowie eines CDE Calls basierend auf den Waffendaten (Weaponeering),

·         Erstellen von und Beitragen zu Zielanalysen und -bewertungen

·         Beherrschen der relevanten nationalen und multinationalen IT-Systeme des MilNW sowie des Targetings (z.B. ICC-JTS/ FAST, GIDBBw, JASMIN, BICES, etc.),

·         Führen und Überwachen der TARGETING Listen in ICC-JTS/ FAST,

·         Einrichten und Überwachen aller Nutzer im ICC-JTS/ FAST,

·         Durchführen von Databasemanagement für TARGETING Datenbanken (z.B. ICC-JTS/ FAST),

·         Unterstützen bei der Vorbereitung von Vorträgen / multinationalen Abstimmungen und Verfassen von Dokumenten / Assessments / Briefings in englischer Sprache.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau