Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wohnen in der Wohnung eines Verwandten/anerkennbare Wohnung?

Begonnen von Soldat08/15/500, 13. Juni 2020, 14:32:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soldat08/15/500

Grüß euch.

Mich beschäftigt folgendes: Meine Großmutter hat eine vollwertige Wohnung leerstehen, ich möchte dort gern einziehen, sie möchte mich dort auch mietfrei wohnen lassen, müsste nur Nebenkosten zahlen. Ich möchte diese Wohnung anerkennen lassen (Vorraussetzungen sind gegeben). Meine Frage: Kann ich mir die Wohnung mit einem 0-Euro "Miet"-Vertrag anerkennen lassen, oder müsste ich ihr eine ortsübliche Kaltmiete zahlen und quasi so handeln, als ob wir gewöhnliche Mieter bzw. Vermieter wären?

Viele Grüße!

LwPersFw

Für die Bw muss nur der Nachweis des Bestehens einer Wohnung nach § 10 Abs 3 BUKG erbracht werden, an der der Soldat ein Hauptnutzungsrecht hat. Bzw. ein gleichwertiges Nutzungsrecht.

Dabei gilt :

BUKGVwV ... zu § 10 Abs 3

"Die Wohnungsvoraussetzungen sind in geeigneter Weise, z.B. durch Vorlage des Mietvertrages nachzuweisen."


Durch "... z.B. ... " wird klar formuliert, dass dies nicht ausschließlich durch einen Mietvertrag erfolgen muss.

Unter Verwandten kommt z.B. auch ein "Wohnraumüberlassungsvertrag" in Betracht. Muster findet man im Internet.

Wie dieser zu gestalten ist, in Hinblick z.B. auf das Steuerrecht, müssen Sie selbst beachten. Das interessiert aber nicht die Bw.

Eine Kaltmiete von 0 € wird m.E. hier nur möglich sein, wenn Ihre Großmutter keinerlei Kosten der Wohnung steuerlich absetzen will.

Will sie aber Kosten geltend machen, gilt m.E. die 66 % - Regel.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau