Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mit 33 als Offiz. zur Reserve?

Begonnen von Franzl0176, 29. Juni 2020, 20:48:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franzl0176

Guten Abend,

ich bin mittlerweile 33 Jahre alt und habe im.Lebenslauf so einiges stehen (Lehre zum Kaufmann und zum Uhrmacher) sowie Berufserfahrung und einige Jahre in der Beratung bzw Sozialarbeit.

Über meine Beweggründe, mich für die Reserve zu bewerben, will ich hier jetzt mal nicht eingehen, das ist auch nicht unbedingt Thema.

Ich habe bereits einen Termin mit dem Karriereteam der BW vereinbart, das findet natürlich nur telefonisch statt aktuell. Da ich mich stark für die Laufbahn der Offiziere interessiere (in der Reserve!) und so viele verschiedene bzw. nicht eindeutige Hinweise finde, nun also die Frage an euch...

In der Reserve ist eine Ausbildung ja durch Module usw. möglich, zumindest steht es so auf der Homepage. Da steht auch geschrieben, dass man Reserveoffizieranwärter werden kann, wenn eine Berufsausbildung und mittlere Reife vorliegen. Bei mir sind es nun 2, mir ist auch klar, dass als ungedienter Grundausbildung und Co dran sind bei Einstellung und auch, dass ich das Assessment-Center in Köln durchlaufen muss.
Ist es überhaupt realistisch möglich, diese Laufbahngruppe einzuschlagen oder sollte ich mich doch eher auf die Feldwebel konzentrieren.

Ich meine, es ist schon doch ein Unterschied, wo und wie man seine Laufbahn beginnt...zumal ich sicher gerne als verheirateter Mann mit Kind im Fachdienst meine Heimat suchen würde.

Der Karriereberater wird mir da sicher weiterhelfen, aber ich bin trotzdem ziemlich neugierig und strebe schon gerne die Offizierlaufbahn an, schon auch deswegen, weil ich durch meine Berufe hier Vorteile in diversen Gattungen sehe.

Ich freue mich über eine kleine Ersteinschätzung ;-)

LG, André

F_K

ROA und Fachdienst? Hast Du Dich ausreichend informiert?

Selbst Feldwebel (wo es Fachdienst gibt) ist mit den Berufen und ohne Vordienstzeit eine Laufbahn in der Reserve schwierig.

Wieviel Zeit kannst und willst Du investieren? Was hast Du zu bieten?

Franzl0176

Das mit dem Fachdienst war vielleicht ein wenig schlecht ausgedrückt, den bezog ich natürlich auf den FW.
Zu bieten habe ich den Ausbilder und saß im Prüfungskomitee der IHK. Ich denke, eine ausreichende Motivation sollte alleine daher schon da sein, sonst macht man so einen Job nicht. Gerade in der Ausbildung. Zudem bin ich Schießsportleiter und Jugendtrainer im Deutschen Schützenbund. Die Frage nach dem Anwärter finde ich dahingehend schon berechtigt, da ich mir schon denke, so eine Laufbahn mit Fähnrich aufwärts in gewissen Jahren durchlaufen zu können. Solche Beispiele findet man so oder ähnlich durchaus.

F_K

Die Frage nach dem Invest hast Du nicht beantwortet.

ROA a. d. W. ist sehr begehrt- da ist Regel Qualifikation eher Studium, aber min. Abitur - und in der Regel schon gedient.

Franzl0176

Na das ist ja schonmal interessant zu wissen.

Seitens Invest bin ich da relativ flexibel und würde schon sagen, dass einige Monate im Jahr drin sein müssen. Das ist auch bei meinem Arbeitgeber vertretbar.

Ich muss wohl davon ausgehen, als Stabsunteroffizier eingestellt zu werden, wenn Verwendung?
Ich finde die Seite der Bundeswehr aktuell hier sehr verwirrend.

wolverine

Sie steigen im untersten Mannschaftsdienstgrad ein und absolvieren erst einmal die Ausbildung für Ungediente.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

So soll er sich bewerben - viel Erfolg.

Ich habe ein Lagebild ..

KlausP

Zitat... Ich muss wohl davon ausgehen, als Stabsunteroffizier eingestellt zu werden, wenn Verwendung? ...

In der Laufbahn ROA a.d.W. definitiv nicht und in der Laufbahn ResFw im Fachdienst nur dann, wenn einer Ihrer Berufsabschlüsse für eine Verwendung Einstellungsvoraussetzung ist. Beim Uhrmacher fällt mir nichts ein, bei einem kaufmännischen Beruf gibt es einige mögliche Verwendungen. Ob die aber für Ungediente machbar sind, wage ich fast zu bezweifeln.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau