Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Hilfe bei der Wahl der PKV - Eine schwierige Entscheidung

Begonnen von Stormyy, 29. März 2021, 12:53:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stormyy

Hallo zusammen,

da die Wahl einer geeigneten PKV zur Beihilfeergänzung eine große Bedeutung hat, da sie mich (bestenfalls) bis zum Lebensende begleiten wird, möchte ich hier nach einigen Informationen/Meinungen/Ratschlägen/Denkanstößen und Erfahrungen fragen, damit meine Wahl - für mich - bestmöglich ausfallen wird.

Meine Situation:
Ich stehe am 01.06. zur Verbeamtung auf Widerruf beim Bund an und bin 25 Jahre alt (und ca. 27, wenn ich zum Beamten auf Probe ernannt werde). Da ich noch kinderlos bin beträgt die Beihilfe für mich 50%. Eine Gesundheitsprüfung sollte kein Problem darstellen, da es keine Vorerkrankungen gibt. Der Fokus der Diskussion soll nicht auf Anwärtertarifen liegen (temporär) sondern auf Beihilfetarife.

Meine bisherigen Überlegungen fußen auf Recherchen im Internet, dem Portal KV-fux.de.

Die Gesichtspunkte, welche für mich wichtig sind, sind folgende:

- Beitragsstabilität (haha) und eine gewisse Sicherheit für die Zukunft (genügend Versicherte in 30, 40, 50 Jahren),
- Preis/Leistungsverhältnis zumindest okay.

Zur Beitragsstabilität und Sicherheit habe ich bisher die folgenden Kriterien ausfindig gemacht, welche für diese sprechen:

- keine zu großherzige Annahmepolitik
- eventuell auch keine Teilnahme an der Öffnungsaktion
- lange "Tariflebzeiten"
- viele Versicherte (vor allem in den Beihilfetarifen)
- finanzielle Gesundheit der Versicherungsgesellschaft

Das Preis/Leistungsverhältnis bemisst sich nach dem Preis, den Leistungen und natürlich dem Vergleich zu ähnlichen Tarifen anderer Versicherer. Weiterhin fließt da aber auch noch der Stabilitäts/Sicherheitsaspekt ein.

Zuerst einmal möchte ich nur recht umfassende Tarife mit Beihilfeergänzungskomponente in Betracht ziehen, ob da dann im Zweifelsfall noch etwas abgewählt wird, werde ich dann entscheiden.
Nachdem ich mir einen vernünftigen Überblick verschafft habe werde ich entweder die Sicherheit haben, die ich für eine Entscheidung brauche oder mich unabhängig aber kostenpflichtig beraten lassen (auch in Vorbereitung darauf würde ich die selben Fragen recherchieren, wie jetzt hier).

Folgende Versicherungen ziehe ich aktuell in Betracht:

Barmenia:
Pro: Scheint in Bezug auf Leistungen herausragend zu sein, VVaG, mehr Erfahrungen zu finden, die Zahlen lassen auf einen ausreichend hohen Bestand schließen
Kontra: Auch in Bezug auf den Preis herausragend.
Tarif: VB 230U, VB 2ZU, VEL 50U, PVB
Preis: 332,52 €

Debeka:
Pro: Marktführer, auch unter den Beihilfetarifen, sehr hoher Bestand
Kontra: Annahmepolitik, Leistungen nicht ganz so umfangreich wie bei den anderen
Tarif: B 20K, B 30, WL 20K, WL 30, BC, PVB
Preis: 301,64 €

HUK-Coburg:
Pro: Leistung, Bestand
Kontra: Leistungen nicht so umfangreich wie bei den anderen
Tarif: B501 mit Beihilfeergänzungs-Tarif (Leistungsstarke Ergängzung)
Preis: 230,04 €

Beitragsrückerstattungen habe ich mit Absicht nicht berücksichtigt.

Wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern? Welche hilfreichen Informationen kennt ihr? Habe ich mich irgendwo vertan?


Grüße
Stormyy




BuBe2018

Moin,

Der Text ist zu 90% kopiert aus der Anfrage von dem User "penguin" aus dem Forum von öffentlicher-Dienst.****.

Wenn das ganze eine so große Bedeutung hat, würde ich mir doch wünschen, wenigstens eine eigene Frage zu formulieren. Oder sich alternativ mit den Antworten auf jener Seite zu begnügen (immerhin 3 Seiten!).

On-Topic: Leistungskataloge immer selber vergleichen, die Öffnungsaktion zumindest kritisch hinterfragen und Internetrecherche. Ich bin bei der DBV und zufrieden, kann zu den 3 genannten aber nichts sagen.

Gruß,

BuBe

dunstig

Ansonsten schadet bei dem Thema eine honorarbasierte freie Beratung sicherlich nicht, um eine gute Einschätzung zu bekommen. Bei der Dauer und den kumulierten Summen fällt diese Investition auch nicht wirklich ins Gewicht.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Stormyy

Hallo dunstig,

kannst du mir vielleicht einen Hinweis geben, wo man

1) Eine honorarbasierte freie Beratung findet: Hierdurch wird ja sichergestellt, dass der Berater nicht auf Provisionsbasis bezahlt wird und somit immer dieselben 2-3 Versicherer empfiehlt. 

2) Ein Berater der auf Beihilfetarife für Beamte spezialisiert ist

Im Internet suche ich vergebens nach einem Berater, der die Punkte 1) und 2) erfüllt.

Grüße
Stormyy


F_K


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau