Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstellungsuntersuchung: Abwarten oder Nachhaken?

Begonnen von ifusa, 07. Juli 2021, 14:43:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ifusa

Am  1.10.21 möchte ich in Mannheim als Anwärter im gntD bei der Bundeswehr beginnen.
In Köln erhielt ich eine Direktzusage und vom Bundesamt für das Personalmanagement eine Zusage unter der Voraussetzung, dass ein ärztliches Zeugnis vorliegt, das meine Beamtentauglichkeit bescheinigt. Der Termin für die Einstellungsuntersuchung würde mir in Kürze vom Karrierecenter Mainz mitgeteilt.
Bis diese Voraussetzung(en) erfüllt sind, soll ich von einer Kündigung meines Arbeitsverhältnis absehen. Das Schreiben mit dieser Information erhielt ich vor drei Wochen.
Mein Problem ist, dass die Personalabteilung meines derzeitigen Arbeitgebers, gemäß Tarifvertrag, will, dass ich mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende kündige, was bedeutet: Ich muss spätestens am 31.7.21 kündigen.

Nun nimmt die Untersuchung und ermitteln von Laborwerten Zeit in Anspruch. Auch wird man für die Übermittlung des Ergebnisses nach Stuttgart und deren O.K. an mich Zeit brauchen.
Da ich noch keinen Termin zur Einstellungsuntersuchung habe bitte ich um einen Hinweis, wie ich mich an den ärztlichen Dienst mit der Bitte um einen Termin wenden kann, oder sollte ich weiter abwarten? Es sind halt nur noch drei Wochen bis zu meinem Kündigungstermin.

Lidius

Kontakt mit der Stelle im BAPersBw aufnehmen die dir das Schreiben geschickt hat und da den Sachverhalt schildern und ein wenig freundlich drängeln. Es bringt mehr wenn dann von oben das KC etwas angestupst wird, als wenn du das selber machst.

Sobald der Termin dann ansteht direkt bei der Untersuchung nochmals auf die Eilbedürftigkeit hinweisen. Dann kann der ärztliche Dienst das Ergebnis (geeignet/nicht geeignet) schon mal vorab zum BAPersBw melden (das ganze am Besten auch direkt mit dem BAPersBw absprechen, dann kann man im bei der Untersuchung auch direkt sagen an wen das ganze im BAPersBw gehen soll). Das ganze in Papierform dauert sonst auch wieder ein paar Tage.

Torshavn

Was man vielleicht auch noch machen könnte um die Zeit etwas abzukürzen - schon im Vorfeld ein Blutbild machen (zur Sicherheit ein großes). Es ist zwar nicht garantiert, dass der Amtsarzt das dann auch anerkennt - aber falls ja, hättest du wieder ein paar Tage gespart. Bei mir hat das geklappt.

Ansonsten dann hoffentlich bis zum 01. Oktober in Mannheim - warte auch noch gespannt auf die endgültige Einstellungszusage.  :)

ifusa

in der Zwischenzeit habe ich einen Termin bekommen.
Die Sache ist damit erledigt. Danke für Eure Vorschläge

BulleMölders

Hilfreich für andere wäre es zu wissen, ob sie von sich aus Kontakt aufgenommen oder abgewartet haben.

ifusa

Aufgrund der Anregung von BulleMölders beschreibe ich:
Vor fast vier Wochen habe ich aus Stuttgart ein Schreiben erhalten, in dem stand, dass man "in Kürze" Kontakt zu mir aufnehme, wegen der Einstellungsuntersuchung.
Jeden Tag habe ich seit Erhalt des Schreibens auf einen Anruf oder eine E-Mail zur Untersuchung gewartet.
Doch es tat sich nichts. Hier im Forum hat man mir geraten, das BAPersBw zu informieren, da deren Anstupsen
wirksamer ist, als eigenes Bemühen. Letzte Woche habe ich das hoffnungsvolle Warten aufgegeben. Mehr als drei Wochen
warten entsprach ja auch nicht der Ankündigung, dass man "in Kürze" Kontakt zu mir aufnehme.
So rief ich dann die mich betreuende Dame im BAPersBw in Stuttgart an. Sie versicherte mir, dass Sie sich darum kümmern werde - und das tat Sie auch. Schon am nächsten Tag bekam ich einen Anruf aus Köln. Wo man mich informierte, dass es seit mehreren Wochen keine freie Kapazitäten für Untersuchungen in der vorgesehenen ärztlichen Dienststelle, gab. Damit war ich informiert und konnte aufatmen, denn es lag nicht an mir . Schon am Tag darauf bekam ich den nächsten Anruf. Diesmal von der ärztlichen Dienststelle in Stuttgart; eine Dame vereinbarte einen zeitnahen Termin mit mir zur Einstellungsuntersuchung. Super, Ende gut alles gut.
Danke Lidius Dein Tip war goldrichtig.




BulleMölders


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau