Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Selbstbeschaffte Uniformteile im Dienst / Trageerlaubnis? Verboten?

Begonnen von Hollywood, 30. November 2021, 22:37:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eisensoldat

Jedoch aufgepasst, Kameraden:

die "Soldat und Technik" ist ein Propagandablatt der Lobbyisten, und daher sind deren Artikel immer mit Vorsicht zu geniessen

InstUffzSEAKlima

Der Großteil des Zitates bestand ja aus der Äußerung der Wehrbeauftragten.

Aber der folgende Satz ist schon seltsam: "...wird die ,,alte" Ausrüstung nicht verwendet und nicht abgenutzt. Dadurch entsteht auch kein Bedarf für die Anschaffung neuer Ausrüstung..."

Jeder Soldat lernt direkt am Anfang seiner Dienstzeit den Grundsatz im Umgang mit Ausrüstung und Gerät, dass die ihm anvertrauten Ausrüstungs- und Bekleidungsartikel stets pfleglich und schonend zu verwenden sind und Reinigung/Wartung/Lagerung ebenfalls sachgerecht bzw. nach den Anweisungen der Hersteller bzw. so wie es gelehrt/ausgebildet wurde oder auch befohlen wurde.

Wenn dann jemand meint, dass man nur deshalb noch Berge voll das alte Zeug hat, weil es keiner tauscht/abruft, klingt schon seltsam, da ja alles auch vom Steuerzahler finanziert wird, der auch berechtigtes Interesse daran hat, dass die Soldaten ihre Ausrüstung nicht vorsätzlich verschleißen, nur um in den Genuss neuer Ausführungen zu kommen. Wahrscheinlich haben einige in der Zivilwirtschaft die Erfahrung gemacht, dass sie durch vorsätzliche Abnutzung/Unbrauchbarmachung ihrer Firmenfahrzeuge oder IT-Ausrüstung dann schneller in den Genuß eines neueren Modells gekommen sind und münzen das dann auf die Soldaten um - reine Spekulation.

DeltaEcho

Zitat von: Eisensoldat am 11. Dezember 2021, 19:09:53
Jedoch aufgepasst, Kameraden:

die "Soldat und Technik" ist ein Propagandablatt der Lobbyisten, und daher sind deren Artikel immer mit Vorsicht zu geniessen

Kannst du dies auch mit Argumenten und Darstellungen in den verschiedenen Artikeln belegen oder ist dies nur eine pauschale Kritik ?

christoph1972

Wird Ausrüstung benutzt, verschleißt sie nunmal auch. Manchmal geht auch irgendwas kaputt, weil es eben nicht die perfekte Haltbarkeit gibt.

Das Gebot der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit aus der BHO schreibt halt vor. es wird nur beschafft, was ersetzt werden muss, sowohl aus Gründen des Verschleißes oder weil der BT der Beschaffung durch HHG zugestimmt hat.

Modernere Ausstattung wird also deshalb nicht beschafft, weil entweder das Perlament die Mittel nicht freigibt (z. B. weil Wirtschaftslichkeitsuntersuchungen fehlen oder andere Haushaltunterlagen) oder von seiten des BMVg oder des BMF Ansätze reduziert oder zusammengestrichen werden oder der reguläre Beschaffungsweg gefühlte "Ewigkeiten" braucht.


Wenn dann "plötzlich" festgestellt iwrd, dass ich für einen vom BT beschlossenen Auftrag, zusätzliche oder andere Ausrüchstung brauche, wird dann mehr oder minder hastig die Lücke mehr oder minder gut, durch die "einsatzbedingten Sofortbeschaffungen", geschlossen.

Glück für die Soldaten idie dann geram Einsatz ...

,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Eisensoldat

@DeltaEcho:

wenn Du auf dem Portal auf "Werbemoeglichkeiten" klickst, siehst Du dass:

1) Banner gekauft werden koennen (und sind ja auch viele drin von Carinthia, Gore-Tex usw)
2) Auch redaktionelle Beitraege gekauft werden koennen, die dann die Produkte nicht offensichtlich als Werbung darbieten, sondern in Form eines journalistischen Beitrages

FoxtrotUniform

Zitat von: Eisensoldat am 01. Dezember 2021, 17:05:55
...Caritnthia statt Feldbluse: was wird damit geloest? Du erhaeltst mehrere Naesse- und Kaelteschutzsysteme, die mit oder anstatt der Feldbluse und z.B. dem Smock tragen kannst...

Eine andere Jacke ist nebst früher einem Paar Stiefel tatsächlich der einzige Artikel, bei dem ich mit einer privaten Beschaffung liebäugel.

Für den Einsatz und bei der kämpfenden Truppen wird man zwar bestens ausgestattet (das ist auch die höchste Priorität), es fehlt für die Wald und Wiesen Verbände aber ein Flecktarnequivalent zu der Ganzjahresjacke.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

LoggiSU

Zitat von: FoxtrotUniform am 23. Dezember 2021, 20:14:06
Zitat von: Eisensoldat am 01. Dezember 2021, 17:05:55
...Caritnthia statt Feldbluse: was wird damit geloest? Du erhaeltst mehrere Naesse- und Kaelteschutzsysteme, die mit oder anstatt der Feldbluse und z.B. dem Smock tragen kannst...

Eine andere Jacke ist nebst früher einem Paar Stiefel tatsächlich der einzige Artikel, bei dem ich mit einer privaten Beschaffung liebäugel.

Für den Einsatz und bei der kämpfenden Truppen wird man zwar bestens ausgestattet (das ist auch die höchste Priorität), es fehlt für die Wald und Wiesen Verbände aber ein Flecktarnequivalent zu der Ganzjahresjacke.

Als Jacke kann ich diese empfehlen: https://www.bestprotection.de/einsatzbekleidung/jacken/kaelteschutzjacken/leo-koehler-kaelteschutzjacke-ksk-ripstop.html

Ist immerhin nach TL gefertigt.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

stclv

Die Jacke ist top allerdings ist die extreme RipStop Optik immer ein Anlass für die BAN-Frage.

LoggiSU

Zitat von: stclv am 24. Dezember 2021, 13:41:31
Die Jacke ist top allerdings ist die extreme RipStop Optik immer ein Anlass für die BAN-Frage.

Stimmt, aber ich hatte damit bisher noch nie Probleme (an mehreren Standorten). Wird wohl in der Regel geduldet.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

F_K

Ich rate dann eher Carinthia LIG oder MIG an - die können "drunter" getragen werden und ggf. In oliv dualuse auch zivil getragen werden.

Wenn eine Kälteschutzjacke schon keine Angaben zum Kälteschutz hat, dann ist dass "spooky" ...

Deepflight

Die LIG ist super und optisch fast genauso wie die dienstliche HIG....eine privat beschaffte HIG kann man eh nur an einer Naht und den aufgenähten Dienstgradabzeichen von einer dienstlich gelieferten HIG unterscheiden.

Wofür man sein Geld ausgibt soll jeder selbst wissen, ich bleib dabei, ausser vielleicht ner LIG oder HIG für die, die zwar einen Anteil Dienst draussen haben aber keinen Anspruch auf ne dienstliche HIG, gibts für mich aber nix was man selber beschaffe muss...ausser wegen mir Hosengummis.

In aller Regel kriegt man auch was man wirklich braucht...klar, HIG für alle wäre toll und vielleicht gibts auch sonst hier und da was, dass der Einzelne brauchen könnte, aber alles in allem passt die Bekleidung schon.

Bei der Ausrüstung -Stichwort Koppel oder individuelle Schutzweste- ist das leider anders, aber ist halt leider so.
Und gerade wenn es Schutzausstattung ist, wie z.B. ne Schutzweste, tut man gut daran die nicht selbst zu kaufen, weil wenn dann doch mal was passiert (wenn man sie denn überhaupt tragen darf seitens Vorgesetztem, und schon das wäre genaugenommen nicht statthaft) gibts richtig Augenpipi weil die BW nicht zahlen wird.
Kann man gut finden oder nicht -z.B. wenn die privat gekaufte Weste bessere Schutzwerte hat als die dienstliche- dennoch schaut man dann höchstwahrscheinlich blöd aus der Wäsche...

Daher, wie gesagt, ne HIG oder LIG oder Stiefel wegen mir, alles andere ist nicht notwendig...

F_K

Anmerkung:

Die LIG ist "leicht" und ohne Kapuze und bis Minus 5 Grad, die MIG "medium", mit Kapuze (Schal wird benötigt), bis Minus 25 Grad - dass reicht zumindest für mich völlig.

Die HIG ist noch dicker - bis minus 45 Grad.

Heute Skifahren 0 Grad, mit MIG - da musste ich die Lüftung unter den Armen auf machen und die Hälfte des Reisverschluss - weil zu warm.
Ein Tag draussen ...

stclv

FK wenn du grad über die MIG berichtest: Wie ist sie innerhalb der Ärmel beschaffen? Ist sie ähnlich wie aussen mit glattem Material oder hat sie ein Mesh was den direkten Kontakt zur Unterkleidung verhindert. Hintergrund ist schwitzen oder doch Feuchte von Aussen. Da werden viele Regenjacken ,,klebrig" und man kriegt sie nur schwer runter.


F_K

Glattes, geschlossenes Material - das G Loft soll ja in der Jacke bleiben.
Bei Aktivitäten Ärmelöffnungen öffnen, dann ja sehr gute Belüftung - ausserdem schnelle Abtrocknung.

BulleMölders

Wollen wir jetzt über alle möglichen und unmöglichen Teile, die man sich Privat beschaffen kann diskutieren?
Das hat dann aber wohl nichts mehr mit der eigentlichen Frage des TE zu tun oder?

Also zurück zum Thema, sonst dicht.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau