Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Teilnahme nSAK

Begonnen von istklar, 14. Februar 2022, 23:52:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

istklar

Hallo zusammen,

nachdem ich Anfang 2020 das AC zum Seiteneinsteiger nach §26 II durchlaufen habe und im Jan. 2021 meine Zusage als Stabsoffizier erhalten habe, hat sich bei mir "außer" Themen wie erfolgte Beorderung auf einen DP,  Einkleidung und Lärmuntersuchungen leider bisher recht wenig getan. So konnte bisher u.a. der Ersthelfer Lehrgang EHA nicht angeboten werden. Dieser war eigentlich geplant, musste dann aber coronabedingt abgesagt werden.
Was sich als noch schwieriger erweist sind allerdings Plätze zur Teilnahme am neuen Schießausbildungskonzept nSAK. Speziell letzteres wurde mir als Voraussetzung für die Module 1-3 an der Offiziersschule genannt. Meine zuständige Dienstelle tut sich trotz Bemühungen auch recht schwer Plätze zu "organisieren", v.a. da sie kein eigenes nSAK durchführen und auf Platzverfügbarkeiten in anderen Einheiten / Standorten angewiesen sind.
ich wurde gebeten mich hierzu ebenfalls umzuhören.
Daher meine Frage: Hat denn evtl. jemand einen Tipp, wo freie Plätze für nSAK verfügbar wären oder kann gar einen anbieten (dann gerne PN an mich!)? Beorderung kann egal zu welcher Einheit / Standort erstellt werden...

Besten Dank für euren Support bereits im Voraus und viele Grüße!



christoph1972

Die Antwort lautet beorderungsunabhängige Reservistenarbeit. Wenn man an Wochenenden Zeit hat und auch bereit ist, mal ein bisschen Geld für eine längere Strecke in die Hand zu nehmen, so gibt es die Möglichkeit über den "Verein" VdRBw e. V. aka Reservistenverband im Rahmen von Dienstlichen Veranstaltungen (DVags) die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben.

Das setzt aber eine mehr oder minder große Bereitschaft für das Opfern von Freizeit voraus, weil viele Veranstaltungen eben nicht unbedingt vor der Haustür stattfinden.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K

@ Christoph1972:

Nachfrage: Wo wird denn im Rahmen von beorderungsUNabhängiger Reservistenarbeit die Qualifikation NSAK angeboten?

Meines Wissens nach ist dies weder vorgesehen noch zulässig ...

p4uLe83

Ist mir auch neu... ansonsten wären die HschKp noch potentielle Ausbilder. Die HschKp Berlin bspw. macht das öfter, das gilt bestimmt auch für Ihr Bundesland. Wenn sich darüber nichts findet, kann ich gerne per PN weiter unterstützen.

arcd008

Hi,

kann F_K zustimmen...neuSAK ist eigentlich für Reservisten nicht vorgesehen. Tatsächlich bekommen die RKen aber viele Anfragen bzgl. neuSAK. Einige RKen bieten dann zumindest eine Einführung neben einer anderen Ausbildung, das hat aber nichts mit Umschulung zu tun. Berlin scheint tatsächlich neuSAK abundzu anzubieten. Ohne dort aber Mitglied zu sein, dürfte es mehr als schwierig werden da einen Platz zu bekommen. Vor dem richtigen Schießen müssen ja auch alle Übungen erst mal im AGSHP "erledigt" werden. Viele Rken sind auch der Meinung, dass sich das für Reservisten nicht lohnt, da man kaum groß über NB1 hinauskommt und favorisieren lieber andere Ausbildungen.  Es ist eigentlich nicht gedacht, dass die RKen für beorderte Reservisten Schulungen anbieten, damit irgendwelche Lehrgangsvoraussetzungen erfüllt werden. Wenn es denn Beorderte brauchen, soll - so mein Eindruck - das die BW selbst für diese organisieren.

Wegen dieser "Problematik" - das gleiche in abgeschwächter Form gilt für den EH-A -  wird seitens des BApers für die ROA/RO-SE eher der Umweg über eine erneute ASSA nahegelegt, auch wenn man sie vllt. formal nicht braucht.

so long

arcd008

F_K

@ Alle:

Die Antra1 sieht nur (maximal) G36 mit NBI vor, dies ist auch die Befehlslage für die RSU Kp.

HSchKp sind ja per Definition BEorderte Reservisten, nicht UNbeorderte Reservisten (Ja, die eine oder andere HSchKp macht da "Dinge" ..).

Übrigens: DVags sind Veranstaltungnn von LKdos oder TrT, nicht von einem "Verein".

(Und "Vereinsveranstaltungen" dürfen aus (Straf-) rechtlichen Gründen kein Schießen auf Mann-scheiben (T Scheiben) / taktisches Schießen beinhalten.)

Ergänzung:

EEH A kann als VVag durchgeführt werden - der Ausbilder muss halt in DVag sein - dann ist dass mit "Brief und Siegel" (aka Lehrgangszeugnis) weder rechtlich noch sachlich ein Problem und wird auch so durchgeführt.

christoph1972

Ich habe die damalige Ausschreibung der DVag gefunden.

Korrekterweise ist es eine Veranstaltung der Bw über FwRes mit Unterstützung aktiver Truppenteil, aber es geht, wenn denn alle Beteiligten wollen.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K

@ Christoph1972:

Bitte immer genau und im Zusammenhang lesen:

Voraussetzung für das Nahbereichsschießen:

Zitatist die abgeschlossene Umschulung an der P8
nach dem neuen Schießausbildungskonzept.
Die Übungen P-NB-I-1, P-NB-I-2 und P-NB-I-3

... steht genauso in dieser Ausschreibung - es wird also für BEREITS umgeschultes Personal eine P8 NB I-1 angeboten, die dieses Personal bereits vorab (und weitere Übungen) geschossen haben muss.

Es geht also NICHT um eine Ausbildung.

PzPiKp360

Falls eine Dienststelle bzw. ein Beorderungstruppenteil das nicht direkt leisten kann, könnte eine Lösung sein, sich in deren Umfeld (Truppengattung, milOrg, TSK usw.) nach der nächsten Einheit umzuschauen, die Grundausbildung durchführt: Mit Unterstützung der Personalführung dort für zwei Wochen als Gast auf RDL buchen lassen, während die Grundausbildung neuSAK-Ausbildung hat (eine Woche AGSHP, eine Woche Schießanlage), und brav mit den Rekrutinnen und Rekruten mitlaufen.

istklar

Danke für die bisherigen Antworten, ich versuche das Ganze einmal etwas zu sortieren:
- beorderungsunabhängig ist nSAK nicht möglich
- in den HSchKp wird im Regelfall ebenfalls keine Möglichkeit angeboten
- Möglichkeit der Teilnahme im Rahmen einer AGA: Hier ist das Problem, das alleine für nSAK wie beschrieben 2 Wochen benötigt werden. Nimmt man EHA + 2 Wochen Lehrgang an der Offiziersschule + 2 Wochen Beorderung auf dem eigentlichen DP mit dazu, kommt man direkt auf min. 7 Wochen innerhalb des Jahres. Da sagt dann zugegebenermaßen mein Arbeitgeber: Nein. Laut meinem PersFW habe dieses Problem nicht nur ich..Daher wäre schon der Plan, die Lehrgangsvoraussetungen (sprich nSAK, EHA) möglichst zeiteffizient zu absolvieren. Wie lange dauert nSAK denn wenn es nicht im Rahmen einer AGA sondern en Bloc gemacht wird? Ich hatte eine Woche gespeichert..
- @p4uLe83: Es sieht so aus, als ob ich evtl. auf auf dein Angebot per PN eingehen müsste..







F_K

Rein "technisch", wenn quasi "unbegrenzt" (zumindest "reichlich") Ressourcen zur Verfügung stehen, kann man in einer Woche G36 / P8 NB I bis III "komplett" absolvieren.

(1 Schiesslehrer, max. 6 Schützen, 3 Tage Schiessbahn (für nur die 6 Soldaten), ca. 2000 Patronen pro Soldat).

In der Praxis ist diese Situation eher selten, dann wird eher nur NBI erreicht (18 Soldaten pro Ausbilder, nur 500 Patronen) - manchmal dauert es dann 2 Wochen ..

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau