Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mit einer Glatze zur GA

Begonnen von Devent0r, 28. März 2022, 18:21:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Devent0r

Servus Leute,
ich habe in einer Woche meinen Dienstantritt und spiele mit dem Gedanken mir eine Glatze zu schneiden (1-2mm), da meine normalen Haare ziemlich pflegeintensiv sind (Dickes Haar, volle locken und von der Struktur her wie Stroh). Würdet ihr mir eher zu einer "Normalen" Frisur raten oder ist das am ende des Tages den Ausbildern egal? Habe bedenken das dass evtl. Rechtsradikal wirken könnte wenn man mit einer Glatze auftaucht.

F_K

Ich würde auch aus Schutzgründen zu 10 - 15 mm "oben" und an den Seiten etwas weniger raten.


HubschrauBär

Kenne viele Kameraden mit Glatze oder sehr kurz geschoreren Haaren.
Allein daraus lässt sich wohl kaum eine politische Gesinnung ableiten.

@F_K  welche effektive Schutzfunktion sollen denn 15mm lange Haare wahrnehmen?

Deepflight

Was du an Haaren hast gibt nicht allein Aufschluss über deine politische Gesinnung, also wenn du es schön findest, mach halt.
3-4mm an den Seiten und oben 10-15mm ist aber (persönlicher Geschmack) genauso zielführend und sieht mitunter nicht ganz so scheiße aus...

F_K

@ Hubschraubär:

Ein gewisser Sonnenschutz ist mBn damit gegeben.

stclv


schlammtreiber

Zitat von: stclv am 29. März 2022, 12:47:33
Unter der Kopfbedeckung scheint keine Sonne ;-)

Außer ich rieche Napalm am Morgen, dann strahle ich vor Freude unter meiner Kopfbedeckung wie tausend Sonnen  8)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ stclv:

Wohl richtig, allerdings gibt es Situationen, wo der Vorgesetzte vor Ort das Abnehmen der Kopfbedeckung erlaubt / anordnet.

... und ich kann aus eigenem Erleben berichten, dass in einer solchen Situation ein höchst leistungsfähiger CIOR Kamerad einen Sonnenstich erlitten hat und fast ausgefallen ist (so 2 bis 3 mm Frisur), während der weniger leistungsfähige Kamerad (ich) mit seiner "langen" Haarpracht von 20 mm keinen Sonnenstich erlitten hat - ja, ggf. hätte man die Kopfbedeckung weiter tragen sollen - hinterher ist man immer klüger, es gibt ja auch noch das Problem der Überhitzung / Hitzschlag ...

InstUffzSEAKlima

Wer von Haus aus dünne oder schon fehlendes Haar hat, kann sich auch keins dranschneidern lassen, sondern muss damit klarkommen. Freiwillig stellen sich solche Personen auch kaum ungeschützt in die pralle Sonne, da sie in der Regel schon die Wirkung der Sonne vor dem Dienstantritt kannten und in der Regel auch einschätzen konnten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau