Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Übergangsgebührnisse + Job in der Privatwirtschaft

Begonnen von Helmut, 14. November 2022, 22:18:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmut

Nabend,


Gleich noch ne zweite Frage, hatte von meinem BFD erfahren, dass ich Übergangsgebührnisse bekomme.
Hatte gesehen, dass wenn ich beim öffentlichen Dienst bleibe maximal bis zu meinem alten Gehalt Übergangsgebührnisse erhallte.

Wie sieht es aus, wenn ich in der Privatwirtschaft arbeite ?
fiktives Rechenbeispiel
Beispiel: SAZ Neuer Art, A9, Stufe 5 --> 42575 Euro Brutto. Bei einer neuen Tätigkeit erhält dieser 75% davon also knapp 32000 Euro Brutto oder ca. 2315 Netto

1.) Wenn derjenige jetzt draußen anfängt und 65.000 Brutto verdient (ca. 3300 Euro), werden dann die beiden Bruttos (65k + 32k) zusammen addiert, die Steuerberlastung neuberechnet und dann ausgezahlt?
2.) Gibt es hier auch eine Höchstgrenze, wie beim öffentlichen Dienst oder gibt es diese in der privaten Wirtschaft nicht?

LwPersFw

Verdienste aus der Privatwirtschaft werden nicht mehr angerechnet: § 53 Abs 9 , Nr. 1 SVG     https://www.gesetze-im-internet.de/svg/__53.html

Sie müssen nur entscheiden was wie versteuert werden soll.


Als Hinweis dazu:

Wenn die ÜG nicht mit LStKl 6 versteuert werden sollen, rufen Sie deutlich vor DZE Ihre/n Bezügebearbeiter/in beim BVA an und fragen, wie dies umzusetzen ist.

Denn wenn der zuständige PersBearb die erforderliche Entlassungsmaßnahme ins System einpflegt, setzt dieses automatisch die Klasse 6 - der PersBearb hat darauf keinen Einfluss!

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau