Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Truppe während des Studiums

Begonnen von alohaOA, 18. November 2022, 16:29:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

alohaOA

Hallo,

da ich im Forum/Google nichts gefunden habe und auch niemanden kenne, der mir das beantworten kann, ergeben sich folgende Fragestellung. Ich bin eingeplanter OA, meine GA startet 2023. Für meine GA bin ich bereits eingeilt worden und vor wenigen Tagen hat mich auch ein Schreiben erreicht, wo mir mein Truppenteil nach der Grundausbildung mitgeteilt wurde ( 2. Kampfkompanie).

Ist letzteres ab sofort mein Stammtruppenteil und wenn ja wie lange? Nur für die SGA, bis zum Studium oder sogar bis nach dem Studium? Ich weiß, dass nach dem Studium noch mal gelost wird, wer wohin kommt und welcher Dienstposten. Ist es also so, dass man an sich versucht an dem Stammtruppenteil festzuzhalten und nur bei Bedarf verschiebt oder wird das noch mal grundsätzlich und immer so gemacht? Habe mich nämlich schon gefreut, weil ich nicht in der 1. lande sondern in der Kampfkompanie und meinen eingeplanten Standort ganz spannend finde.

Weiterhin ist es möglich während des Studiums noch in irgendeiner Form am Truppenalltag oder am militärischen teilzunehmen? Ich weiß, dass das Studium dann im Vordergrund steht. Jedoch bin ich in erster Linie ja Offizier und vielleicht kann ich ja irgendwie "mitmachen". Das würde mich freuen.

Danke und viele Grüße an die Leser

Goldgelber

Guten Tag,

  ich werde auch im Juli 23 als OA anfangen, bin also kein "Fachmann". Mein Bearbeiter in Köln und Bekannte haben das Folgende gesagt:

  Die Kompanie, für die man nach der GA eingeteilt ist (bei mir eine 5. bei den Aufklärern), ist der Stammtruppenteil während der Offizierausbildung. Dort macht man also die SGA, Praktika, usw. - dies ist das "Heimatbataillon". Man ist Teil des dortigen Offizierkorps und macht auch bei privaten Veranstaltungen mit, Dein DA hat auf dem linken Ärmel das Wappen der Brigade Deines Stammtruppenteils. Dies bleibt gleich bis nach dem Zugführerlehrgang.

  Ein paar Monate vor dem 1. DP wird dann die PErsonalführung mit Dir sprechen und Dich nach Deinen Wünschen befragen. Und dann diese mit dem Bedarf vergleichen. Und dann bleibst Du eventuell im selben Bataillon und wirst das Zugführer oder KEO oder ... - oder in einem anderen Bataillon.

  Hoffe, nicht völligen Mist zu erzählen.  :-X

Horrido - Goldgelber
Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

alohaOA

Danke für die Auskunft! Ein weiterer Zauberlehrling.  8)

So wie du es beschreibst, habe ich es die letzten Tage auch öfter gehört. Übrigens was meinst du mit deinem Bearbeiter in Köln? Wer ist das? Habe ich auch so einen? :D
Okay, also versucht man an der Stammtruppe festzuhalten. Das wäre doch wünschenswert, wenn man immerhin einen Teil seiner Laufbahnausbildung bei den Leuten verbringt. Weißt du/noch jemand, ob man nach dem OL3 mit allen anderen Offizieren seiner Truppengattung gleichermaßen in Konkurrenz tritt, wenn es um die folgenden Dienstposten geht? Oder wird man bevorzugt an seinem Stammtruppenteil zu bleiben, bspw. Zugführer zu werden als jemand, der aus einer anderen Stammtruppe kommt?

Grüße

Goldgelber

ZitatÜbrigens was meinst du mit deinem Bearbeiter in Köln? Wer ist das? Habe ich auch so einen?
Also ich einen Einplanungsoffizier, mit dem ich auch persönlich in Köln gesprochen habe. Auf dem Einstellungsbescheid hat er auch unterschrieben und seine Telefonnummer steht da oben drauf.

Zitatnach dem OL3
Wir werden nach dem neuen Modell ausgebildet, da gibt es keinen OL3 mehr.
  Auf der Seite sind zwei gute Grafiken dargesteltt. https://wehrtechnik.info/index.php/2021/04/07/die-neue-offizierausbildung-im-heer/

ZitatWeißt du/noch jemand, ob man nach dem OL3 mit allen anderen Offizieren seiner Truppengattung gleichermaßen in Konkurrenz tritt, wenn es um die folgenden Dienstposten geht? Oder wird man bevorzugt an seinem Stammtruppenteil zu bleiben, bspw. Zugführer zu werden als jemand, der aus einer anderen Stammtruppe kommt?
Das weiß ich leider nicht. Ich denke aber, dass die Leistung ausschlaggebend sein wird.

Horrido
Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

F_K

Mit DIENSTANTRITT hat jeder OA / Offz einen Personalführer in Köln, der dann auf dem Dienstweg erreichbar ist.

Eine "Stammtruppe" gibt es nicht - und die Besetzung von DP geht natürlich nach Leistung (Eignung, hier Ausbildungshöhe nach Truppengattung), und, sofern möglich, unter Berücksichtigung der Wünsche der Soldaten - da der erste Dienstposten aber noch Jahr in der Zukunft liegt, lohnt sich (derzeit) eine Betrachtung der Möglichkeiten nicht.

Viel Erfolg.

alohaOA

Interessanter Link. Dass die OA Ausbildung neu ist, wusste ich. Gut, dann ersetze OL3 durch Zugführerlehrgang. :D

@F_K
Welche Leistungskriterien gibt es denn? Ich dachte der Verwendungsaufbau ist relativ ähnlich. Entweder direkt Zugführer oder KEO, je nach Plätzen und danach andersrum. Oder kommen die leistungsschwächeren direkt in den Verwaltungsapparat? :D

Andi

Zitat von: F_K am 21. November 2022, 09:48:28
Eine "Stammtruppe" gibt es nicht -

Klar gibt es einen Stammtruppenteil. Vor dem Studium der festgelegte Stammtruppenteil nach der Grundausbildung (teilweise ist bereits die Grundausbildung in diesem), im Studium die Universität und nach dem Studium grundsätzlich die Truppenschule der Truppengattung.

Goldgelber hat das schon sehr gut erklärt.

Gruß
Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

@ Andi:

Es gibt einen Stammtruppenteil und eine Truppengattung - bei Besetzung von Dienstposten ist erst einmal die "richtige" Truppengattung / Ausbildung wichtig, in welchen Einheiten (Stammtruppeteilen) ein Soldat gedient hat, ist nachrangig.

@ AlohaOA:

Beurteilungen, Beurteilungsbeiträge und Noten von den Lehrgängen, sowie Studium / Noten dort.

Nochmal: Diese Entscheidungen stehen erst in JAHREN an - "erstmal" Offizier werden ... viel Erfolg.

Goldgelber

ZitatGoldgelber hat das schon sehr gut erklärt.
Glück gehabt!  ;D

ZitatEs gibt einen Stammtruppenteil und eine Truppengattung - bei Besetzung von Dienstposten ist erst einmal die "richtige" Truppengattung / Ausbildung wichtig, in welchen Einheiten (Stammtruppeteilen) ein Soldat gedient hat, ist nachrangig.
von Bekannten, die tlw. lange dienen, wurde mir anderes gesagt. Natürlich ist erstmal die Truppengattung wichtig. ABER es gibt schon teils gravierende Unterschiede zwischen den Verbänden.
Alleine wo der Standort liegt, welcher Brigade er untersteht, und wie die Ausrüstung und die Kaserne sind. Auch unterscheidet sich wohl der "Esprit du Corps", die Förderung der jungen OAs/Offiziere und durchgeführte Veranstaltungen teils massiv zwischen den Bataillonen einer Truppengattung. Deshalb habe ich z.B. auf Anraten darauf gedrängt zu einem bestimmten Bataillon zur SGA/Stammtruppenteil eingeplant zu werden. Dies sah übrigens der Einplanungsoffizier in Köln genauso!  :D Und bestätigte diese Unterschiede.

Beispiel Grenadiere: Es gibt nicht überall den SPz Puma und IDZ-Ausrüstung. Ob man also bei L92 oder irgendeinem ostdeutschen Bataillon ist, kann schon ein Unterschied sein.

Deshalb: Alles richtig gemacht @alohaOA!  8)
Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Beuteberliner

Ja, natürlich gibt es Unterschiede in der Infrastruktur, in der Ausrüstung von Verbänden und in deren inneren Gefüge, die Sie ansprechen. Allerdings - und das bitte ich zu berücksichtigen: Wie diese Unterschiede empfunden werden, ist nun sehr individuell und kann nicht verallgemeinert werden. Man wird nicht in Bataillon XYZ pauschal ein besserer Offizieranwärter, als in einem der Schwesterbataillone. Insofern mag mit derartigen Informationen auch vorsichtig umgegangen werden, denn sie sind oft auch individuell unterschiedlich valide. Im Übrigen kann man das Meiste als Ungedienter auch gar nicht beurteilen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau