Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verfahrensweise Versetzung nach Dienstpostenausbildung

Begonnen von Rekrut84, 15. Januar 2023, 16:16:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rekrut84

Guten Tag,

in wenigen Wochen bin ich mit meiner Dienstpostenausbildung fertig und werde dann auf diesem auch eingesetzt, wofür ich eine Verpflichtungsprämie erhalten. Meine Aktuelle Personalverfügung geht noch bis Ende des Jahres, meine Dienstzeit ist schon auf das Ende meiner Verpflichtungszeit festgesetzt worden.
Ich bin TG 3 Empfänger. Mein zuständiges BWDLZ hat mich nun aufgefordert zur Wahrung der 3+5 Regelungen eine neue Personalverfügung einzureichen. Diese liegt jedoch nicht vor.

Mich beschäftigt nun die Frage, wie das BAPersBw nach Abschluss meiner Ausbildung verfahren wird.
Wird unter den gegebenen Umständen dann erfahrungsgemäß eine unbefristete Personalverfügung erstellt werden oder weiterhin befristete?
Kann man ggf. beim BAPersBw um weiterhin befristete Personalverfügungen mit den Hinweis auf steuerliche Nachteilen bitten?

Falls dies im falschen Thema ist, dann bitte verschieben.

MkG

LwPersFw

Zitat von: Rekrut84 am 15. Januar 2023, 16:16:50

Mich beschäftigt nun die Frage, wie das BAPersBw nach Abschluss meiner Ausbildung verfahren wird.
Wird unter den gegebenen Umständen dann erfahrungsgemäß eine unbefristete Personalverfügung erstellt werden oder weiterhin befristete?


Das kann Ihnen nur Ihr PersFhr sagen.


Zitat von: Rekrut84 am 15. Januar 2023, 16:16:50

Kann man ggf. beim BAPersBw um weiterhin befristete Personalverfügungen mit den Hinweis auf steuerliche Nachteilen bitten?


Offiziell - nein, da steuerliche Aspekte keine Rolle spielen.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Rekrut84

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen:

Hier im Forum habe ich gelesen, dass es in der GAIP eine Vorgabe gibt wonach ledige SaZ Versetzungen für 24 - 48 Monate bekommen sollen.

Ein Kamerad hat mit bestätigt, dass es bei ihm an seinem alten Standort so, dass er immer Versetzungen für 3-4 Jahre erhalten hatte als er noch SaZ war.

Gibt es eine solche Handlungsanweisung? Wenn ja, wo kann ich dies nachlesen, bzw. wo ist geregelt, wann wie welche Versetzungen und wie lange befristet oder unbefristet diese ausgestellt werden, da ich nicht davon ausgehe, dass dies der Willkür des PersFhr oder BAPersBw überlassen wird.

Danke

F_K

Fw werden nach DP Ausbildung idR dauerhaft auf DP versetzt - da idR die Dienstzeit (SaZ) auf diesem DP abgeleistet wird.

LwPersFw

Zitat von: Rekrut84 am 13. April 2023, 23:00:37
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen:

Hier im Forum habe ich gelesen, dass es in der GAIP eine Vorgabe gibt wonach ledige SaZ Versetzungen für 24 - 48 Monate bekommen sollen.

Ein Kamerad hat mit bestätigt, dass es bei ihm an seinem alten Standort so, dass er immer Versetzungen für 3-4 Jahre erhalten hatte als er noch SaZ war.

Gibt es eine solche Handlungsanweisung? Wenn ja, wo kann ich dies nachlesen, bzw. wo ist geregelt, wann wie welche Versetzungen und wie lange befristet oder unbefristet diese ausgestellt werden, da ich nicht davon ausgehe, dass dies der Willkür des PersFhr oder BAPersBw überlassen wird.

Danke

Zu Zeiten des Strukturerlasses zur UKV gab es dazu klare Vorgaben.

Mit Einführung der gesetzlichen Regelungen zur 3+5-Regel sind diese entfallen.

Die Festlegung der hier relevanten voraussichtlichen Verwendungsdauer (VBis) liegt in der Entscheidungskompetenz des jeweiligen PersFhr.

A-1420/37

"509. In der Personalverfügung ist die voraussichtliche Dauer der Verwendung anzugeben.
Die Bekanntgabe der voraussichtlichen Verwendungsdauer soll dazu beitragen, Soldatinnen und Soldaten
die Planung für sich und ggf. für ihre bzw. seine Familie zu erleichtern.
Ein Rechtsanspruch kann aus der voraussichtlichen Dauer der Verwendung nicht abgeleitet werden."



Ob es "hausinterne" Anweisungen für die PersFhr gibt, wie diese Nr. 509 umzusetzen ist ... zumindest für die Abteilung IV ist dies zu erwarten ...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau