Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Arbeitsplatzschutzgesetz Offizieranwärter

Begonnen von Burgi31, 28. Februar 2023, 05:17:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burgi31

Hallo zusammen,

Gilt für mich, der am 1.7. seinen Dienst als Offizieranwärter antritt, das Arbeitsplatzschutzgesetz? Also zwei Jahre Kündigungsschutz?

Ich arbeite derzeit in einem normalen Angestelltenverhältnis und würde mir gerne die Kündigung sparen.

Grüße

Burgi31

Thomi35


Beuteberliner

Allerdings nur, wenn die Dienstzeit nicht länger als für zwei Jahre festgesetzt ist, wenn ich mich nicht irre.

Thomi35

§ 16a I ArbPlSchG:

Zitat(1) Dieses Gesetz gilt auch im Falle des Wehrdienstes als Soldat auf Zeit

  • für die zunächst auf sechs Monate festgesetzte Dienstzeit,
  • für die endgültig auf insgesamt nicht mehr als zwei Jahre festgesetzte Dienstzeit mit der Maßgabe, dass die für den Grundwehrdienst der Wehrpflichtigen geltenden Vorschriften anzuwenden sind, ausgenommen § 9 Abs. 8 Satz 3, §§ 14a und § 14b.

Zunächst einmal gilt es auf jeden Fall in der Probezeit, also in den ersten sechs Monaten, § 16a I Nr. 1 ArbPlSchG. Daraus ergibt sich aber, daß eine Kündigung beim AG nicht notwendig ist, § 1 ArbPlSchG. Diese Regelung ist m. E. n. auch sinnvoll, ansonsten stünde man nach einem möglichen Widerruf ohne Arbeitsplatz da.

Sollte später die Verpflichtungszeit (endgültig) auf über zwei Jahre festgesetzt werden, so gilt das dieses Gesetz nicht mehr (§ 16a I Nr. 2 ArbPlSchG) und der AG wird informiert, § 16a  IV ArbPlSchG. Insoweit gilt das von @Beuteberliner Gesagte.

Indi84

Selbe Situation bei mir.
Mir ist in dem Zusammenhang leider immer noch nicht klar ab wann dieser Schutz in Kraft tritt.
Habe meinen Dienstantritt zwar auch am 1.7. (respektive 3.7.) aber aktuell habe ich nach wie vor nur die vorläufige Einstellungsmeldung und keine Aufforderung zum Dienstantritt.
Die Ergebnisreihenfolge ist aktuell noch nicht aufgelöst, daher weiss ich noch nicht ob ich in meine Wunschverwendung komme (oder alternativ in die Stelle für die ich bereits die Zusage habe). Die Erfahrungsstufen sind noch nicht berechnet weshalb ich noch nicht weiss ob mir das Auskommen ausreichen wird um meine Kosten zu decken, etc. Da ist noch viel im Ungewissen weshalb ich meinen aktuellen AG zu diesen Zeitpunkt noch nicht informieren möchte.

KlausP

Der Schutz besteht ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihrem Arbeitgeber Ihre Aufforderung zum Dienstantritt vorlegen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Indi84

Zitat von: KlausP am 28. Februar 2023, 09:40:04
Der Schutz besteht ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihrem Arbeitgeber Ihre Aufforderung zum Dienstantritt vorlegen.

Danke, die fehlt mir ja noch. Wann werden diese denn in der Regel verschickt?

Indi84

Forensuche hilft.
Ich habe jetzt in mehreren (älteren) Beiträgen gelesen dass die Aufforderung zum Dienstantritt in der Regel 4-5 Wochen vor dem DA-Termin eintrifft.
Ist das nach wie vor so kurzfristig? Ich würde meinen AG natürlich gerne früher informieren (auch wegen Personalsuche, wir haben eh Fachkräftemangel und zig offene Stellen), aber verständlicherweise will ich mich auch nicht in die Nesseln setzen da ich vom Einplaner gehört habe dass das Unternehmen bei welchem ich aktuell beschäftigt bin regelmäßig Probleme macht, versucht zu kündigen und vor Gericht zieht.
Prinzipiell habe ich ein gutes Verhältnis zu meinem Chef/Teamleiter und den Kollegen, aber unsere Personal-/Rechtsabteilung und die oberen Ebenen sind halt unterste Schublade.

Ralf

Wenn die Eignungsreihenfolge im Mai aufgelöst wird und am 1. Juli Dienstantritt ist, ja.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

thelasofus

ZitatUnternehmen bei welchem ich aktuell beschäftigt bin regelmäßig Probleme macht, versucht zu kündigen und vor Gericht zieht.

Das Problem hätte man ja auch dann immer, egal wann die Aufforderung eintrifft.

Dann reicht man eben innerhalb der geforderten Zeit Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht ein. In der ersten Instanz braucht man nicht mal einen Anwalt, allerdings  gibt es dort auch keine Kostenerstattung.

Würde das entspannt sehen, das Arbeitsgericht freut sich sicher über sowas. Mich würde hier auch der Kündigungsgrund interessieren.

Vorausgesetzt natürlich man hat keine Probezeit oder das Unternehmen ist zu klein oder es ist ein befristeter Vertrag, der ja in der Regel sowieso nicht gekündigt werden kann.

OberStabsSteiger


Kurze Frage bezüglich der Kündigungschutzes bestehender Arbeitsverhältnisse auch bei SaZ 2.

Haben die Regelungen des ArbSchG auch Bestand wenn der ROA (SaZ 2) bereits Vordienstzeiten als GWDL/ FWDL vorweist?


Ralf

Solange die Dienstzeit nicht über 2Jahre festgesetzt wird. Das sagt das Gesetz.
Da musst du schauen, wie das bei dir ist.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau