Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

nach 8 Jahren Bundeswehr / Übergangsgebürnisse plötzlich Hartz 4

Begonnen von tommy71, 10. September 2007, 12:09:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Allgemeine Anmerkung / Ratschlag:

- Es ist immer sinnvoll sich frühzeitig an die richtigen Ansprechstellen zu wenden (BFD, Sozialdienst, Agentur für Arbeit)
- Also sobald man arbeitssuchend ist, auch bei der Agentur melden
- Diese unterstützt bei der Arbeitssuche, finanziert ggf. Maßnahmen und bietet / berät auch zu eigenen Leistungen.
- Die Agentur hat auch alle Informationen zum eigenen Versicherungsverlauf - die wir hier nicht kennen, und kann daher eine rechtsverbindliche Bewertung treffen.

Viel Erfolg bei der Umschulung.

thelastofus

ZitatDie Agentur hat auch alle Informationen zum eigenen Versicherungsverlauf - die wir hier nicht kennen, und kann daher eine rechtsverbindliche Bewertung treffen.

Wenn die 30 Monate verstrichen sind (und das kann nur vor der Dienstzeit gewesen sein), dann gibt es defintiv nichtsl egal wie der Verlauf war,  zudem setzt das Vorraus das man vor der Bw schon eingezahlt hat. Wenn man eingezahlt hat und dann 30 Monate nicht mehr gibt es nie mals ALG 1

F_K

@ thelastofus:

Inhaltlich stimme ich Dir ja zu - trotzdem erstellen wir keine rechtsverbindlichen Bescheide, machen keine Beratung und vermitteln keine Arbeitsstellen.

Dies wird von dafür bezahlten Profis gemacht - an die sollte man sich rechtzeitig wenden - dort wird geholfen (ggf. mit einer ablehnende Auskunft / Bescheid)

matze2kx

Zwischen Threaderstellung und neuer Antwort liegen fast 17 Jahre. Er hat hoffentlich was gefunden ;-)

seltsam_

Zitat von: matze2kx am 01. Oktober 2024, 21:24:50
Zwischen Threaderstellung und neuer Antwort liegen fast 17 Jahre. Er hat hoffentlich was gefunden ;-)
Auf jeden Fall hat er verstehendes Lesen gelernt, genauso wie der, der in diesem Thread am 02.09.2024 seine Frage gestellt hat.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau