Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Geoinformations-Offizier Verpflichtungszeit?

Begonnen von SAFRANSTEAK, 27. August 2024, 12:57:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SAFRANSTEAK

Hallo,

warum beträgt die Verpflichtungszeit in der Geoinfo Laufbahn als Offizier mit Studium 15 Jahre, wenn es im Truppendienst nur 13 sind, zumal:

1.Das Studium kürzer ist (nur Bachelor)
2.Die Offiziersausbildung kürzer ist (15 Monate statt 3 Jahre)

Finde ich persönlich nicht fair, zumal man ja nach meinen Informationen im Geoinfodienst ohne Master (den man ja in der o.g. Laufbahn nicht bekommt) auch kein Stabsoffizier werden kann. (?)

F_K

Ggf. weil ziviles Studium (was länger dauert)?

Klar kann man (St)Offz werden, auch nicht studierte Offz können StOffz werden.

"Unfair" ist der falsche Begriff.


KlausP

Wo studieren diese OA denn? An einer zivilen Uni oder an an einer der Bw-Unis? Wenn Zivil vermute ich, dass das ähnlich wie bei SanOA ist. Deren Mindestverpflichtungszeit beträgt ja 17 Jahre, auch wegen der der Studiendauer.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Ja, nur ziviles Studium.

Letztendlich ist die Antwort einfach: weil der zukünftige Arbeitgeber (KdoCIR) das eben so festgelegt hat.
Man könnte ja auch sagen,. es ist unfair, dass ein OffzTrD am BasisLg StOffz teilnehmen muss, ein GeoInfoOffz nicht. Oder  warum sind die Beförderungsmindestzeiten für Geo kürzer als für TrD. Wenn ich weiter suche, fällt mir bestimmt noch mehr ein.
Andere Lfb, andere Voraussetzungen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Oder kurz "ISSO" - daher meine erste Anmerkung das "unfair" der falsche Begriff ist.

Je nach individuellen Verlauf kann ein Bachelor in Semestern länger dauern als ein Master in Trimestern - jedenfalls ist ein Semester länger als ein Trimester.

SAFRANSTEAK

Meine Gute was versteht man denn daran nicht. Das Studium ist kürzer!

Hat man eigentlich als SAZ 15 mit kürzerem Studium (3 Jahre statt 4) dann erheblich bessere BFD Leistungen?

KlausP

Ja, und nun? Die Beförderungszeiten ergeben sich aus der Soldatenlaufbahnverordnung, da gibt es extra einen Abschnitt für OA GeoInf und die BfD- Ansprüche ergeben sich aus dem Soldstenversorgungsgesetz. Beides kann man durch die Suchmaschine seines Vertrauens im Internet finden und nachlesen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SolSim

Zitat von: SAFRANSTEAK am 27. August 2024, 17:48:55
Meine Gute was versteht man denn daran nicht. Das Studium ist kürzer!

Hat man eigentlich als SAZ 15 mit kürzerem Studium (3 Jahre statt 4) dann erheblich bessere BFD Leistungen?

Ihre Frage wurde doch beantwortet. Auch wenn Ihnen die Antwort nicht gefällt ist es doch kein Grund zu provozieren.

SAFRANSTEAK

okay, sorry.

Übrigens ist die Beförderung in der Geoinfo Laufbahn nicht schneller, die Beförderungszeiten in der SLV beziehen sich nur auf die Dienstzeit ab Beförderung Oberleutnant, die im Truppendienst auf die Zeit ab Leutnant.

Ralf

Vielleicht hilft ein Blick in die entsprechende Vorschrift weiter, bevor du sagst, es ist nicht so. Die Beförderungszeiten für den Seiteneinstieg sind unterschiedlich zwischen TrD und Geo und sind von mir genannt um zu verdeutlichen, dass es eben in unterschiedlichen Lfb Unterschiede gibt.
Ich verstehe diese Aufregung nicht: wenn du mit den Konditionen des Arbeitgebers nicht klarkommst, lass es oder mache doch OffzTrD, wenn dir das Modell besser passt. Sich darüber aufzuregen "unfair" etc zeugt doch eher von "Menno, alle anderen Kinder kriegen was nur ich nicht.".
In die Verpflichtungszeiten fällen noch viel mehr Faktoren rein als Studienzeiten. Regenerationsumfänge, Lehrgangskapazitäten, Werdegangsmodelle, militärfachliche Ausbildung. Ein OffzTrD im FlgDst oder MilFS macht auch 15 Jahre und nun? Sogar ohne Studium und nun?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau