Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neuer Dienstanzug im Heer?

Begonnen von MarkusSchulz, 13. Juni 2020, 19:07:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

alpha_de

Es ist eine Milchmädchenrechnung, denn es geht nicht nur um die reine, einmalige Herstellung einer solchen Uniform, sondern um die Bevorratung, Ausgabe, Rücknahme. Instandsetzung, Ersatz bei Beschädigung usw. über mehrere Jahre. Und jeder, der Hemden trägt, weiß, wie weit man mit einem Satz Hemden kommt.

dunstig

Daher ja direkt von mir der Hinweis auf Milchmädchenrechnung und dass es mir eher um die generelle Größenordnung geht, die auch mit deinen vorgebrachten Punkten nicht nachvollziehbar bleibt. Rücknahme, Instandsetzung und Wiederausgabe an neues Personal sollten ja eher noch positiv zu buche schlagen. Ich habe als Selbsteinkleider 8 Jahre lang Dienstanzughose, Hemden und Pullover nach Maß anfertigen und auch erneuern lassen und getragen und daher ein ganz gutes Gefühl dafür, was so etwas kostet. Aktuell liegt man selbst bei Schlüter für Dienstanzugshose, Sakko und 5 Hemden nach Maß bei "nur" ~1200EUR. Und wir reden hier von Größenordnungen, bei denen wir massive Skalierungseffekte sehen sollten. Bisher sehe ich auch nicht, dass in dieser Summe die derzeitigen "EhDa"-Kosten wie vorhandenes Personal und Infrastruktur mit drin sind, lediglich die Bevorratung, lasse mich aber gerne korrigieren.

Schaue ich mir die Kosten für die Umrüstungen der Landespolizeien von grün auf blau an (bei mehr unterschiedlichen Uniformteilen, inkl. Fahrzeugen und "Corporate Identity") und geringeren Skalierungseffekten, ist es für mich immer noch unverständlich, dass man auch hier um einige Größenordnungen abweicht.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

alpha_de

Wir kennen das Vertragswerk mit der LHBw nicht, da geht eben die gesamte Organisation rein, das Management, es bleibt ja nicht bei einer Ausstattung und ggf. kommt noch Reinigung usw. dazu. Bleibt also alles spekulativ. Und zum Dienstanzug gehören auch Schuhe und alles weitere, was auf dem Ausstattungssoll steht.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau