Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verwendungswünsche vs. -bedarf

Begonnen von PeLei, 14. Februar 2025, 16:43:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeLei

Woran liegt es, dass für Msch A280, A580 und ähnliche DP, lt. den Beratern/Einplanern in den KarrCBw keine freien DP verfügbar sind, während in der Trp Züge mangels Masse aufgelöst bzw. gar nicht erst aufgestellt werden können? Ich verstehe das nicht!

Ralf

Ich wills mal versuchen, aber die Fragestellung ist eben ziemlich allgemein.
Bewerbende und Einstellungen für diese Verwendungen gibt es jedenfalls genug.
Sieht man schon daran, dass die dort aufgeführten Verwendungen bis auf regionale Ausnahmen bei den PzGren keine Mangelverwendung iSv Prämien sind und selbst da nur die untere Grenze mit 15%.
Allerdings stellen viele dann in der GA fest, dass es wohl doch nicht so heroisch wie in den Videospielen ist und versuchen Verwendungswechsel oder ziehen den Widerruf. Dort kündigen oftmals mehr als in anderen Verwendungen.

Dass allerdings dort keine Züge aufgestellt werden können, hat nmB nichts mit Personal zu tun, denn die Aufstellung und/oder Auflösung von OrgEinheiten ist kein Personalthema.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

PeLei

Danke für den Versuch. Verwendungswechsel und/oder Widerruf erklären das Phänomen nicht. Diese Ausfälle sind statistisch kalkulierbar und man könnte dem entgegenwirken. In den Kampf-/Einsatzkompanien kommt es tatsächlich hin und wieder vor, dass  ein Zug aufgelöst werden muss und die verbliebenen Soldaten auf die übrigen Züge verteilt werden. Und dass in einer Truppengattung, die in der Hitliste ganz oben steht!

Ralf

ZitatDanke für den Versuch. Verwendungswechsel und/oder Widerruf erklären das Phänomen nicht. Diese Ausfälle sind statistisch kalkulierbar und man könnte dem entgegenwirken.
Ein Phänomen ist das nicht.
Macht man auch, geht aber eben nur in Grenzen (Ausschreiben "auf Wolke"), weil man nie genau weiß, wo etwas frei werden wird. Und man eben ja schon StO-bezogen ausschreiben muss.
In welcher Hitliste ganz oben? und welche TrG? Du hast bisher nur 2 AnfSym benannt.
Hast du jetzt spezielle Fragen oder was genau ist der Kern deiner Frage?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

#4
Und hinzu treten 2 Effekte, die in der Diskussion über Personalgewinnung oft vernachlässigt werden:

Viele positiv geprüfte Bewerber werden am Ende doch nicht eingestellt:

1. weil in der/den Region/en die der Bewerber wünscht...
+ kein Standort der Bundeswehr ist
+ kein Standort der Bundeswehr mit der/den möglichen Verwendung/en ist

2. weil der Bewerber dann doch davor zurückschreckt sich für z.B. 15 Jahre an die Bundeswehr zu binden, ohne eine jederzeitige Möglichkeit der "Kündigung"

Diese beiden Effekte führen dazu, dass die Bw jedes Jahre eine hohe vierstellige Anzahl an positiv geprüften Bewerbern nicht einstellen kann.


Und dagegen gibt es auch kein Mittel...
Wenn Wunsch und Wirklichkeit nicht zusammen passen... passt es eben nicht.

Wenn es z.B. 100 km um den Wohnort keine Einheit PzGren gibt ... dies aber DAS NoGo-Kriterium für den Bewerber ist... dann ist es so...


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

BulleMölders

Man kann ja schlecht einfach mal so 50 Leute mehr einstellen als man eigentlich braucht, weil Statistisch ca. 50 Leute nicht dabei bleiben. Wenn dann mal doch alle dabei bleiben, was mache ich dann mit den überzähligen 50, für die es dann keine Dienstposten gibt und damit auch keine Besoldung. Nach der GA entlassen?
Test

F_K

... und es bleiben (auch) Engpässe in der Ausbildungskapazität und eben Herausforderungen im Haushaltsrecht, sowie beim politischen Willen der Finanzierung.

Nachtmensch

Zitat von: BulleMölders am 15. Februar 2025, 10:04:42
Man kann ja schlecht einfach mal so 50 Leute mehr einstellen als man eigentlich braucht, weil Statistisch ca. 50 Leute nicht dabei bleiben. Wenn dann mal doch alle dabei bleiben, was mache ich dann mit den überzähligen 50, für die es dann keine Dienstposten gibt und damit auch keine Besoldung. Nach der GA entlassen?
Würde nicht eine Maßnahme erlassen, das Dienstposten bis zu 30 Prozent überplant werden dürfen? Ich weiß nur nicht für Laufbahnen und Truppenteile dieses gilt.

Ralf

Ja, diese Maßnahme gibt es. Eben genau dafür, dass man anschließend verteilt. Ist aber eben auch "bis zu". Je nach Verwendung und immer in einem Rahmen, der es auch zeitlich zumutbar möglich macht, über DPäK bis zur DP-Besetzung zu führen..
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

PeLei

Zitat von: BulleMölders am 15. Februar 2025, 10:04:42
Man kann ja schlecht einfach mal so 50 Leute mehr einstellen als man eigentlich braucht, weil Statistisch ca. 50 Leute nicht dabei bleiben. Wenn dann mal doch alle dabei bleiben, was mache ich dann mit den überzähligen 50, für die es dann keine Dienstposten gibt und damit auch keine Besoldung. Nach der GA entlassen?

Kann man schon, wenn im Durchschnitt 100 nicht bleiben ...

Ralf

Zitat von: PeLei am 16. Februar 2025, 13:03:31
Zitat von: BulleMölders am 15. Februar 2025, 10:04:42
Man kann ja schlecht einfach mal so 50 Leute mehr einstellen als man eigentlich braucht, weil Statistisch ca. 50 Leute nicht dabei bleiben. Wenn dann mal doch alle dabei bleiben, was mache ich dann mit den überzähligen 50, für die es dann keine Dienstposten gibt und damit auch keine Besoldung. Nach der GA entlassen?

Kann man schon, wenn im Durchschnitt 100 nicht bleiben ...
Ja, macht man auch, trotzdem bleibt eben eine Differenz von 100 zu 50  ::)

Ich frage mich immer, warum alle meinen, bei Personalbedarfsplanung mitreden zu können und alle besser wissen. Ich schreibe doch auch nichts, wenn es um die Zielerfassung des Richtschützen im Leo geht. Weil ich eben keine Ahnung davon habe!
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

thelastofus

ZitatViele positiv geprüfte Bewerber werden am Ende doch nicht eingestellt:

1. weil in der/den Region/en die der Bewerber wünscht...
+ kein Standort der Bundeswehr ist
+ kein Standort der Bundeswehr mit der/den möglichen Verwendung/en ist

2. weil der Bewerber dann doch davor zurückschreckt sich für z.B. 15 Jahre an die Bundeswehr zu binden, ohne eine jederzeitige Möglichkeit der "Kündigung"

Diese beiden Effekte führen dazu, dass die Bw jedes Jahre eine hohe fünfstellige Anzahl an positiv geprüften Bewerbern nicht einstellen kann.

Wobei ich das persönlich besser finde als zu unterschreiben an einem Standort dem man nicht will um dann doch wieder irgendwie "rauszukommen", nach wenigen Monaten Jahren. Auf der einen Seite natürlich quasi Aufwand der Personalgewinnung und wertvolle Testkapazitäten für nichts..

Aber ist ja auch nichts neues ja nach Wohnort muss man schon gut 200km fahren um überhaupt mal eine Kaserne zu sehen


ZitatDiese Ausfälle sind statistisch kalkulierbar und man könnte dem entgegenwirken.

Naja hinter jeder Stelle stehen ja irgendwo Haushaltsmittel, die man woanders dringender gebraucht hätte bzw. könnte.

Im zivilen kann man das machen, da stellt man z.B. deutlich mehr Azubis ein weil man mittlerweile von einer hohen Abbruchquote noch weit vor der AP Teil 1 ausgeht. Der "Überhang" wird dann eben nicht übernommen, bzw. bestehen da kurzzeitige tarifliche Regelungen.

Aber da gibt es Rechenverfahren, Tools Erfahrungen und vieles mehr, bei der Bw sicherlich noch mal komplexer.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau