Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kommandeursbrief / Vorstellung Kdr und Chef

Begonnen von Dmnk.prk, 24. Juni 2019, 12:33:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dmnk.prk

Kurz zu mir, ich komme in mein viertes Dienstjahr, habe die Laufbahn gewechselt und werde am 01.07.19 Fahnenjunker und Mitte Juli in meine Stammeinheit versetzt. Dort werde ich auch die nächsten 6 Jahre bleiben, da ich OA ohne Studium bin.


Nun zum Thema:
Mein Hörsaalleiter hat mir empfohlen einen Brief an meinen zukünftigen Kommandeur und einen an meinen Chef zu schreiben. Schön auf Briefpapier mit Tinte, mein Vater hat mir gesagt er hätte damals auch bei Versetzung welche geschrieben, erinnert sich aber nicht mehr genau daran, was ich da schreiben sollte.

Ich würde mich freuen, wenn sich hier jemand findet, der schon welche geschrieben, oder besser noch, auch empfangen hat.

Mit kameradschaftlichen Grüßen!

Andi

Schade, dass das offenbar nicht mehr Teil der Ausbildung ist.

Du stellst dich in dem Schreiben halt vor: Wer bist du privat, wie sind deine familiären Umstände, hast du Kinder? Was sind deine Hobbys? Was ist dein militärischer Hintergrund? Wie sieht dein Werdegang bisher aus? Vielleicht worauf du dich am neuen Standort besonders freust oder auch warum du die Offizierlaufbahn eingeschlagen hast.

Es ist ausreichend, wenn du das Schreiben mit Computer schreibst. Anrede und Grußformel sollten aber handschriftlich geschrieben sein - und der Füller ist hier durchaus angemessen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

tank1911

Als OA / Offz sollte man vor jedem Dienstantritt seinem nächsten und seinem nächsthöheren Disziplinarvorgesetzten einen Brief schreiben. Das ist alte Schule, aber man muss ja nicht alle Traditionen aufgeben. Auf diesem Wege kann man sich bestens vorstellen und einen ersten Eindruck hinterlassen.

Das Anschreiben sollte ca. 2-3 Monate vor Dienstantritt versandt werden, Sie sollten also Gas geben. Kdr und KpChef sind in Ihrem Falle die richtigen Adressaten.

Hier ein paar Tips:

- prüfen Sie vorher, z.B. über die Personensuche im Intranet, ob die zukünftigen Vorgesetzten m/w/d sind, für die richtige Ansprache. Die Adresse formuliere ich dennoch immer ohne Namen, also z.B. Kdr xyBtl o.V.i.A., damit man den Brief öffnet, auch wenn die/derjenige im Urlaub ist.

- der Brief kann ruhig per PC geschrieben sein, im aktuellen Briefformat/-aufbau. Handschriftlich wird die Anrede und die Schlussformel hinzugefügt, sowie das Datum.

- Je nach Ebene verwendet man als Schlussformel "mit kameradschaftlichem Gruß" oder "Hochachtungsvoll". In Ihrem Fall würde ich erstere für den Chef und letztere für den Kdr verwenden.

- Zum Inhalt:
Ich schreibe in den Brief immer kurz und knapp : wer bin ich, wann komme ich, als was bin ich geplant, was sind meine Erwartungen an meine neue Verwendung, der Verwendung in Ihrem Verband / Ihrer Kompanie blicke ich mit Freude entgegen usw. Ich füge dann als Anlage eine Curriculum Vitae mit den entsprechenden Inhalten sowie Angaben zur privaten Situation und einer tel. Erreichbarkeit an.

@Andi
Wird wohl noch ausgebildet, allerdings erst im OL nach dem Studium, daher ist der Kamerad ein Sonderfall.

Dmnk.prk

Danke für die schnellen Antworten, ich setze mich gleich mal dran.

Ich hab den OL schon hinter mir, genau wie alle anderen aus meinem Jahrgang. Mit dem Kommandeursbrief war unser Hörsaalleiter einer der wenigen die es angesprochen haben. Als Zeitpunkt hat er 4-5 Wochen vorher genannt, damit diejenigen die den Brief lesen mich nicht schon wieder vergessen haben, wenn es soweit ist.

Ich bedanke mich nochmal und wünsche noch einen schönen Tag!

tank1911

ZitatDort werde ich auch die nächsten 6 Jahre bleiben, da ich OA ohne Studium bin.

ZitatIch hab den OL schon hinter mir, genau wie alle anderen aus meinem Jahrgang

Hab mich bei dem ersten Beitrag schon gewundert. Sind Sie HUT? Da fehlen doch aber noch bummelig 2 Jahre Ausbildung.

Dmnk.prk

Was genau ist HUT?

Ich bin noch HG (OA). Nach einer weiteren drei monatigen GA bin ich an die OSLw versetzt worden. Nach 9 Monaten Lehrgang hab ich jetzt Urlaub und gehe in meine Stammeinheit.

Da die meisten Kameraden 4 Jahre studieren und dann als Olt in die Einheit kommen, beginnt ab dort für unseren Jahrgang die 2 jährige Stehzeit auf dem DP. Also bin ich 4 Jahre in der Truppe in der danach meine 2 jährige Stehzeit beginnt.


Dmnk.prk

Ja macht Sinn  ::)

Nein ich bin wie oben geschrieben bei der Lw, beim Heer hatten Sie keinen Platz für mich. Dabei frag ich mich, wer will schon freiwillig PzGren Offz werden.

Naja jetzt geht's zur FlaRak für mich und ich freu mich wirklich drauf.

tank1911

Luftwaffe...ok. Anscheinend nimmt sich das Heer im Vergleich viel Zeit für die OffzAusb. Naja, "Gut Ding will Weile haben"  ;)

OMLT

Kurz gesagt: Unbedingt machen!

Ich habe bisher zwo "Dienstantrittsbriefe" gesandt und beide Kommandeure haben diese explizit erwähnt und gelobt im Einführungsgespräch. Es ist halt der erste Eindruck.

Ich habe eine Seite Brief geschrieben und noch eine militärische Vita/Lebenslauf beigefügt. Wie sinnvoll das als HptGefr ist müssen Sie selbst bewerten. Ich habe (da OffzMilFD) bereits knappe 15 Dienstjahre auf dem Buckel, daher erschien mir sinnig das der Kdr weiß wer da vor ihm sitzt und was ich bisher so getan hatte.

Für Fragen oder Hilfestellung stehe ich gerne zur Verfügung.

MkG und Horrido

Andi

Zitat von: Dmnk.prk am 24. Juni 2019, 14:00:59
Da die meisten Kameraden 4 Jahre studieren und dann als Olt in die Einheit kommen, beginnt ab dort für unseren Jahrgang die 2 jährige Stehzeit auf dem DP. Also bin ich 4 Jahre in der Truppe in der danach meine 2 jährige Stehzeit beginnt.

Das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt ihnhaltlich überhaupt nicht.
Was hast du noch mit den studierenden OA aus deinem Jahrgang zu tun? An sich gar nichts, die sind nämlich in einer anderen Laufbahn als du.
Du müsstest jetzt alle Laufbahn- und Verwendungslehrgänge in den nächsten zwei Jahren absolvieren und wirst dann nach insgesamt drei Jahren in der Laufbahn als Leutnant deinen Dienstposten einnehmen.
Ab diesem Moment beginnt deine regelbeurteilungsrelevante Dienstzeit.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dmnk.prk

So wurde es mir erklärt. Naja, meine Frage wurde jedenfalls beantwortet und ich freue mich über jegliche anregende Diskussion, jedoch nicht, wenn diese mich davon abhält mich hinzusetzen und endlich mit diesem Brief anzufangen.  ;D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau