Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zu Karriere PzTrp aktiv bis reservedienstleistend

Begonnen von Benjamin0402, 10. Januar 2024, 20:29:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benjamin0402

Guten Tag

Ich bin neu. Verzeiht mir eventuelle Fehler in den Formalitäten und im Wissensstand! Die YouTube Videos zur PzTrp SGA waren mir doch zu wenig für meinen Informationsdurst! Ein Karrierebratungsgespräch werde ich aber erst führen, sobald ich in Zukunft diese Laufbahn einschlagen werde. Deswegen hole ich mir noch nicht Informationen bei einem Karriereberater ein, sondern über euch kundige Experten! Ich hoffe, dass das vorerst okay ist...

Hat jemand Erfahrungen oder Wissen zu folgendem Ablauf:

Man geht als SAZ2 in die PzTrp. Man bewirkt sich als Ladeschütze Leopard 2. Ist die SGA am Leopard 2 für den Ladeschützen einzeln oder erfolgt da die Gesamtausbildung Ladeschütze + Richtschütze? Darf man zwischen einer der beiden Verwendungen entscheiden oder ist die Ausbildung kombiniert für beide Verwendungen?

Gibt es sachlich korrekte Sachbücher oder ähnliches zum Leopard 2 und zur PzTrp, um sich evtl vorher gut über das Großgerät und der Laufbahn informieren zu können?

Dann geht man als Obergefreiter der Reserve oder Hauptgefreiter der Reserve ab. Nun entscheidet man sich, als Reservist für eine Anzahl x an Tagen als Reservist weiterhin in einem nicht aktiven Truppenteil einzes PzBtl zu dienen. Wie läuft das ab und wie oft pro Jahr muss man in den Dienst, um während des Reservistendienstes Feldwebel d. R. zu werden? Einen entsprechenden Lehrgang zu besuchen ist mir dabei klar. Die Eignung muss natürlich auch vorliegen.

In der Zeit eines Reservefeldwebelanwärters der Panzertruppe, wird man da an allen Verwendungen wie Kraftfahrer für den Leo2 ausgebildet, um später als Kommandant eines Panzers zu dienen, vorerst als Reservist?

Wie steht so ein Werdegang im Verhältnis mit einer zivilen Karriere? Ist das eine Sache aus reiner Herzensgüte für das Land mit Abstrichen für einen guten Verdienst oder welche Möglichkeiten sind in so einer Zeit der Beorderung möglich?

Liebe Grüße ans Forum!
Benjamin

F_K

Die Regelverpflichtungszeit für Mannschaftssoldaten ist länger als 2 Jahre.

Wenn Du Feldwebel werden willst, dann bewerbe Dich als Feldwebel. Viel Erfolg.

Benjamin0402

Zitat von: F_K am 10. Januar 2024, 22:04:12
Die Regelverpflichtungszeit für Mannschaftssoldaten ist länger als 2 Jahre.

Wenn Du Feldwebel werden willst, dann bewerbe Dich als Feldwebel. Viel Erfolg.

Guten Tag
Welche Regelverpflichtungszeit als SAZ für die Ausbildung zum LdSch und RSch des Leo2 gibt es denn? Man kann ja auch als FWDLer mit entsprechender Länge so eine SGA bekommen.

Des Weiteren, wird man gleichzeitig zum Richtschützen und zum Ladeschützen ausgebildet oder sind diese Ausbildungen separat?

LG

KlausP

SaZ in der Mannschaftslaufbahn können sich derzeit nur für zwei Jahre verpflichten. Eine Weiterverpflichtung für eine längere Dienstzeit kann erst erfolgen, wenn der Soldat die Ausbildung für seinen Dienstposten komplett abgeschlossen hat.

Wozu Sie letztendlich ausgebildet werden und ob Sie beide Ausbildungen durchlaufen kann man Ihnen meiner Meinung nach erst in Ihrer Stammeinheit sagen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Die Regelverpflichtungszeit nach den 2 Jahren beträgt 8 Jahre einschließlich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

PzHurra

Zitat von: KlausP am 13. Januar 2024, 12:50:26
SaZ in der Mannschaftslaufbahn können sich derzeit nur für zwei Jahre verpflichten. Eine Weiterverpflichtung für eine längere Dienstzeit kann erst erfolgen, wenn der Soldat die Ausbildung für seinen Dienstposten komplett abgeschlossen hat.

Wozu Sie letztendlich ausgebildet werden und ob Sie beide Ausbildungen durchlaufen, kann man Ihnen meiner Meinung nach erst in Ihrer Stammeinheit sagen.

Im Regalfall durchlaufen alle eine kombinierte Ausbildung zum RS/LS Leopard 2, jeder lernt beides. Aber wer nach der Ausbildung was macht, entscheidet die Leistung und das können während der Ausbildung. Es gibt Menschen, die das dauerhafte Beobachten durch eine stabilisierte Optik nicht so gut vertragen. Dann ist es weniger hilfreich, diesen als RS einzusetzen. Meine Erfahrung nach den 2J eher auf insgesamt 12J als 08J zumindest sagt das E-Rec.

KlausP

Zitat... Im Regalfall durchlaufen alle eine kombinierte Ausbildung zum RS/LS Leopard 2, jeder lernt beides.  ...

Danke für die Klarstellung, als oller PzGren-Spieß war ich mir nicht sicher, wie das in der PzTr läuft.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Benjamin0402

Zitat von: PzHurra am 13. Januar 2024, 19:07:37
Zitat von: KlausP am 13. Januar 2024, 12:50:26
SaZ in der Mannschaftslaufbahn können sich derzeit nur für zwei Jahre verpflichten. Eine Weiterverpflichtung für eine längere Dienstzeit kann erst erfolgen, wenn der Soldat die Ausbildung für seinen Dienstposten komplett abgeschlossen hat.

Wozu Sie letztendlich ausgebildet werden und ob Sie beide Ausbildungen durchlaufen, kann man Ihnen meiner Meinung nach erst in Ihrer Stammeinheit sagen.

Im Regalfall durchlaufen alle eine kombinierte Ausbildung zum RS/LS Leopard 2, jeder lernt beides. Aber wer nach der Ausbildung was macht, entscheidet die Leistung und das können während der Ausbildung. Es gibt Menschen, die das dauerhafte Beobachten durch eine stabilisierte Optik nicht so gut vertragen. Dann ist es weniger hilfreich, diesen als RS einzusetzen. Meine Erfahrung nach den 2J eher auf insgesamt 12J als 08J zumindest sagt das E-Rec.

Danke für die Klarstellung. Mich interessiert auch eher der Platz des Ladeschützen. Man darf mit dem Kommandanten während des Fahrens herausgucken, man lädt eben die Waffensysteme nach und man darf das MG3 am Leo2 bedienen, welches ich sehr interessant finde.

Hätten Sie, oder andere Forumsnutzer hier, für mich Links zur eigenständigen "Vorausbildung", um mich auf eine Dienstzeit in der PzTruppe vorbereiten zu können? Dienstgrade lernen und das NATO-Alphabet sind mir schon bekannt, suche da eher etwas truppengattungspezifisches.

Zitat von: KlausP am 13. Januar 2024, 12:50:26
SaZ in der Mannschaftslaufbahn können sich derzeit nur für zwei Jahre verpflichten. Eine Weiterverpflichtung für eine längere Dienstzeit kann erst erfolgen, wenn der Soldat die Ausbildung für seinen Dienstposten komplett abgeschlossen hat.

Wozu Sie letztendlich ausgebildet werden und ob Sie beide Ausbildungen durchlaufen kann man Ihnen meiner Meinung nach erst in Ihrer Stammeinheit sagen.

Bei einer Erstverpflichtung von 2 Jahren gehe ich dann davon aus, dass ich eine vollständige SGA erhalten werde...soweit ich weiß, bewirkt man sich direkt auf den Dienst als Richt- oder Ladeschützen bei dem Waffensystem Leopard 2.

Danke für die zahlreichen Hilfen!

PzHurra

Zitat von: Benjamin0402 am 14. Januar 2024, 12:06:17
Zitat von: PzHurra am 13. Januar 2024, 19:07:37
Zitat von: KlausP am 13. Januar 2024, 12:50:26
SaZ in der Mannschaftslaufbahn können sich derzeit nur für zwei Jahre verpflichten. Eine Weiterverpflichtung für eine längere Dienstzeit kann erst erfolgen, wenn der Soldat die Ausbildung für seinen Dienstposten komplett abgeschlossen hat.

Wozu Sie letztendlich ausgebildet werden und ob Sie beide Ausbildungen durchlaufen, kann man Ihnen meiner Meinung nach erst in Ihrer Stammeinheit sagen.

Im Regalfall durchlaufen alle eine kombinierte Ausbildung zum RS/LS Leopard 2, jeder lernt beides. Aber wer nach der Ausbildung was macht, entscheidet die Leistung und das können während der Ausbildung. Es gibt Menschen, die das dauerhafte Beobachten durch eine stabilisierte Optik nicht so gut vertragen. Dann ist es weniger hilfreich, diesen als RS einzusetzen. Meine Erfahrung nach den 2J eher auf insgesamt 12J als 08J zumindest sagt das E-Rec.

Danke für die Klarstellung. Mich interessiert auch eher der Platz des Ladeschützen. Man darf mit dem Kommandanten während des Fahrens herausgucken, man lädt eben die Waffensysteme nach und man darf das MG3 am Leo2 bedienen, welches ich sehr interessant finde.

Hätten Sie, oder andere Forumsnutzer hier, für mich Links zur eigenständigen "Vorausbildung", um mich auf eine Dienstzeit in der PzTruppe vorbereiten zu können? Dienstgrade lernen und das NATO-Alphabet sind mir schon bekannt, suche da eher etwas truppengattungspezifisches.

Zitat von: KlausP am 13. Januar 2024, 12:50:26
SaZ in der Mannschaftslaufbahn können sich derzeit nur für zwei Jahre verpflichten. Eine Weiterverpflichtung für eine längere Dienstzeit kann erst erfolgen, wenn der Soldat die Ausbildung für seinen Dienstposten komplett abgeschlossen hat.

Wozu Sie letztendlich ausgebildet werden und ob Sie beide Ausbildungen durchlaufen kann man Ihnen meiner Meinung nach erst in Ihrer Stammeinheit sagen.

Bei einer Erstverpflichtung von 2 Jahren gehe ich dann davon aus, dass ich eine vollständige SGA erhalten werde...soweit ich weiß, bewirkt man sich direkt auf den Dienst als Richt- oder Ladeschützen bei dem Waffensystem Leopard 2.

Danke für die zahlreichen Hilfen!
Vorbereiten auf die GA mit z. B. Dienstgarde usw hilft sicherlich. Ich würde die Zeit eher nutzen, um Kondition aufzubauen. Für die Ausbildung am Kpz ist grundsätzlich keine Vorbereitung nötig. Im Regelfall haben Interessenten für Panzertruppe schon genug über den Kpz Leopard 2 gesehen oder gelesen. Alles andere erfolgt in der Ausbildung.

Zu Ihrer Aussage zum LS, ja Sie haben beim Marsch z. B. die Aufgabe aus der Luke zu schauen. Fall alles richtig läuft, aber nach hinten, um die Verbindung nach hinten zu halten. Während des Gefechts haben Sie genug mit der Bordkanone oder Blenden-MG zu tun. 

Die Stelle nennt sich RS/LS Leopard 2 (gibt keine entweder oder Möglichkeit), aber das wird Ihr Karriereberater mit Ihnen schon richtig eintragen.

Benjamin0402

Zitat von: PzHurra am 14. Januar 2024, 13:17:24
Zitat von: Benjamin0402 am 14. Januar 2024, 12:06:17
Zitat von: PzHurra am 13. Januar 2024, 19:07:37
Zitat von: KlausP am 13. Januar 2024, 12:50:26SaZ in der Mannschaftslaufbahn können sich derzeit nur für zwei Jahre verpflichten. Eine Weiterverpflichtung für eine längere Dienstzeit kann erst erfolgen, wenn der Soldat die Ausbildung für seinen Dienstposten komplett abgeschlossen hat.

Wozu Sie letztendlich ausgebildet werden und ob Sie beide Ausbildungen durchlaufen, kann man Ihnen meiner Meinung nach erst in Ihrer Stammeinheit sagen.

Im Regalfall durchlaufen alle eine kombinierte Ausbildung zum RS/LS Leopard 2, jeder lernt beides. Aber wer nach der Ausbildung was macht, entscheidet die Leistung und das können während der Ausbildung. Es gibt Menschen, die das dauerhafte Beobachten durch eine stabilisierte Optik nicht so gut vertragen. Dann ist es weniger hilfreich, diesen als RS einzusetzen. Meine Erfahrung nach den 2J eher auf insgesamt 12J als 08J zumindest sagt das E-Rec.

Danke für die Klarstellung. Mich interessiert auch eher der Platz des Ladeschützen. Man darf mit dem Kommandanten während des Fahrens herausgucken, man lädt eben die Waffensysteme nach und man darf das MG3 am Leo2 bedienen, welches ich sehr interessant finde.

Hätten Sie, oder andere Forumsnutzer hier, für mich Links zur eigenständigen "Vorausbildung", um mich auf eine Dienstzeit in der PzTruppe vorbereiten zu können? Dienstgrade lernen und das NATO-Alphabet sind mir schon bekannt, suche da eher etwas truppengattungspezifisches.

Zitat von: KlausP am 13. Januar 2024, 12:50:26SaZ in der Mannschaftslaufbahn können sich derzeit nur für zwei Jahre verpflichten. Eine Weiterverpflichtung für eine längere Dienstzeit kann erst erfolgen, wenn der Soldat die Ausbildung für seinen Dienstposten komplett abgeschlossen hat.

Wozu Sie letztendlich ausgebildet werden und ob Sie beide Ausbildungen durchlaufen kann man Ihnen meiner Meinung nach erst in Ihrer Stammeinheit sagen.

Bei einer Erstverpflichtung von 2 Jahren gehe ich dann davon aus, dass ich eine vollständige SGA erhalten werde...soweit ich weiß, bewirkt man sich direkt auf den Dienst als Richt- oder Ladeschützen bei dem Waffensystem Leopard 2.

Danke für die zahlreichen Hilfen!
Vorbereiten auf die GA mit z. B. Dienstgarde usw hilft sicherlich. Ich würde die Zeit eher nutzen, um Kondition aufzubauen. Für die Ausbildung am Kpz ist grundsätzlich keine Vorbereitung nötig. Im Regelfall haben Interessenten für Panzertruppe schon genug über den Kpz Leopard 2 gesehen oder gelesen. Alles andere erfolgt in der Ausbildung.

Zu Ihrer Aussage zum LS, ja Sie haben beim Marsch z. B. die Aufgabe aus der Luke zu schauen. Fall alles richtig läuft, aber nach hinten, um die Verbindung nach hinten zu halten. Während des Gefechts haben Sie genug mit der Bordkanone oder Blenden-MG zu tun. 

Die Stelle nennt sich RS/LS Leopard 2 (gibt keine entweder oder Möglichkeit), aber das wird Ihr Karriereberater mit Ihnen schon richtig eintragen.

Hallo!

Nach längerer Zeit wieder hier angemeldet, danke für die Infos!.

Ich habe nebenbei, auch wenn ich mich in letzter Zeit mit U-Booten beschäftigt habe, einige weitere Dinge gefragt.

Aktuell bin ich am Abnehmen und Fit werden für die Wehrtauglichkeit+ ziviles Studium. Da wird für mich klar, dass es bei einer Karriere beim Bund nach Studium (Wirtschaft, nicht verwertbar für fachliche Einbringung) nicht auf die Mannschaftslaufbahn, eher nicht einmal die Feldwebel-Laufbahn hinauslaufen wird, sondern ich anstreben sollte, Offizier zu werden, es zumindest versuchen sollte, wenn ich schon einen Studienabschluss erwerben werde. Es würde zumindest den bisherigen Aussagen hier im Forum Sinn ergeben, es zu versuchen. Ich habe zwar in der Vergangenheit davon abgesehen, bzw. Abstand davon genommen, da mir das da für mich nicht greifbar erschien, doch man entwickelt sich ja weiter und dafür wird es das Auswahlverfahren geben.

Lange Rede, eigentliches Thema: Ich werde mich ja nicht auf ein Gebiet versteifen dürfen (WO oder nur PZ), also muss ich neben der Möglichkeit als Wachoffizier auch weitere Bereiche gut finden, möglichst mit ähnlicher "Finde ich gut"-Bewertung. Daher kommt auch die PzTrp. in Betracht.

Meine Fragen zur Wissens Aufbesserung PzTrp:
- Als Zugführer und Kompanieführer führt man mit eigenen Führungspanzern im Gefecht, richtig? Ein Kompanieführer hat ja insgesamt 14 KpfPz in einer Kompanie, davon einen eigenen KpfPz. Ist ein Kompaniechef auch dort, wo die Züge operieren, oder bleibt der KpChef eher hinten und beschränkt sich auf reines Koordinieren?
- Gehört der Einzelkämpferlehrgang zu der Ausbildung? Ich bin mir hierbei nicht sicher.
- Falls ich das Offizierauswahlverfahren nicht schaffen sollte und mich dennoch entscheide, z.B. Feldwebel zu werden, gehört hier der Einzelkämpferlehrgang dazu?
- Sind Feldwebel von dem ersten Dienstposten als PzKommandant bis zum Dienstzeitende (potentiell gesehen!) Panzerkommandanten? Später könnte man Zugführer werden, ist das in der SAZ-Zeit überhaupt noch drin?
- Das gilt nicht nur für diese TrpGattung als Frage: Wenn man während der Offiziersausbildung etwas vergeigt, sei es z.B. der Einzelkämpferlehrgang, wie würde es weiter gehen? Kann man rein theoretisch noch stattdessen Feldwebel werden, oder wird man dann entlassen? (Bei den U-Booten hat man bei der Schülerfährt lt. Doku nur eine Chance, wie ist das beim Heer?)
- Ist meine Körpergröße von 189m und der Fakt als Brillenträger problematisch für die PzTrp? Ich meine hier gelesen zu haben, dass dem nicht so sei.

Gut, das war jetzt spontan viel Text, ich entschuldige mich für etwaige Fehler! Mir hilft ein größtmögliches Bild für die spätere Entscheidungsfindung!

VG Benjamin

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau