Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

fahrkarte verkehrsverbund?

Begonnen von Nupsy, 15. Dezember 2006, 11:04:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nupsy

moin moin!

ich bin gwdler und werde im januar nach boostedt versetzt. für die fahrt dahin bewege ich mich durchgehend im hvv. stutzig hat mich gemacht, dass vor kurzem ein schaffner zu mir meinte, dass der hvv gar keine bundeswehrfahrkarten akzeptiert. wie komm ich dann nach boostedt? muss ich dann jedesmal ne einzelfahrkarte lösen und dann beim refü abgeben?wenn ja, funktioniert das auch für fahrten unter der woche?(weil ich recht nah dran wohne und mir überlege öfter mal in der woche nach hause/zu meiner freundin zu fahren) krieg ich ne monatskarte? oder gilt die BW-fahrkarte in diesem fall doch für den hvv?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

schlammtreiber

Ja, das ist so ein Problem. Gleiche Geschichte beim MVV für die Strecke München-Freising. Die Bw-Fahrkarte gilt nur für die Deutsche Bahn und nicht im regionalen MVV.

Theoretisch sollte man die Fahrkarten dann jedesmal abgeben. Hat keine Sau gemacht wegen Aufwand und so.

Selbst bezahlt.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

mailman

Ja bloß doof wenn die Fahrt jedes mal 8 Euro kostet weil der Standort selber nicht mehr im Verbund ist aber dafür der Bahnhof dafür. :-[

Ich wußte das damals nicht und da wollte mir die Tante von der Bahn 400 €! Strafe abknöpfen. Das hat sie dann Gott sei dank nicht gemacht.

Andi

@Nupsy: Sprich deinen ReFü mal darauf an, der wird dir mit Sicherheit eine Antwort geben können, mit der du auch arbeiten kannst.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Zitat von: schlammtreiber am 15. Dezember 2006, 12:32:18
Theoretisch sollte man die Fahrkarten dann jedesmal abgeben. Hat keine Sau gemacht wegen Aufwand und so.

Selbst bezahlt.

So großherzig muss man nun wirklich nicht sein. Obwohl es den Herrn Steinbrück sicher freut  :D.
Sammeln und in gewissen Zeitabständen (monatlich) abgeben wird sicher ebenso möglich sein wie eine Monatskarte, die ja meist günstiger ist. Der Refü wirds richten...   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Nupsy

oh mann ist das ein komplizierter mist...

ich sollte dann wohl erst den neuen refü ansprechen...

1 frage hab ich da deshalb noch... kann ich mir nur die wochenendheimfahrten und rückfahrten zur kaserne beim refü erstatten lassen oder auch, wenn ich mich mal in der woche abends nach hause fahre, aber noch am gleichen abend wiederkomme?

die bundeswehr würde einem tatsächlich eine monatskarte spendieren? das wäre ja mal was ganz neues...

StOPfr

Zitat von: Nupsy am 17. Dezember 2006, 13:00:23
die bundeswehr würde einem tatsächlich eine monatskarte spendieren? das wäre ja mal was ganz neues...

So ohne weiteres glaube ich nicht  ;). Du könntest Sie aber eventuell dem ReFü aus der Tasche leiern, wenn Sie günstiger ist, als die Kosten für die Fahrten, die übernommen werden.
Sonst bleibt es bei der Erstattung für Einzelfahrten; m.W. aber nicht für beliebig viele Fahrten. Abendliche Besuche bei der Freundin müsstest Du wohl selbst finanzieren.   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Piet

Zwischen Heimfahrt und Rückfahrt zur Kaserne muss mindestens ein dienstfreier Tag liegen, ansonsten gibt es kein Geld. Das ist in aller Regel nur am WE der Fall. Daher: Tickets sammeln, fachmännisch auf DIN A4-Bögen aufkleben und zusammen mit dem "Antrag auf Zahlung von Reisebeihilfe für Familienheimfahrten der Wehrsoldempfänger" über das GeZi dem ReFü zukommen lassen.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)