Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Geburtstermin zum Ende des Grundwehrdienstes

Begonnen von Sabrina, 23. Januar 2007, 16:04:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sabrina

Wie einige Frauen/ Freundinnen hatten ich und mein Freund das Glück, Mitte November in Marburg/Lahn zu erfahren, dass er am 2.1.2007 nach Bad Salzungen einberufen wurde. Da wir nicht verheiratet sind und der Befehl mehr als überraschend kam, hatten wir relativ wenig Zeit zu agieren. Bis jetzt haben wir alle Möglichkeiten genutzt und alle Hebel in Bewegung gesetzt...wir sind umgezogen, haben Mietbeihilfe beantragt etc. ... doch mein eigentliches Problem ist eine eventuelle Beurlaubung kurz vor, während und nach der Geburt. Ist das überhaupt möglich während des Grundwehrdienstes? Der Geburtstermin fällt auf Ende März, also kurz vor Ablauf der Grundwehrzeit. Ist eine anerkannte Vaterschaft eine mögliche Begründung für eine Versetzung in Heimatnähe? Was haben wir für Möglichkeiten, damit er das erste halbe Jahr unseres Kindes nicht nur am Wochenende erlebt?

Timid

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft/zum baldigen Nachwuchs.

Um mal ein wenig die falsch benutzten Begriffe zu entwirren: Der Grundwehrdienst dauert 9 Monate - im Fall deines Freundes also bis Ende September 2007. Das, was im März endet, ist hingegen die Allgemeine Grundausbildung (umgangssprachlich: AGA).

Normalerweise wird in der AGA kein Urlaub gewährt. Auch fallen in diese letzten Wochen natürlich einige durchaus wichtige Abschnitte - wie etwa die Planung des weiteren Dienstes, der Einheiten und Standorte der Rekruten. Wenn er in der Zeit fehlt, kann das natürlich eher weniger gut für die Planung der weiteren Dienstzeit sein.
Aber prinzipiell sollte bei einer guten Begründung ein Erholungs- oder Sonderurlaub auch vor Ende der AGA möglich sein, beispielsweise bei einer unmittelbar anstehenden Geburt des eigenen Nachwuchses. Ob es sich bei der werdenden Mutter um die Ehefrau, Verlobte oder Freundin handelt, sollte dafür dann eigentlich relativ irrelevant sein.
(Wir hatten beispielsweise einen Zeitsoldaten in der Einheit, der mitten in der AGA Vater wurde. Er hatte dann, nachdem die Nachricht aus dem Krankenhaus kam, dass seine Freundin in den Wehen lag, wenigstens bis zum nächsten Wochenende frei, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.)

Langer Rede kurzer Sinn: So ein Urlaub kann möglich sein. Und auch eine heimatnahe Versetzung kann möglich sein. Allerdings sollte das möglichst frühzeitig (morgen?) schonmal gegenüber den Vorgesetzten angesprochen werden, damit diese die Möglichkeit haben, sich selber darauf einzustellen, und im Hinblick auf eine heimatnahe Verwendung rechtzeitig etwas zu unternehmen.

Also sollte sich dein Freund einfach mal mit seinem Anliegen an seinen Gruppenführer wenden. Der wird ihn dann vermutlich an den Zugführer verweisen, mit dem er dann alles weitere besprechen kann.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

madu

Auch von mir erst einmal die besten Wünsche und Gesundheit für euch.
Das mit der Versetzung ist natürlich so eine Sache. Von Marburg bis Bad Salzungen sind es ja gerade mal 120? km und somit ziemlich heimatnah. Aber vor Allem kommt es auf seine Verwendung an, und ob er in der Nähe gebraucht wird.
Wie Timid schon sagte, so schnell wie möglich alles ansprechen und hoffen...!

Ich wünsch euch schon mal viel Glück.
wer heute den kopf in den sand steckt, knirscht morgen mit den zähnen

StOPfr

Ich hoffe sehr, dass es Dir gut geht und wünsche Euch alles Gute.

Dein Text liest sich so als seid Ihr bereits für die AGA nach Bad Salzungen umgezogen. Habe ich das richtig verstanden?
Was eine Versetzung nach der AGA angeht kann Dein Freund versuchen, jetzt mit Hinweis auf die Geburt Einfluss auf die Entscheidungen zu nehmen. Das muss er aber - siehe auch Timids Beitrag - auf jeden Fall jetzt schon ansprechen.
Dass zur Geburt Eures Kindes und für einige Tage danach Urlaub genehmigt wird, halte ich für sehr wahrscheinlich, vor allem, wenn das früh genug geplant werden kann. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

bayern bazi

und abgeklärt wird wie immer ;)


erst zum gruppenführer - dann zum zugführer - spieß - chef


und sollte es doch noch probleme geben - einfach beim standortpfarrer - aber nicht bei unserem foren stopfr - (egal welche konfession) vorsprechen

viel glück und gesundheit

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

StOPfr

Zitat von: bayern bazi am 24. Januar 2007, 17:10:32
- aber nicht bei unserem foren stopfr -
Na das brächte online wohl auch nicht viel... ;).

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!