Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einberufung

Begonnen von FA, 17. August 2006, 16:47:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FA

hi ich hab mal eine frage und ich habe bereits die such funktion benutzt und nicht das gefunden was ich wissen wollte. Wäre sehr nett von euch wenn mir das einer beantworten könnte !!!

In meinen Einberufungsbescheid steht folgender Satz:

"Sehr geehrter Herr xy,
aufgrund ihrer Bewerbung berufe ich Sie zu einer Eignungsprüfung von 4 Monaten in die Bundeswehr ein. Ihre Einberufung erfolgt als Stabsunteroffizier nach § [...] der Soldanetnlaufbahnverordnung. Es ist beabsichtigt, Sie bei Eignung unmittelbar nach der Berufung in das Dienstverhältnis eines Soldaten auf Zeit als Feldwebelanwärter zuzulassen."

Einstellungsdienstgrad: StUffz (FA)

Was ich mich nun frage ist, ich bin doch in der AGA nicht gleich StUffz (FA)... Ist es so, dass ich während der AGA und der Eignungsübung die normalen Mannschaftsdienstgrade erhalte und nach der AGA dann den StUffz (FA) Dienstgrad bekomme ?

Gruß und Danke im Voraus !!!


TheAdmin

Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

gecon

Inoffizell ab 1. Tag, offizell dann mit der Ernennung durch den Kdr., welche vermutlich spätestens am 3. Tag erfolgt.

gecon

Dennis812

genau, aber trotzdem hast du keinerlei mehr rechte (im dienstalltag) als Schütze A****; musst dich genauso von Gs und OGs rumkommandieren lassen^^
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

gecon

Rumkommandieren von Obergefreiten und Gefreiten hab ich was verpasst?

Der Hilfsausbilder seines Zeichens darf dich nur im Rahmen der Kamaradschaft auf Sachen hinweisen und im Rahmen der Ausbildung auch nur Unterstützen, er hat keinerlei Befehlsgewalt. Und um dem Vorzugreifen er ist auch kein Vorgesetzter im Besonderen Aufgabengebiet in der Ausbildung und selbst wenn er die Gruppe von A nach B führt darf er nur Befehle erteilen die Nötig sind um seinen Auftrag zu erfüllen. All so Liegestütze oder so ein Mist, für die er nicht den Befehl von seinem Vorgesetzten bekommen hat, darf er auch nicht selbstständig befehlen. Er ist genauso Mannschaftsdienstgrad wie der PG oder Schütze.

gecon

Dennis812

meine erfahrung war grade zu beginn anders.Insbesondere ein gewisser HG meinte er sei der König der Welt und wurde darin obendrein von einem Fw unterstützt.
Bis ich mir dann mal den Mut zusammen nahm (wie gesagt grade 2te Woche), und ihn darauf hinwies, nachdem ich mich am WE belesen hatte,mal mit ihm und dem Spieß/KpChef zu reden..... dan gings auf einmal...aber alle anderen hat der weiter "rund" gemacht
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

gecon

Ja das ist ja auch alles allgemein bekannt, leider geben viele höhere Dienstgrade "aus Faulheit" uninteressante Tätigkeiten wie Wecken, zum Essen führen usw. nur zu gerne an Hilfausbilder weiter. Na ja Sch** fällt immer von oben nach unten. Genau dagegen muss aber der Zugführer, der Spieß, der Chef wirken. In keiner STAN steht geschrieben jede Kompanie hat 10 Mannschaften als Hilfsausbilder. Die Leute sind nur im Überhang. Und es ist die Pflicht der Ausbilder die Rekruten ständig auszubilden, das kann kein G oder OG, ein HG oder ein SG können vielleicht durch ihre Dienstzeit und ihre Erfahrung eine Ausbildung halten, meinetwegen an Waffen - dürfen es aber einfach schlichtweg nicht.

Ganz klar ist auch kein Schütze wird am Anfang dagegen etwas sagen, weil er es als normal und so gewollt ansieht. Was aber ganz klar nicht seihen darf.

gecon

FW

Also bin ich gleich nach Berufung StUffz (FA) und trage auch die abzeichen dafür... Und kein normaler Schütze ?!


mailman

Du wirst in  den ersten Tagen der AGA zum SU (FA) ernannt sowar es zumindest bei uns.

Aber sind die Hilfsausbilder nicht "Vorgestzte aufgrund besonderer Anordnung"? Ähnlich wie die Rekrutengruppenführer.

gecon

Jein, Hilfausbilder sind nur Vorgesetzte im besonderen Aufgabenbereich wenn es sich nur um eine Bestimmte Aufgabe handelt. Sie müssen für eine Bestimmte Sache einen Befehl von ihrem Vorgestetzten erhalten und dürfen nur Befehle / Weisungen erteilen die zum erfüllen ihres Auftrages notwendig sind. All so als Beispiel: von A nach B führen, dann darf auch nur von A nach B geführt werden, da fallen alle Sachen raus die nicht zur Erfüllung nötig sind, wie Laufschritt, Sportliche Ertüchtigung und der gleichen. Der Hilfsausbilder darf nur genau das machen was er gesagt bekommen hat.

Alles andere wie Anzugsordnung und der gleichen fällt unter Kamaradschaft. Aber auch alles ohne Stillgestanden und dergleichen. Der Hilfsausbilder ist genau in der selben Dienstgradgruppe wie der Schütze A*** und damit nicht befehlsberechtigt, ausser er bekommt den Auftrag eine gewisse Tätigkeit mit einer bestimmten Personengruppe auszuführen.

Ein Mannschaftsdienstgrad kann auch einen Feldwebel führen wenn ihm das von einem über dem Feldwebel stehenden Vorgesetztem Befohlen wird (häufig in Vorauausbildungen der Fall).

gecon

mailman

Sind die Vorgesetzten mit besonderem Aufgabenbereich nicht Wachsoldaten und Feldjäger?
Oder hab ich da was verwechselt

gecon

Jein, die sind es auch, jeder der einen Auftrag erhällt bei dem es unumgänglich ist Vorgesetzter zu sein, der wird damit Vorgesetzter im besondern Aufgabenbereich.

Schlechtes Beispiel aber naja:

Gehen wir mal von einem Vorfall aus bei dem der Gruppenführer ausfällt (erschossen, schwer verwundet was auch immer), so wäre der der dann die Führung ergreift auch Vorgesetzter aber nur beschränkt auf die Befehle die zum Erteilen des Zieles nötig sind. Somit hat der Dienstherr ihm mit dem Pahagrafen das Recht eingeräumt.

gecon

harrier

Vorgesezte mit besonderem Aufgabenbereich und die hier geschilderten Tätigkeiten eines Vorgesetzten aufgrund besonderer Anordnung sind prinzipiell zwei paar Stiefel.

§ 3 Vorgesetztenverordnung (VorgV) - Vorgesetzte mit besonderem Aufgabenbereich
Hier ist eine auf Dauer und ständige Wiederkehr ausgelegte Dienststellung gemeint. Kennzeichnend hierfür ist, dass es für die Dienststellung eine Dienstanweisung gibt.
Diesen Vorgesetzten ist jedoch auch nur ein bestimmter Personenkreis unterstellt. Bekannte Beispiele sind der KpFw, UvD, Wache, Feldjäger
Den Feldjägern sind bis auf wenige Ausnahmen alle, im und außer Dienst, innerhalb und außerhalb umschlossener milit. Anlagen unterstellt.
Der Wache wiederum nur alle Soldaten im Sicherheitsbereich.
In unserer Situation wäre ein Vorgesetztenverhältnis der Mannschaftsdienstgrade dem SU gegenüber auch als UvD nicht möglich. Der UvD ist allen dienstgradgruppengleichen-und niedrigeren Soldaten seiner Einheit gegenüber vorgesetzt.
Der Befehlsgebende muss im Dienst sein.

Ist der Mannschaftsdienstgrad nun als Stationsausbilder eingesetzt, so ist davon auszugehen, dass der Zugführer den Mannschaftsdienstgrad für die Dauer der Stationsausbildung nach § 5 VorgV "aufgrund besonderer Anordnung" dem SU (FA) gegenüber zum Vorgesetzten macht.
Dieses Vorgesetztenverhältnis kann natürlich auf diverse andere Dinge (Füheren zur TrpKüche, Antreten lassen ect.) angewandt werden. Es ist jedoch nicht legitim, einen Mannschafter pauschal für die Dauer der AGA zum Vorgesetzten zu erklären. § 5 VorgV bedarf immer einer bestimmten, einmaligen Aufgabe und endet nach Durchführung dieser Aufgabe.


Der frühe Vogel fängt den Wurm.

harrier

Zitat von: gecon am 18. August 2006, 20:35:35
Jein, die sind es auch, jeder der einen Auftrag erhällt bei dem es unumgänglich ist Vorgesetzter zu sein, der wird damit Vorgesetzter im besondern Aufgabenbereich.

Schlechtes Beispiel aber naja:

Gehen wir mal von einem Vorfall aus bei dem der Gruppenführer ausfällt (erschossen, schwer verwundet was auch immer), so wäre der der dann die Führung ergreift auch Vorgesetzter aber nur beschränkt auf die Befehle die zum Erteilen des Zieles nötig sind. Somit hat der Dienstherr ihm mit dem Pahagrafen das Recht eingeräumt.


:-\
Schlicht und ergreifend - Null Punkte  
Der frühe Vogel fängt den Wurm.

schlammtreiber

Zitat von: harrier am 22. August 2006, 13:02:44
Es ist jedoch nicht legitim, einen Mannschafter pauschal für die Dauer der AGA zum Vorgesetzten zu erklären. § 5 VorgV bedarf immer einer bestimmten, einmaligen Aufgabe und endet nach Durchführung dieser Aufgabe.

Kann man das Erreichen eines bestimmten Ausbildungszieles (ATN) als solche Aufgabe definieren?  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau