Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wünsche? Fragen? Anträge?

Begonnen von mailman, 02. April 2005, 11:24:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sergeant82

Zitat von: äppler am 21. Mai 2006, 14:11:35
moin

ich gesell mich ab 3.7. auch zum 7.logistikbataillon 472 zur aga.
ich wohn bei Limburg in Hessen also werdet ihr vll noch gesellschaft bei eurer zugfahrt kriegen.
wie mailman paar machen lehrgang in diez... sauerei diez ist 6km von mir aus da könnten die da auch aga machen...
soll aber ja geschlossen werden was man so hört.

Hi,

Ich komme aus Rüscheid ausm Kreis Neuwied.
Bin ab Ende Januar 2007 in Kümmersbruck.

Kenny

Hey Jungs, ich werde am 01.07 von Westerburg nach Kümmersbruck versetzt und bei uns im zug geht rum das wenn wir dort ankommen gleich mal 1-2 wochen biwak machen  :-\

Da ich grad erst biwak hatte kotzt mich das bissl an und nochdazu ist am 15 ja die loveparade wo ich hinwollte ...

Kann mir einer sagen der dort scon bissl länger ist ob das stimmt... ?

--> ich komm ins 1. LogBtl, was für aufgaben hab ich dort?
( ausbildung als  informatiker )

Danke schonmal im vorraus

mailman

Was für Aufgaben du hast kommt auf deine Dienstposten an.
Die 1. ist in der Regel die Stabskompanie.

Das mit den 2 Wochen Biwak kann durchaus passieren. Es kann es sein das zufällig eine Übung oder ein Truppenübungsplatzaufenthalt angesetzt ist.
Ob du allerdings daran teilnehmen muß kann ich dir leider nicht sagen.
Kommt allerdings darauf an ob du Saz bist oder nicht.

Kenny


Monika

Hallo ,

so begeistert glingt das aber nicht gerade in der Kaserne.
Wie klappt den die zusammen arbeit unter den Kamereden?
Komme zum 01.10.dort hin .

monika

mailman

So wie in jeder anderen Kaserne auch ::). Mit einigen kommt man zurecht mit einigen nicht.

Bei mir war das noch ein wenig anders weil da die meisten Kompanien gerade neu aufgestellt wurden.

SchranzL

Moin  komme ab dem 01.10.06 nach kümmersbruck und hab da ne frage wie man am besten nach kümmersbruck kommt...

da man selbst für 70 kilometer  mit der bahn fast 3 stunden unterwegs ist...  wie fährt man da am besten? komme aus der nähe bayreuth

mailman

Erstmal bis zum Bahnhof Amberg und von da aus mit dem Taxi.
Zu meiner Zeit gab es OTV Taxis da kostete die Fahrt nur 6 Euro Festpreis. Ansonsten kostet es zwischen 6 und 8 Euro.

Es kann aber sein das am ersten Tag der AGA einen Busservice gibt dazu am besten in der Kaserne fragen.


Ansonsten ist es am besten man fährt mit dem Auto.

SchranzL

naja nicht aga ^^ stammeinheit ;) die hab ich dann schon rum...  8)

aber danke für die infos

Zielscheibe

Naja, dafür hat uns der Herr (durch den Kopf eines findigen Programmierers) doch das herliche www.map24.de gegeben ;).
Nein im Ernst.

Du würdest, so wie ich das im Moment sehe, dann halt die B85 runtergurken.
Über ne Stunde Fahrt.

Zu der Situation am Standort kann ich zZ auch was sagen, da ich da grad AGA hab :D.

Man kommt da ganz normal mitm Zug an und nimmt sich ein Taxi.
Die wissen schon, was Sache ist, wenn du da mit "Schweppermannkaserne" anfängst. 10€ mindestens mitnehmen!
Die bekommst du auch immer ersetzt, da es keine sonstige Möglichkeit gibt, in die Kaserne zu kommen.

Das du keine AGA dort hattest tut mir für dich leid.
Ich habs da zu perfekt erlebt. Nach einer Woche Stettener Rekrutenknechtschaft erst mal AGA-Paradies in Kümmersbruck.
Das du da als Stammeinheit hinkommst is eigentlich sehr aussergewöhnlich.
Normalerweise sind da nur SaZ.

Zur AGA am Standort (auch, dass du das in deiner Zusammenfassung berichtigen kannst, mailman ;)):
Wir sind die erste AGA am Standort seit über nem halben Jahrzehnt.
Ich persöhnlich hab noch Bauschutt in den U-Räumen weggeputzt.
Entsprechend sind die Rechner dort Bundeswehrneu (also Stand von or 4 Jahren :D). Es gibt Beamer in jedem U-Raum, in dem ich bisher war.
Die Maximalstärke liegt laut Zeitungsbericht bei 244 Mann mit Stammsoldaten, also relativ kleine Züge.

Nach Freihöls wird grundsätzlich (am Puff vorbei :D) per Kampfstiefel verlegt.
Nach Gailoh bisher immer Bus.

Die Gebäude sehen aus, wie aus den 70ern, aber sie sind wenigstens renoviert.

Das Essen ging eigentlich. Man darf sich von der Bundeswehr halt keine Festtagsessen erhoffen. Von dem Fisch bekomm ich jedenfalls immer grundsätzlich Ausschlag auf den Armen.
Bis auf einmal einer zu gallertartigen Fischsoße am Abend und bellendem Eintopf als Mittagsverpflegung in Gailoh also durchwegs essbar.
Da die Kantine privatisiert ist, erfolgt die Bezahlung über Karten, die SaZ und Berufssoldaten aufladen müssen und GWDL/FWDL kostenlos bekommen.

SchranzL

#41
Moin,

nach meiner aga kommen fast 20 leute aus meiner kompanie nach kümmersbruck (alle FWDL) und eig. alle aus bayern

und ich denke schlimmer als in westerburg (ist kurz vor dem ende) kanns nicht werden.

das einmal in der woche verdorbenes essen dabei ist kannste fast drauf wetten (meistens brot)  dann die blöcke von "anno 1940"  und scheint seitdem auch nichts mehr gemacht worden zusein

das mannheim hat seit 5 wochen geschlossen... der nächste supermarkt ist 20 minuten fussmarsch entfernt

ABER:

die ausbilder sind sowas von locker drauf :)

mailman

Zitat von: Zielscheibe am 25. August 2006, 23:01:57
Naja, dafür hat uns der Herr (durch den Kopf eines findigen Programmierers) doch das herliche www.map24.de gegeben ;).
Nein im Ernst.

Du würdest, so wie ich das im Moment sehe, dann halt die B85 runtergurken.
Über ne Stunde Fahrt.

Zu der Situation am Standort kann ich zZ auch was sagen, da ich da grad AGA hab :D.

Man kommt da ganz normal mitm Zug an und nimmt sich ein Taxi.
Die wissen schon, was Sache ist, wenn du da mit "Schweppermannkaserne" anfängst. 10€ mindestens mitnehmen!
Die bekommst du auch immer ersetzt, da es keine sonstige Möglichkeit gibt, in die Kaserne zu kommen.

Das du keine AGA dort hattest tut mir für dich leid.
Ich habs da zu perfekt erlebt. Nach einer Woche Stettener Rekrutenknechtschaft erst mal AGA-Paradies in Kümmersbruck.
Das du da als Stammeinheit hinkommst is eigentlich sehr aussergewöhnlich.
Normalerweise sind da nur SaZ.

Zur AGA am Standort (auch, dass du das in deiner Zusammenfassung berichtigen kannst, mailman ;)):
Wir sind die erste AGA am Standort seit über nem halben Jahrzehnt.
Ich persöhnlich hab noch Bauschutt in den U-Räumen weggeputzt.
Entsprechend sind die Rechner dort Bundeswehrneu (also Stand von or 4 Jahren :D). Es gibt Beamer in jedem U-Raum, in dem ich bisher war.
Die Maximalstärke liegt laut Zeitungsbericht bei 244 Mann mit Stammsoldaten, also relativ kleine Züge.

Nach Freihöls wird grundsätzlich (am Puff vorbei :D) per Kampfstiefel verlegt.
Nach Gailoh bisher immer Bus.

Die Gebäude sehen aus, wie aus den 70ern, aber sie sind wenigstens renoviert.

Das Essen ging eigentlich. Man darf sich von der Bundeswehr halt keine Festtagsessen erhoffen. Von dem Fisch bekomm ich jedenfalls immer grundsätzlich Ausschlag auf den Armen.
Bis auf einmal einer zu gallertartigen Fischsoße am Abend und bellendem Eintopf als Mittagsverpflegung in Gailoh also durchwegs essbar.
Da die Kantine privatisiert ist, erfolgt die Bezahlung über Karten, die SaZ und Berufssoldaten aufladen müssen und GWDL/FWDL kostenlos bekommen.

Naja die letzte AGA vor euch war irgendwann 1999 oder später.
Die Kaserne stammt aus den 50er jahren und gehörte früher dem BGS.
244 Mann in der gesamten Kaserne? Zu Meiner Zeit war von viel mehr die Rede da war 244 vielleicht Kompaniestärke.
Und solange ist das nicht her (2004)

Janosch

Hi!

Komm auch am 4.10 nach Kümmersbruck. Das mit den Taxi Verbindungen zur Kaserne ist ja schonmal gut zu wissen.
Die Meinungen hier gehen ja weit auseinander, aber ich würd sagen machen wir das beste draus, wie ist denn das Mannschaftsheim so =) Hat des wirklich nur bis um 8 geöffnet?
Kommt auch jemand aus der Stuttgarter Gegend hier hin?
Gruß Janosch

Zielscheibe

Ich muss mich korrigieren:
144 Mann hat die 7./472, in der die ganzen Ausbildungen laufen.
zZ 3 AGA Züge und meistens ein DPA-Zug (Dienstpostenausbildung, für die, denen DPA nix sagt).

Die ganze Kompanie kommt so an ca 220-235 Mann.

Das Mannheim hat jetzt wieder länger offen, da mit der AGA ja auch mehr Mannschafter da sind. Bis 10 Uhr offiziell und wenn man länger drin sitzt, dann auch länger (wenn du schön brav konsumierst [= nicht Bierkonsum, sonder einfach dort Geld ausgeben], dann wird auch eigentlich nicht gemeckert)
Von der Qualität kann ich eigentlich nciht so viel sagen, da ich dort recht selten bin (was aber auch wiederum keine Aussage über die Qualität ist ;)).

Zur Situation dort:
Wir werden von den anderen Kompanien schon "Wellnesskompanie" genannt und wenn man das Glück hat (so wie ich) in einem best. Zug zu sein (darf ich das überhaupt sagen '???'?) dann hat man da ne echt tolle Zeit. Stichwort Sanis und Luftwaffe, nur mit richtiger Ausbildung :-D.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau