Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als offizieranwärter PFT oder Dsa

Begonnen von Knödelchen, 21. Mai 2007, 23:48:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Knödelchen

Hallo!

Wie es schon in der überschrift steht wollte ich wissen ob man als OA(des heeres) nur das DSA machen muss ,oder auch den PFT jedes Jahr?
Muss man das DSA auch mehrere male absolvieren?
Und weiss jemand ob man die Stationen des DSA über verschiedene Termine legen kann und vielleicht auch bei mehreren Prüfern?
Die frage gab das Googeln usw leider bisher nicht her!

danke für eure antworten

Lady Aleya X

He ho!

Das DSA mehrere male? Mehrere male im Jahr? Man kann das DSA nur einmal im Jahr machen, muss es aber jedes Jahr wiederholen.
Den PFT must du zwei mal im Jahr machen (alles halbe Jahr).

Die Stationen des DSA kannst du eigentlich über verschiedene Termine machen, hauptsache du reichst es dann rechtzeitig ein. Mit dem Prüfer.. naja wenn du einen BW Prüfer hast... behälst du meistens den selben. Eigentlich macht man es auch nur mit einem. Aber falls du es unbedingt so haben willst.. kann man sicherlich auch das einrichten, wenn es nicht vorgegeben ist.

Gruß Aleya

Patricksiniho

warum die fragen über mehrere termine und mehrere prüfer ???

angst als oa , aufgrund fehlender sportlichkeit ???

schauh mal:
gute schwimmfähigkeit: schon mal 3 disziplinen auf einmal weg
oder du machst den 3000m lauf ersatzweise für 1km schwimmen: dann hast du auch eigentlich 2 disziplinen. den ersten km von den 3 einfach unter 3:50 laufen(für männer).

weitsprung/hochsprung dürfte auch kein problem sein. mir persönlich liegt weitsprung besser , wobei im hochsprung mit einem guten anlauf auf die letzten 3 schritte viel mehr rauszuholen ist.

bleibt nur noch gruppe 4(kraft).
hier muss ich zugeben , dass ich selbst größere probleme mit dem kugelstoßen habe!!! ich hasse die kugel wie die pest >:(
kann dir nur den tip geben deine schwimmfähigkeiten aus dem oben genannten grund zu optimieren.
ich bin jetzt noch im alter "neu" an das schwimmen gegangen und mache jetzt meinen rettungsschwimmer silber.

falls nein , du hast noch steinstoßen(konnte ich leider noch nicht machen , soll aber ziemlich einfach sein) oder bankdrücken , was auch schaffbar ist. wobei das letztere nur geht , wenn man bei den bw in den kraftraum darf. 20x70% bei männern sollten doch trainiert sein.

das ist alles mit training zu schaffen. eine solche mindestanforderung nicht zu erreichen , könnte ich nicht mit mir vereinbaren.
das leistungsabzeichen sollte dafür anreiz genug sein ;)

Lady Aleya X

He ho!
Zitat von: Patricksiniho am 22. Mai 2007, 12:44:44
warum die fragen über mehrere termine und mehrere prüfer ???

angst als oa , aufgrund fehlender sportlichkeit ???
was hat fehlende Sportlichkeit mit unterschiedlichen Prüfern zutun? Man muss bei allen Prüfern die gleichen Leistungen zeigen...
Warum? Vielleicht um zu wissen ob der Vorgesetzte der Prüfer ist, ob sie/er alles hintereinander absolvieren muss (was anstrengender ist als über ein halbes Jahr... etc.

Schau.. wird ohne h geschrieben... und zum tausendsten mal.. du hast bei der Bundeswehr nicht immer die Wahlmöglichkeit. Es kann auch sein das dein Vorgesetzter dir die Disziplinen vor gibt. Und nicht jeder hat die gleichen Probleme wie du...

Gruß Aleya

Patricksiniho

ich finde dsa hat nichts mit anstrengung zu tun.

weit und hochsprung habe ich keine anstrenung , kugel genau so wenig(kann man ja machen , wenn man noch frisch ist).

was für ein problem habe ich denn?!

kann keine kugel(genügend wahlmöglichkeiten da) und auf die 100m wird es wahrscheinlich knapp.
dafür ist in der schnelligkeitsgruppe die 400 kein problem und auf die 1000 ist mein resultat überdeutlich.

kugel muss man anständig beigebracht bekommen und auf 100 doof darzustehen , kann auch mal vorkommen(schnelligkeit ist etwas genetisches).

in den anderen sachen kann doch egal was vorgegeben werden , das ist mehr als locker zu schaffen.

3000m lauf und sowas sind elementare dinge.

aber wenn ein sportlicher soldat mal 1 disziplin nicht kann , verharrt man bestimmt nicht an dieser , um sein dsa zu "versauen".

wenn ich von den 200m die ersten 100 unter 1:50 schwimme , wo ist das problem?
sowas ist doch jedem lieber. umso schneller hat man es hinter sicht.

was sollte das wg. "schau(h)"?!

Knödelchen

Mann,mann,mann

Kann man hier nichteinmal eine einfache Frage stellen ohne das sich die leute in die Wolle kriegen?   ::)

Ich wollte nur die Sachen wissen weil sie mich interessieren!
Aber die Schlussfolgerungen sind echt geil..... ;D

Ganz ohne Wertung:
Frage--->Antwort


Danke Lady Aleya für die Antworten

Timid

Zitat von: Knödelchen am 21. Mai 2007, 23:48:53Wie es schon in der überschrift steht wollte ich wissen ob man als OA(des heeres) nur das DSA machen muss ,oder auch den PFT jedes Jahr?

Zumindest war bei den OA "alter Ordnung" jährliches Ablegen des DSA Pflicht, der PFT ist von jedem Soldaten (in der Theorie) wenn ich das richtig in Erinnerung habe zweimal jährlich zu absolvieren.
Und wenn man das DSA schafft, ist der PFT auch geschenkt ;)

ZitatMuss man das DSA auch mehrere male absolvieren?

Man muss es jährlich einmal absolvieren.

ZitatUnd weiss jemand ob man die Stationen des DSA über verschiedene Termine legen kann und vielleicht auch bei mehreren Prüfern?

Zumindest ich kenne es nur so, dass man dann Disziplinen ablegt, wenn es der Dienstplan ermöglicht und ein Prüfer Zeit hat. Dummerweise war bei uns seltenst Gelegenheit, dass man mehr als zwei Disziplinen am Stück ablegen konnte, dafür gab es eben häufiger das Angebot, sich prüfen zu lassen - bei meist wechselnden Prüfern. Wie das aber bei den OA aussieht ...

Zitat von: Lady Aleya X am 22. Mai 2007, 00:37:18Das DSA mehrere male? Mehrere male im Jahr? Man kann das DSA nur einmal im Jahr machen, muss es aber jedes Jahr wiederholen.

Das dürfte ähnlich sein wie bei der Schützenschnur o.ä. - man kann die Disziplinen und damit die Anforderungen für das DSA im Jahr so oft erfüllen, wie man will. Man wird allerdings nur einmal pro Jahr das Abzeichen erhalten ;)


@Patricksiniho und Lady Aleya X
Tragt das per PM aus!
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Simon

Zitat von: Patricksiniho am 22. Mai 2007, 12:44:44
...den ersten km von den 3 einfach unter 3:50 laufen(für männer).

...

Nur der Vollstaendigkeit halber: das geht so nicht. Eine Disziplin nach der anderen, ein gleichzeitiges ablegen faellt gem DSA Pruefregeln leider aus.

Patricksiniho

sorry , wusste ich nicht.
trotzdem dürfte die geschichte binnen 2 tagen gegessen sein ;)

schlammtreiber

Zitat von: Timid am 22. Mai 2007, 16:25:35Zumindest war bei den OA "alter Ordnung" jährliches Ablegen des DSA Pflicht, der PFT ist von jedem Soldaten (in der Theorie) wenn ich das richtig in Erinnerung habe zweimal jährlich zu absolvieren.

Entschuldige wenn ich wieder von alten Zeiten quatsche, aber war/ist es nicht sogar für jeden SaZ Pflicht, das DSA einmal jährlich abzulegen (bestehen is wieder andere Frage...)?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Hallo,

die "Weisung körperliche Leistungsfähigkeit im Heer" ist nach wie vor gültig, dazu kommt jetzt Bundeswehrweit die "Weisung individuelle Grundfertigkeiten / IGF".

Einfach mal lesen ...

Kurz: Jeder Soldat einmal im Jahr (bzw. innerhalb seiner Dienstzeit für unter einem Jahr beschäftigte):
- Schießen mit Handwaffe
- San
- ABC
- DSA / PFT
- Leistungsmarsch.

Metatron79

Zitat von: Simon am 22. Mai 2007, 18:32:21
Nur der Vollstaendigkeit halber: das geht so nicht. Eine Disziplin nach der anderen, ein gleichzeitiges ablegen faellt gem DSA Pruefregeln leider aus.

Genau!

In diesem Fall kann man diese 2 Disziplinen (1000m und 3000m) nur durch getrennte Starts ablegen.


M
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten - ich mach mir neue.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben - und den Mund halten!

Huey

Und auch hier noch einmal der Hinweis:

"Ablegen" bedeutet "die Mindestanforderungen erfüllen", also bestehen.


Metatron79

Zitat von: Huey am 23. Mai 2007, 09:29:38
"Ablegen" bedeutet "die Mindestanforderungen erfüllen", also bestehen.

Auf die Gefahr hin, eine Lawine loszutreten: Das sollte nun wirklich kein Problem sein!


M
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten - ich mach mir neue.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben - und den Mund halten!

erdpichel

nur mal so interessa halber (bei mir nicht der fall):
was wenn nicht???

also was ist, wenn ich das DSA nicht bestehen würde?
und gibt es da unterschiede zwischen manschaftern, uffzen, feldwebeln und offizieren in den konsequenzen?
Anfangen im Kleinen, Ausharren in Schwierigkeiten, Streben zum Großen.
-Friedrich Alfred Krupp-

Waffen mit heißen Kirscheln =)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau