Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Augenproblem rot-grün Sehschwäche

Begonnen von Xab, 02. April 2004, 14:19:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Xab

Tag zusammen,

Ich war heute bei der Musterung, da ich mich beim Bund für eine bestimmte Stelle beworben hatte. Nu hat sich dabei Herausgestellt, dass ich ne rot-grün Sehschwäche habe und deswegen die Sachen die ich machen wollte nicht machen darf...

Kann man das Auge irgendwie trainieren oder sonst was dagegn tun? Ich sehe im Alltag immer einen unterschied zwischen rot und grün. Nur diese Zahlen in dem gepunktetem Bild konnte ich nicht erkennen. Mir wurde schon gesagt das dies angeboren sei, aber da muss man doch irgendwas gegn tun können. Ich wil nicht mein Lebenstraum aufgeben weil ich zu blöd binn zwischen rot und grün zu unterscheiden ^^

Hoffentlich weiß wer ne lösung...

Chris

Tobias

Das kann man leider nicht trainieren...

Kobold

Deine Farbenfehlsichtigkeit ist genetisch bedingt - also angeboren.
Du hast nicht die drei "normalen" Farbsehstoffe, sondern mindestens einer ist "falsch" und nimmt Licht einer anderen Wellenlänge wahr, als er es eigentlich sollte, und daher siehst Du manche Farben nicht korrekt, da das Auge falsche Farben  nach der Farbmischlehre "zusammenmischt".

Da kann man wirklich GAR NICHTS machen, so leid es mir tut.
"We may not like death but death likes us."

Xab

Hm, dann werd ich mich wohl damit abfinden müssen.... Schade, hatte schon mein halbes Leben im Bund verplant ^^

Danke für die Antworten

mib

@Xab

Nix mit "damit abfinden ..."

Es stimmt zwar, dass Farbsehschwächen vererbt sind, aber da gibt's keine große Kiste wo alle reinkommen und dann weg damit - wäre auch ziemlich verlustreich, da sehr viele (Männer) davon betroffen sind (2stellige Quote) nur sie wissen es normalerweise nicht.

Thema Untersuchung:
Die Untersuchung mit Farbtafeln ist zwar üblich - aber in Grenzfällen für die Tonne - Bei meiner Musterung wäre ich glatt durchgefallen (trotz Führerschein und Segelscheinen).
Da hilft i.d.R. nur ein Test mit dem Anomaloskop um den Anomalquotient zu ermitteln (sehr viel genauer als die Farbtafeln). Am Besten beim Augenarzt machen und Attestieren lassen.

Thema Bundeswehr:
Ein paar Verwendungen fallen je nach stärke Deiner Farbsehschwäche schon weg (Flugzeugführer, vielleicht sogar Kraftfahrer) allerdings sollte Deine Karriere bei der Bundeswehr damit noch nicht gefährdet sein.

mib
Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft.

Kobold

Wo hast Du denn die zweistellige Quote her?!
Das höchste, was ich in der Literatur je gefunden habe, war 7-8 Prozent...

Zumal hat man ihm ja gesagt, dass Xab die Verwendungen, die er möchte, nicht bekommen kann.
Ergo ist er auch nicht komplett raus, aber wohl für die Karriere, die er sich vorgestellt hatte.

Also entweder umorientieren oder abfinden.
"We may not like death but death likes us."

angemon

ist die untersuchung für kassenpatienten gratis, oder kann man diese als vorsorgeuntersuchung tarnen?

mib

@kampfkobold
Die Quote (10-12%) hab' ich damals von meinem Augenarzt bekommen - ne bessere Quelle kann ich Dir nicht bieten ...

Nochmal zum Thema abfinden:
Wenn ich mich damals mit dem Ergebnis des "Farbtafeltest" abgefunden hätte - da gibt es m.E. nur bestanden oder nicht bestanden - hätte ich weder T1 noch Führerschein u.Ä. bekommen.

@angemon
Das Attest hab' ich damals selber bezahlen müssen - aber da sich die Farbsehschwäche ja nicht ändert macht es sich bis heute bezahlt ...
Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft.