Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen

Begonnen von Melanie, 04. September 2007, 14:22:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Melanie

Hallo!
Ich möchte gerne bei der Bundeswehr Medizin studieren und dann Sanitätsoffizier werden. Ich hätte dazu einige Fragen und würde mich freuen, wenn sie mir jemand beantworten könnte.
Kann man sich als Sanitätzoffizier auch als Berufssoldat verpflichten? Wie lange kann man dann bei der Bundeswehr arbeiten?
Wenn ich zwischen Abitur und Bewerbung bei der Bundeswehr eine Berufsausbildung gemacht habe, welches Zeugnis zählt dann, das Abitur oder das von der Ausbildung?
Was kommt in dem Mathetest in der OPZ dran?
Was ist der Santest und was muss man dafür wissen?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen, vielen Dank schonmal im Voraus!

Timid

Zitat von: Melanie am 04. September 2007, 14:22:46Kann man sich als Sanitätzoffizier auch als Berufssoldat verpflichten? Wie lange kann man dann bei der Bundeswehr arbeiten?

Der normale Offizieranwärter ist erstmal nur Soldat auf Zeit, normalerweise 12 (mittlerweile/zukünftig durch Umstellung auf Master-Studiengänge wohl 13) Jahre, bei Sanitätsoffizieren durch das längere Studium entsprechend länger. Sobald man Leutnant ist, kann man sich um eine Übernahme als Berufssoldat bewerben und wird dann, wie die unterschiedlichen Bezeichnungen schon nahelegen, bis zum Ende der beruflichen Karriere, sprich bis zur Pensionierung, bei der Bundeswehr Dienst tun. Die Altersgrenze hierfür liegt bei maximal 62 Jahren, für bestimmte/viele Soldaten liegt sie jedoch teilweise weit darunter.

ZitatWenn ich zwischen Abitur und Bewerbung bei der Bundeswehr eine Berufsausbildung gemacht habe, welches Zeugnis zählt dann, das Abitur oder das von der Ausbildung?

Zählt wofür? Für einen möglichen Hochschul-"NC" oder etwas vergleichbares wird, denke ich, ausschließlich die Note der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) herangezogen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Melanie

Erstmal Danke für die Antwort!
Mit zählen meine ich, ob die Noten im Abschlusszeugnis der Berufsausbildung auch zur Auswahl der Bewerber herangezogen werden, ob ich also mit einer guten Note in der Berufsausbildung bessere Chancen habe.

peppie

Gute Noten sehen immer gut aus. Leider hab ich das viel zu spät erkannt ;)
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

Gräfin

Klar wirken sich gute Noten und Qualifikationen gut aus.
Nicht vergessen: die Bundeswehr ist ein Arbeitgeber und auch die schauen auf Leistungen.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Melanie

Viele Dank für die vielen Antworten, hat mir echt weitergeholfen!
Kann mir jemand was über den Mathetest sagen? Was sollte ich dafür lernen?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau