Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verpflichtung zu WÜB-Tagen

Begonnen von T.Guender, 02. Oktober 2007, 17:28:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

T.Guender

Ich habe gerade die "Information für Wehrübende" gelesen.

Dort steht drinn, dass man sich auch als Mannschafter verpflichten kann, innerhalb der nächsten 3 Jahre mindestens 72 WÜb-Tage zu leisten. Dafür gibt es dann richtig Extramonedas.

Da ich 72-WÜb Tage als Mannie schon innerhalb eines Jahres locker schaffe würde ich nun gerne wissen, wo man sich da melden muss.

Ich mein, wenn ich sowieso schon so viele WÜb-Tage freiwillig sammle, dann kann ich ja auch kassieren dafür, oder? ;D

Also, wo muss ich mich verpflichten?

Timid

Wie immer: S1? Wenn es dieses Reservisten-Modell überhaupt noch gibt ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Sani22

Ergänzend sei anzumerken, dass es aus finanzieller Sicht kaum Sinn macht, 72 Tage in einem Jahr abzuleisten. Es gibt pro Jahr des Verpflichtungszeitraumes (kann vom Kalenderjahr abweichen) nämlich maximal 1278,23 €. Sind die "verbraucht", dann bringen die zusätzlichen Tage keine zusätzliche Kohle.

GebJgOffz

Mob gibt es nicht mehr, nur noch Beorderung! Deshalb:
Mob setzte Beorderung!

P.S.: Mit dem Verband von Guenter scheint offensichtlich was nicht zu stimmen - welcher PersOffz gibt einen Mannschaftssoldaten so viele WÜb-Tage?! Ein naBtl hat ca. 1.200 WÜb-Tage p.a. zur Verfügung. Davon 6% für einen HG/SG/OSG zu verplanen  ???

mailman

Es steht doch nirgendwo das er zu einen nichtaktiven Truppenteil gehört.

Timid

Wer sollte denn sonst so viele Tage opfern können? Ein aktives Bataillon, das wohl kaum über mehr WÜ-Tage verfügt, dafür aber erheblich mehr Bedarf, seine Reservisten auf den wichtigen Spiegeldienstposten in Übung zu halten? Irgendwer anders für Lehrgänge und andere Veranstaltungen im Rahmen der beorderungsunabhängigen, freiwilligen Reservistenarbeit?

Aber vielleicht war die Aussage auch so zu verstehen, dass T.Guender die 72 Tage zeitlich innerhalb eines Jahres schaffen könnte?
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

bayern bazi

also ich lese den fred des TE so, daß er bei der marine üben will - wahrscheinlich an board

und da könnte er - meine meinung - an board eingesetzt schon länger wie 14 tage üben 

- glaub nicht das die wegen nem Resi mal schnell in einem hafen einlaufen um den an land zusetzen

ganz andere möglichkeit wenn er bei den marinierten kräften am horn von afrika oder vor dem libanon rumschippert funktioniert dann ja genauso wie bei anderen reservisten im KFOR - EUFOR oder ISAF einsatz

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau