Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel der Reserve - wo gibt es Informationen - wie bewirbt man sich

Begonnen von Ortega, 07. Oktober 2007, 15:30:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Opa_Hagen

DAS sind die aktuellsten Bestimmungen (auszugsweise) zu diesem Thema:

Reservefeldwebelanwärter (RFA)

Die Zulassung zum RFA gem. A-1340/49 nach § 22 Abs 2 SLV ist für Soldaten / RDL möglich, wenn sie
##sich mindestens in einem Gefreitendienstgrad befinden (also bereits Dienst in den Streitkräften geleistet haben; keine ,,Ungedienten")
##eine Hauptschule mit Erfolg besucht haben oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss erworben haben und über einen förderlichen Berufsabschluss verfügen oder
##das Zeugnis über den erfolgreichen Besuch einer Realschule oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzen.
##erfolgreich an einem Eignungsfeststellungsverfahren bei einem Karrierecenter mit Assessmentcenter teilgenommen haben.

Als weitere Voraussetzung für die Zulassung gilt, dass ein entsprechender Beorderungsdienstposten zu besetzen ist.

Die Zulassung ist möglich für alle Laufbahnen. In Verwendungen, in denen eine durch zivilberufliche Ausbildung auf Gesellen- oder Facharbeiterebene vermittelte Befähigung erforderlich ist, jedoch nur, wenn die Bewerber diese Befähigung nachweisen.

Verwendungen, die eine Qualifikaton auf Meisterebene erfordern, sind nur für Bewerber geöffnet, welche bereits bei Antragstellung über diese verfügen. Verfügt der Antragsteller über eine solche Qualifikation ist eine Einstellung mit vorläufig höherem Dienstgrad nach § 22 Abs. 5 SLV vorgesehen




Seewolf87

Genau. Und demzufolge ist meines Wissens für die Feldwebellaufbahn d.R. weder UL1 noch F1 zwingend nötig, es sei denn der Ausbildungskatalog schreibt den Besitz dieser ATNs vor.
Mir zB hat man geschrieben: "Die militärfachliche Ausbildung besteht aus zwei Lehrgängen: MFA Btsm VB 2 GDLGN = 63 Ausbildungstage und MFA ERGA Btsm VR 24 = 126 Ausbildungstage)."
Das ist also glaub ich auch stark von der Verwendung und der TSK abhängig...
Gold grüßt kein Silber!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau