Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bataillonanhänger als Reservist

Begonnen von Anton, 03. November 2007, 21:58:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anton

Habe eine frage darf ich als Reservist meinen Bataillonanhänger meines ehemaligen Bataillon and den Feldanzug zur einer dienstlichen Veranstaltung tragen????

MKG

Anton

Andi

Wenn du mittlerweile keinem anderen Verband angehörst: Klar.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

Hallo Andi,

hast Du dafür Quellen?

Das "interne Verbandsabzeichen" wird von den Angehörigen des Verbandes getragen, das steht so in der Vorschrift und ist auch "logisch".

Ist man diesem Verband nicht (mehr) angehörig, trägt man entweder sein "neues" Abzeichen oder eben KEIN Abzeichen.

(Genau diese Frage wurde in der aktuellen Ausgabe der Loyal auch für die Großverbandsabzeichen gestellt und genauso beantwortet: Keine Beorderung - kein (Groß)-Verbandsabzeichen).

bayern bazi

keine beorderung kein verbandsabzeichen - aber abzeichen des jeweiligen landeskommandos

- das ist ja deann der großverband der dich betreut und dem du zugeordnt bist    ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

F_K

@ BB:

... einfach auch sachlich falsch.

Erstens: Ist das LKdo kein Großverband, das sind die WBKs.

Zweitens: Ist das LKdo zwar für unbeorderte Reservisten zuständig (für einen engen Aufgabenkreis), die unbeorderten Res sind aber KEINE Soldaten des LKdo, tragen also auch nicht deren Verbandsabzeichen.

Unbeorderte Reservisten tragen weder Großverbandsabzeichen noch interne Verbandsabzeichen - Sie gehören zu keinen TrT oder Verband.

Hauptfeldwebel

@ alle

F_K_ ist (wie meistens) mit der Vorschriftenseite im Einklang. D.h. von der Vorschriftenlage hat er Recht.
Gleichwohl es gehört zur Tradition, wenn man seinem alten Verband die Treue hält. Es wird auch kein Vorgesetzter etwas dagegen haben und auch nichts dagegen sagen, dass du dein altes Bataillonswappen als Brustanhänger trägst. Solltest du allerdings unserem lieben F_K begegnen .... volle Deckung. :-)


Fazit: Mut zur Lücke Kamerad !


[gelöscht durch Administrator]
Mit kameradschaftlichem Gruß
Hauptfeldwebel der PzTr
"Hacke Tau"

F_K

@ HptFw:

Danke für die Blumen.

Zum Thema Tradition:

(Meine Meinung): Entweder bin ich (beorderter) Soldat (ggf. d. R.), dann habe ich einen Verband (ggf. zusätzlich einen "alten", oder mehrere alte Verbände), oder man sollte sich ein anderes Hobby suchen ...

(3S Reservisten helfen weder der Bw, noch dem VdRBw ...).

(... und damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe noch nie "kontrolliert" ob Kameraden die richtigen Verbandsabzeichen tragen.).

Der Threadersteller hat eine Frage nach der Vorschriftenlage gestellt, nicht danach, ob er mit Ärger zu rechnen hat, wenn er vorschriftenwidrig solche Abzeichen trägt.

Hauptfeldwebel

@ F_K_

Also ich für meinen Teil, bin eher dafür den Soldat zu ermutigen sein altes Abzeichen zu tragen (auch wenn`s vorschriftenkonform ist), anstatt zu sagen, inder ZdV ... steht aber .....! Bin halt eher der Praktiker. Wenn Sche....., dann Sche.... mit schwunk  ;D
Mit kameradschaftlichem Gruß
Hauptfeldwebel der PzTr
"Hacke Tau"

F_K

Jä?

... würdest Du also auch anraten, das "Scharfschützenabzeichen" zu tragen, weils so schön Sche*** ist?

... und die Chance viel größer ist, das der Schei** auffliegt?

Waffenstolz und Ehre bedeutet für uns beide etwas (denke ich mal).

Wenn jemand nicht mehr zu einem Btl gehört, gehört er nicht mehr dazu. Es ist, wie es ist.

Es ist (mMn) schon ein größerer Unterschied, ob jemand ein (3S) unbeorderter Resi ist, oder ein beorderter (Einsatz-) Reservist. Das wird auch ein solchen Kleinigkeiten wie einem BtlAnhänger manifestiert.

Hauptfeldwebel

@F_M_

Ich finde es gut, dass du das Scharfschützenabzeichen ansprichst. Dieses Scharfschützenabzeichen darf gemäß "Vorschrift" nach 1945 nicht mehr getragen werden.
Dennoch wurde es den G3 ZF Schützen beim bestehen des Lehrgangs verliehen. Wieso in dreiteufels namen sollten sie es dann nicht tragen. Nur weil die Vorschrift es nicht hergibt. Die Jungs haben es sich verdient, also sollte man nicht pästlicher sein als der Papst.
Insbesondere könnte es sein, dass man einem Soldat diesen Alters sein Herz brechen würde, wenn man ihm das was es sich sicherlich irgendwann mal im Angesicht seines Schweises erworben hat "wegbefehlen" würde.




[gelöscht durch Administrator]
Mit kameradschaftlichem Gruß
Hauptfeldwebel der PzTr
"Hacke Tau"

F_K

@ HptFw:

Kannst Du mir Verleihungsurkunden und Tragegenehmigungen vom SS Abzeichen zeigen? Gerne auch per Email (Dienstsiegel und Unterschrift dürfen natürlich leserlich nicht fehlen).

Solange das nicht erfolgt, halte ich (im besten Fall) die Verleihung dieses Abzeichens für eine "Urban Legend", oder doch eher eine dreiste Lüge.

Meines Wissens nach ist das Abzeichen NIE bei der Bundeswehr verliehen worden. Das haben Nachfragen bei der entsprechenden Inspektion in Hammelburg bestätigt.

Ein allseits bekannter OFw d. R. (A. S.) hat das Abzeichen "sticken" lassen und verbreitet. Dieser A. S. ist nun Vorsitzender in einem Verein, der lustig Abzeichen herausgibt.

Ich lasse das SS Abzeichen öfter mal entfernen, Herzen habe ich damit noch nicht gebrochen ..

Da könnte man sich ja mit der gleichen Argumentation EMFV Special Forces Sanitäts Gebirgs Fallschirmspezial kommando abzeichen an die BW Uniform nageln, genauso wie "privat" in Tschechien gekaufte Springerabzeichen ...

Die BW ist eine Armee, und kein Abzeichentrageverein.

Andi

Man könnte auch sagen: Ein Abzeichen, dass es nicht gibt, darf in der Bundeswehr auch nicht verliehen werden - vom Tragen gar nicht zu sprechen. ;)
Und "das Scharfschützenabzeichen" von dem hier wohl die Rede ist ist auch nicht das Scharfschützenabzeichen der Wehrmacht, sondern eine abstruse um die Längsachse gespiegelte Abwandelung. Und warum jemand ein Abzeichen dafür erhalten sollte, dass er ein paar Tage mit seinem G3-ZF durch den Matsch gekrochen ist erschließt sich mir ebenfalls nicht - insbesondere auf Grund der Tatsache, dass die Bundeswehr mit der in der Wehrmacht bestehenden Ordens- und Abzeichenverteilwut klar und bewusst gebrochen hat.

Und wenn mir tatsächlich ein Kamerad begegnet, der ein Abzeichen trägt, das einem Abzeichen der Wehrmacht entspricht oder massiv ähnlich sieht und dies kein offizielles Abzeichen der Bundeswehr ist müsste ich mir eigentlich die Frage stellen, ob das nicht ein BV ist. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 06. November 2007, 20:04:29
Solange das nicht erfolgt, halte ich (im besten Fall) die Verleihung dieses Abzeichens für eine "Urban Legend", oder doch eher eine dreiste Lüge.

Das kommt drauf an, was Du unter "Verleihung" verstehst. Eine richtige Verleihung mit o.g. Urkunden hat es sicher nie gegeben, kann es ja auch gar nicht, da entsprechendes Abzeichen kein offizielles Abzeichen der Bw war. Was nicht existiert, kann schwerlich verliehen werden.

Was allerdings Fakt ist: sowohl nach Scharfschützenlehrgängen mit dem G3 ZF (selbst erlebt) als auch mit dem G22 (Lehrgangsrückkehrer erlebt) wurden den Absolventen diese berüchtigten Abzeichen von ihren Ausbildern, bzw durch den Kp/InspChef überreicht (ohne richtige Urkunde, ohne Trageerlaubnis, mit "selbstgestrickter Urkunde" für die Wand) bzw an die Kutte getackert, was der unbedarfte Lehrgangsteilnehmer durchaus als "Verleihung" mißverstehen konnte  ;)

Ergebnis: ich lief monatelang (Achtung, eingestandenes Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit) mit einem Abzeichen auf der Brust rum, das nicht existierte. Mehr oder weniger durch Zufall erfuhr ich dann davon, denn ich gestehe daß ich im Vertrauen auf meine Vorgesetzten NICHT in der Vorschrift nachgesehen habe, ob irgendwelche "verliehenen" Abzeichen ok sind oder nicht.

Angesprochen wurde ich genau einmal darauf: von einem Hauptmann der Grennies, der mir in Hammelburg während eines TrpÜbPltzAufenthaltes über den Weg lief und mich fragte, was dieses Abzeichen auf meiner Brusttasche mache, und ob ich denn nicht wisse, daß es auf den Oberarm gehöre (er zitierte dann einen "seiner" Scharfschützen heran, um mir die korrekte Trageweise zu zeigen).

ZitatMeines Wissens nach ist das Abzeichen NIE bei der Bundeswehr verliehen worden. Das haben Nachfragen bei der entsprechenden Inspektion in Hammelburg bestätigt.

Daß es eine ordnungsgemäße Verleihung mit Papierkram nie gegeben hat, dürfte außer Frage stehen. Daß es o.g. Vorgänge gegeben hat, wird Dir gerade die zuständige Inspektion kaum bestätigen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ Schlammtreiber:

Unter Verleihung (und zwar ohne Anführungsstriche) verstehe ich den in der Vorschrift so genannten Vorgang, der die im Anhang geforderten Dokumente nach sich zieht und auch in Personalakten Eingang findet.

Gut ist ja schon mal, das wir Einigkeit darüber haben, das das Abzeichen nie in die Bw eingeführt worden ist.

Auch für Deine "Darstellung" einer Verleihung durch InspektionsChef hätte ich gerne Nachweise (Dienstliche, belastbare Aussage, wann, wer usw.).

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein DV gegen Vorschriften, auf eigene Kosten, Abzeichen beschafft und "verleiht".
... ich habe eher glaubhafte, persönliche Aussagen, das die "Geschichten" so abgelaufen sind: Einer oder mehrer Lehrgangsteilnehmer tun sich zusammen und bestellen das Abzeichen bei einem privaten Anbieter.

Weiterhin können wir hoffentlich feststellen, das die derzeitig bei der Inspektion in Hammelburg eingesetzten Soldaten keine SS Abzeichen "verteilen" und auch die Vorschriftenlage entsprechend umsetzen.

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 07. November 2007, 10:49:32
Unter Verleihung (und zwar ohne Anführungsstriche) verstehe ich den in der Vorschrift so genannten Vorgang, der die im Anhang geforderten Dokumente nach sich zieht und auch in Personalakten Eingang findet.

Das dachte ich mir, deswegen die Gänsefüßchen beim "Alternativvorgang"  ;)
Oder "Vorfall"?

ZitatGut ist ja schon mal, das wir Einigkeit darüber haben, das das Abzeichen nie in die Bw eingeführt worden ist.

Definitiv.

ZitatAuch für Deine "Darstellung" einer Verleihung durch InspektionsChef hätte ich gerne Nachweise (Dienstliche, belastbare Aussage, wann, wer usw.).

Du möchtest belastende Aussagen gegen meine ehemaligen Vorgesetzten?  ;)

ZitatIch kann mir nicht vorstellen, das ein DV gegen Vorschriften, auf eigene Kosten, Abzeichen beschafft und "verleiht".

Ich habe keine blasse Ahnung, wer das Abzeichen bezahlt hat oder ob es vom Himmel gefallen ist, aber Tatsache ist, daß ich das Ding (das erste) "geschenkt" bekommen habe.

Zitat... ich habe eher glaubhafte, persönliche Aussagen, das die "Geschichten" so abgelaufen sind: Einer oder mehrer Lehrgangsteilnehmer tun sich zusammen und bestellen das Abzeichen bei einem privaten Anbieter.

Definitiv, da jeder nur ein Abzeichen bekam und weitere auf eigene Kosten zu beschaffen waren. Und oh Wunder, es gab keine in der Bekleidungskammer, da sollten auch dem letzten LT so gewisse Gedanken gekommen sein.

ZitatWeiterhin können wir hoffentlich feststellen, das die derzeitig bei der Inspektion in Hammelburg eingesetzten Soldaten keine SS Abzeichen "verteilen" und auch die Vorschriftenlage entsprechend umsetzen.

Das hoffe ich, glaube es auch, allein mir fehlt der Quellenzugang  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau