Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Brauche LKW Bezeichung

Begonnen von GAST, 29. April 2004, 13:26:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GAST

Hallo,

Frau stellt Frage:

Hat der LKW der Bundeswehr auch eine Bezeichnung, so wie der Mercedes Geländewagen "Wolf" heißt?  ???

Ich mein die Dinger, die man in Nachrichten immer rumfahren sieht und auf der Ladefläche Soldaten stehn oder sitzen.

Ich gehe mit meiner Frauenlogik mal davon aus, dass es irgendeine Tierbezeichnung eines Landsäugerkarnivoren sein wird: Marder, Leopard, Fuchs, Wolf...






PzGren

Hier irrt Frau  ;)

Die männliche Bw hat hier die Falle gesetzt und die Fahrzeuge in LKW 5t (7t, 10t) milgl getauft.  "mil" steht für militärisch - die Bw hat auch "zivile" Lkw-Typen - und "gl" für geländegängig.

Kose- oder Schimpfname ist "Tonner". Füher hatte die Fahrzeuge noch schönere Namen, wie z.B. "Natoziege" für den Lkw 3t milgl von Ford (wobei das mil eigentlich falsch ist, da es die Unterscheidung damals m.W. nicht gab).

Horido
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

TheAdmin

Wenn du allerdings das Gefährt meinst, dass meistens in Berichten übers Ausland gezeit wird, mit panzerschutz usw. das ist der Dingo.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Fitsch

ich glaub sie meint den LKW 2to gl. (Unimog)

guckts Du hier:
http://www.panzerbaer.de/helper/bw_lkw_02t_gl-a.htm
http://www.deutschesheer.de/C1256B6C002D670C/vwContentFrame/N25829RR461PTILDE

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

GAST

Danke! Super! Genau das meinte ich "Tonner". Genau diese Bezeichnung. Danke auch für die Bilder.

Wie konnte ich das vergessen? Schande über mich... Tonner. Da hört man stundenlang zu, wenn man im Cafe sitzt und vergisst so ein wichtiges Detail. Wo hat ich nur wieder meine Gedanken???   ::)

Und danke für die Bilder. Also der Dingo war es nicht (und wieder ein Landsäuger und Karnivore ). Aber es war wirklich der Tonner, den ich meinte.


@ Fitsch

Jäger?! Horrido, das ist doch typisch.  ;D


Ich stell hier mal gleich die nächste Frage:

In einem Auslandseinsatz, welche Anzahl Soldaten werden da einem Oberleutnant unterstellt. Die normale Zuggröße? Oder kleiner?
Wie läuft das ab, wenn sie Kontrolle fahren? Einzeln? Kolonne? Schritttempo?



Ich möchte meinem Freund ein Geschenk machen. Kompliziert: Ich schreibe gern und viel und habe statt Briefen öfter mal Kurzgeschichten für ihn erfunden, die sich immer auch auf seine Person bezogen. Und die fand er immer ganz toll. Ja und jetzt würde ich gerne für jeden Tag, den er mal in den Einsatz gehen wird, einen Kapitel schreiben. Rückwärts nummeriert, als Countdown. Und jeden Tag den er erlebt, erlebt die Romanfigur auch einen Tag in dem fiktiven Einsatz. Das ganze wird dann in Leder gebunden und bekommt er als Abschiedsgeschenk. 2 Bände. Für jeden Einsatzabschnitt einen (dazwischen war doch Urlaub, oder?) und der Einband wird dunkelgrün sein, wie die Farbe der Jäger und die Prägung silber, die Farbe der Offiziere.

Ja, und ich würde gerne sehr real erzählen, weil er sich sonst aufregt ... man kennt das ja.
Und jetzt bete ich dafür, dass er dieses Forum nicht kennt und mitliest....  :-\

TheAdmin

Nette Idee.

Die Anzahl der unterstellten Soldaten hängt von seinem Dienstposten ab. Als OLt kann er einen Zug Führen, EinsatzOffz sein usw. da schwankt die Zahl der unterstellten Soldaten ziemlich.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

PzGren

Zitat von: Fitsch am 29. April 2004, 15:37:02
ich glaub sie meint den LKW 2to gl. (Unimog)

Uii, den habe ich doch glatt vergessen. Das mag daran liegen, daß zu meiner aktiven Zeit so ein Teil lediglich von "rückwärts orientierten" Teilen benutzt wurde, wie z.B. Küche o.ä. Alles andere fuhr entweder einen SPz oder einen 5 Tonner.  :-\

Nächster Punkt:

Der OLt ist i.d.R. Zugführer, kann auch stellv. Kompaniechef sein und in Abwesenheit des Chefs diese führen (ca. 120 Soldaten). Als Truppführer orientiert sich die Stärke des Trupps nach dem Auftrag, den er auszuführen hat. In fachlicher oder Stabsfunktion führt er i.d.R. keine Soldaten.

Kontrolle fahren: Der Marsch (auch motorisiert) orientiert sich wiederum am Auftrag und der Lage. Wenn mit Kontrolle eine Patrouille gemeint ist, dann bewegen sich die Fzg. analog einer Polizeistreife hierzulande. Bei Märschen mit unsicherer Feindlage bewegen sich die Fzg. i.d.R. mit min. 30 km/h und natürlich hintereinander auf der Straße.
Beim mot. Spähtrupp (Aufklärung) werden Geländegegebenheiten ausgenutzt und verstärkter Wert auf die gegenseitige Deckung und Sicherung gelegt, d.h. mit dem Luchs wild ins Gelände ;)

Soweit so kurz.

Horido
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

schlammtreiber

*räusper*

Da wir grad von Kfz sprechen - hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, daß wir bei der LwSichStff keine eigenen Fahrzeuge...

*stellung*
*eingraben*

;D ;D ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Fitsch

Der kann aber auch Oberleutnant in einem Stab; CIMIC oä. sein.
Dann hat er nicht so viele Leute unter sich.

Als was (Sicherung, Fachdienst, Innendienst, Garkeindienst) ist er denn in welchem Auslandseinatz (SFOR, KFOR, ISAF,) eingesetzt?

Horrido
Fitsch

Edelweiß rules
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Piet

Um nochmal auf die Namen der Tonner zurückzukommen:

Es gibt natürlich nicht nur Tiernamen (Karnivore, ne?  ;D), sondern natürlich auch noch echte Damen-Kosenamen für die großen Fahrzeuge. So wird normalerweise jeder Tonner von MAN, ob 7,5, 10 etc.,  allgemein und seeeeeeehr liebevoll auch "Emma" genannt  8)

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

PzGren

Halt, da fällt mir doch noch etwas ein!

Ein Lkw mit einem Tiernamen, allerdings kein Fleisch- sondern Pflanzenvertilger, auch wenn er erstere transportiert. Der Elephant oder Elefant, je nach Schreibweise.

Es handelt sich hierbei um eine Zugmaschine mit kleinerem Aufleger, gerade groß genug, um einen kleinen Leo oder Marder straßenschonend von A nach B zu transportieren.

@Schlammi
Natürlich habt Ihr bei der LwSichStff keine eigenen Fahrzeuge, sonst wärt Ihr ja beim ersten Knall auf und davon. Ihr sichert mal schön Objekte und werdet - zumindest bei uns im Oberland - wenn alles vorbei ist, am Heldendenkmal namentlich erwähnt (als gefallen oder vermißt) ;)

Hast Du eigentlich damals Deinen Vorgesetzten oder Arzt nicht murmeln hören: "So ein armer Bursch', für den wird der Heldentod eine Erlösung sein!"  ;D ;D ;D

Horido'dihidio (GsDsiF, 's gleiche wia TGIF, aber mir red'n boarisch)
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

Fitsch

Das einzige Landfahrzeug der BW das keinen Tiernamen trägt ist der  große Bruder des SLT Elefant.  Es heißt offiziell "Franziska"
Wieso gerade dieser Name gewählt wurde kann ich allerdings nicht erklären. Ich tippe mal daß der Namensgeber eine Franziska kannte die nur mit so einem Gerät bewegt werden konnte  ;D ;D ;D ;D  :-X :-X :-X
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Fitsch

Nachtrag:
zu sehen unter: http://www.panzerbaer.de/helper/bw_sazgm_schwer_a.htm

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau