Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wechsel Fw zu Offizier nach Fortbildung

Begonnen von Markus82, 25. Dezember 2007, 11:45:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus82

Hallo,

glücklicher Weise habe ich die Prüfung im Zentrum für Nachwuchsgewinnung bestanden und werde zum 01.02.2008 als Fw eingestellt bei den ABCisten, da ich schon Chemiemeister bin, sofort 1ster Dienstgrag Feldwebel.
Meine Frage wäre, da ich im März dieFortbildung zum Geprüften technischen Betriebswirtablege, die Fortbildung über Fh-Niveau liegt,besteht dann die Möglichkeit in die Laufbahn der Offiziere zu wechseln, da ich ja ein "Studium der Betriebswirtschaft" absolviert habe???
Zählt der technische Betriebswirt beim Bund??

Über eure Ideen und Anregungen würde ich mich freuen...

Gruß


Markus82
...Bei einigen Beiträgen könnte ich mich "neukrank lachen"

wolverine

Neben der Qualifikation entscheidet grundsätzlich der Bedarf der Bw. Zunächst sind Sie als ABC-Abwehrfeldwebel eingestellt und werden als solcher benötigt und eingesetzt. Alles darüber hinaus bedarf eines Antrags, einer Prüfung und letztlich einer Entscheidung. Die grundsätzlich Möglichkeit eines Wechsels in die Laufbahn der Offiziere besteht mit einer Ausbildung auf FH-Niveau. Nach drei Fw-Dienstjahren ist auch ein Antrag auf Übernahme in die Laufbahn der OffzMilFD (Offiziere des militärischen Fachdienstes) möglich. Über den jeweiligen Bedarf kann jedoch hier keiner eine belastbare Aussage treffen. Hierzu sind die Planer an den zuständigen zentralen Personaldienststellen die richtigen Adressen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Dennis812

#2
Zur Ausbildung:
Man möge mich korrigieren, falls es hier wieder bundeslandabhängige Unterschiede gibt, aber in NRW liegt der "[Staatliche] Geprüfte (technische) Betriebswirt" weder auf und schon garnicht über FH-/Uniniveau. Das Ganze ist nämlich eine IHK-Weiterbildung und kein Studium, das mit Diplom, Bachelor und sonst was abschliesst, sondern du darfst dich "lediglich" "Geprüfter (technischer) Betriebswirt" nennen - bist somit zwar "ein leitendes Führungsorgan" - aber eben kein diplomierter Vollkaufmann.

Quelle

Grundsätzlich kann ich mir aber vorstellen, dass die SLV eine OffzMilFD-Möglichkeit vorsieht.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

publius

@Dennis812
völlig korrekt dargestellt. der "geprüfte technische betriebswirt" liegt deutlich unterhalb des FH-Niveaus und ist daher mit einem Studium an FH oder Uni nicht zu vergleichen.
ein späterer Wechsel in OffzMilFach erscheint mir jedoch auch möglich (nach Eignung Leistung und Bedarf)

Gast_TBW_KT

https://www.dqr.de/content/2712.php

Hiermit zieht der Geprüfte Technische Betriebswirt am Bachelor vorbei und positioniert sich auf Niveau 7 des DQR. Somit ist er zwar selbstverständlich kein Akademischer Grad, stellt aber dennoch einen dem Master gleichgestellten Abschluss dar. Und das zu Recht.

Immerhin benötigt man für diesen Abschluss eine abgeschlossene Berufsausbildung im relevanten Berufsfeld (2 bis 3 Jahre Praxis und Theorie), mindestens ein Jahr Berufserfahrung, eine bestandene Meisterprüfung (im Schnellkurs mindestens 16 Wochen) und letztendlich die bestandene Prüfung zum Technischen Betriebswirt (Schnellkurs mindestens 11 Wochen). Aufgrund der Verzögerungen zwischen schriftlicher und mündlicher Prüfungen und Bearbeiten und Verteidigen Hausarbeit für den TBW ist es sehr unwahrscheinlich beide zuletzt genannten Abschlüsse in einem Jahr zu erlangen. Somit sind es theoretisch im Minimum 4-5 Jahre bis zum Abschluss des Technischen Betriebswirtes. Dies wäre dann aber ein ziemlich straffes Programm.
Normal sind eher 3 Jahre Ausbildung, mind. ein Jahr Berufserfahrung, etwas weniger als ein Jahr Meister (Vollzeit) und anschließend der Techn. Betriebswirt in ebenfalls etwas weniger als einem Jahr (Vollzeit). Dies wären dann ca. 6 Jahre. Dies stellt dann immer noch ein sportliches Programm dar. Dies wird wohl fast jeder bestätigen, der den Technischen Betriebswirt gemacht hat.

Den Bachelor kann man regulär nach zwei Jahren Fachhochschulreife und sechs Semestern, also nach ca. 5 Jahren, in der Tasche haben. Und dies mit einem doch eher geringen praktischen Anteil.

Da wäre es also doch auch sehr vermessen, zu behaupten, der TBW reicht nicht an das Niveau des Bachelor heran.

Bildung wird also nicht nur auf der Schulbank, sondern auch an der Werkbank vermittelt.

mailman02

ich denke nach  10 Jahren möchte  der TE das nicht  mehr wissen

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


miT

Der gute Mann dürfte schon langsam den Bund wieder verlassen. Wäre irgendwie zu nett jetzt durch Zufall zu hören was draus geworden ist.
Kameradschaftliche Grüße!


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau