Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reservist werden, aber wie?

Begonnen von Hotte Bö, 23. Januar 2008, 08:11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hotte Bö

Hallo Leute,

ich war von `97 bis 2001 beim ABC Abw Btl 805, habe dort einen wunderbaren Dienst getan und war 2x im Ausland dabei. Wäre gerne noch länger geblieben aber das ging irgendwie nicht.

Danach habe ich ein paar mal versucht WÜ`s zu bekommen aber da habe ich nie eine Antwort auf meine Schreiben bekommen. Genauso wenig wie auf meinen Antrag auf G5- Tätigkeit nach dem Bund.

Mittlerweile bin ich seit 3 Jahren bei der FFW um ein bischen Action zu bekommen und den Adrenalinspiegel in die Höhe zu peitschen. Aber ich würde gern wieder mal Uniform anziehen und durchs Gelände ziehen, bzw. an DVag teilnehmen. Als Zivilist hat man ja da keine Chance.
Mittlerweile habe ich auch herausgefunden das meine alte Einheit aufgelöst wurde und in der Kaserne jetzt wohl Fernmelder sind. Dazu kommt das ich von Brandenburg (Velten) nach Hessen (Viernheim) umgezogen bin. Nächster ABC Standort wäre Bruchsal.

Deshalb ein paar Fragen an euch:

1. Wie bekommt man eine WÜ?
2. Bekommt man automatisch eine Uniform (FA, DA) wenn man sich beim Reservistenverband als Mitglied anmeldet?
3. Wenn das nicht automatisch geht, wie kommt man dann an die Uniform (ohne das eigene Geld zu opfern)?

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Jens

snake99

Reservist bist du automatisch da du mal aktiver Soldat warst. MOB beordert (sprich du besetzt einen DstPosten in einer Reserveeinheit) ist man nicht automatisch.
Um MOB Beordert zu werden müsstest du dich an dein zustäniges KWEA wenden, wobei es immer schwieriger wird eine MOB Stelle zu bekommen. Alternativ kannst du auch mit dem ResFw (MobFw) eines Standorts Kontakt aufnehmen. Er kan dir alle konkreten Infos geben, die dich interessieren.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

der FR

Bei Interesse an der Teilnahme an DVag musst Du Dich an den zuständigen FwRes beim Landeskommando (in Deinem Fall das LKdo Hessen) wenden. Der kann Dir Termine für DVag benennen und bearbeitet auch die Anträge auf Einkleidung für nicht beorderte Reservisten.
Zum Thema Wehrübung: Falls Du Mannschaftsdienstgrad oder Unteroffizier o.P. bist, so ist die Chance auf eine Wehrübung sehr gering. Die Zeiten der "Bespaßungswehrübungen" sind vorbei. Falls Du also nicht irgendwelche Mangel-ATN hast, wird es schwierig an eine WÜ zu kommen.
Ansprechpartner ist entweder Dein zuständiges KWEA, oder Du rufst direkt beim S1 einer Einheit an.

Pioneer

Also:

meines Wissens ist die ABC-ATN momentan gesucht. Wie das natürlich bei einem Mannschafter oder Uffz ausguckt weiß ich nicht, jedenfalls habe ich mir sagen lassen, daß bei einer ABC-ATN eine WÜ wesentlich leichter ginge...

Zu Deinen Fragen:

1. Suche die Nummer von der Kaserne in Bruchsal raus (www.telefonbuch.de -> Bundeswehr Bruchsal) und rufe dort an. Laß Dich mit dem S1 verbinden (sollte es mehrere Btl dort geben, mit dem S1 von der ABC-Einheit) Mit dem kannst Du sämtliche Fragen bezüglich WÜ klären. Du brauchst für eine WÜ nämlich einen freien Dienstposten. Und nach einer Beorderung auf diesen Dienstposten kannst Du Dich auch erkundigen. Eingekleidet wirst Du dann entweder mit dem Beorderungssatz oder Du wirst bei jeder WÜ ein- und ausgekleidet...

2. Du bekommst eine Uniform, wenn Du bei der freiwilligen, beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit mitmachst. 1x Blauzeugs und 1x Grün (Fleck)... Dazu mußt Du einen Termin bei Deinem Fw Res abklären, der organisiert dann die Einkleidung in der nächsten LHD...

Mit dem Reservistenverband hat das nichts zu tun, da es ja auch Reservisten gibt, die nicht in im Reservistenverband organisiert sind. Aber meine Erfahrung ist, daß durch die Mitgliedschaft in einer RK (und somit auch im Verband) einige Sachen organisatorisch doch erleichtert werden. Vorausgesetzt, der RK-Leiter gibt die Ihm zur Verfügung gestellten Infos auch weiter...

3. sollte sich mit 2. erledigt haben...

Tipp: guck bei der Gliederung des VdRBw in Hessen rein, vielleicht findest Du ja dort schon eine RK in Deiner Nähe die Dir zusagt. Die helfen Dir dann normalerweise weiter. Ansonsten kannst Du Dich auch beim LKdo Hessen melden, die können Dir auf jeden Fall sagen, wo der nächste FwRes sitzt...
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

der FR

Man muss NICHT beordert sein, um eine Wehrübung ableisten zu können...

Pioneer

#5
Zitat von: der FR am 23. Januar 2008, 10:34:19
Man muss NICHT beordert sein, um eine Wehrübung ableisten zu können...

Das ist schon klar. Aber es muß ein zu besetzender Dienstposten vorhanden sein. Oder beruft die Bundeswehr neuerdings Reservisten ein nur um sie mal eben einzukleiden, ein paar Tage in der Gegend rumzuscheuchen und dann wieder auszukleiden? Normalerweise werden während einer WÜ ja auch Funktionen durch den Soldaten erfüllt...

Bei genauem Lesen meines Posts fällt auf, daß ich schrieb:
Zitat von: Pioneer am 23. Januar 2008, 10:16:18
Du brauchst für eine WÜ nämlich einen freien Dienstposten. Und nach einer Beorderung auf diesen Dienstposten kannst Du Dich auch erkundigen.

Daß das nur Sinn macht, wenn er des öfteren Wehrübungen machen will sollte schon klar sein.
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

der FR

Ich wolllte dies lediglich nochmal verdeutlichen.
Alle relevanten Infos waren bereits in meiner ersten Antwort enthalten.
Du kannst Dir sicher sein, dass ich sehr genau weiß, für welche Zwecke die Bundeswehr Ihre Reservisten einberuft...

Fallschirmjäger

Zitat von: der FR am 23. Januar 2008, 10:34:19
Man muss NICHT beordert sein, um eine Wehrübung ableisten zu können...

Diese Aussage stimmt in dieser Pauschalität überhaupt nicht! Mannschaftsdienstgrade der Reserve, die nicht beordert sind, dürfen entweder im Rahmen der FrwResArb an bis zu 30 Tagen im Kalenderjahr wehrüben oder dann, wenn geprüft werden soll, ob sie in dieser Einheit beordert werden können!

Für alle anderen Dienstgrade gelten ebenfalls die oben erwähnten 30 Tage im kalenderjahr, wobei nur die Wehrübungen der FrwResArb absolut zustimmungsfrei sind! Alle anderen Wehrübungen müssen zum Beispiel für Offiziere vonm Personalamt der Bundeswehr genehmigt werden!

Und dann wären wir noch bei den vollkommen rationalen Überlegungen! Welcher Truppenteil lässt jemanden üben, wenn er sich davon nichts verspricht? Hast Du nicht selbst oben geschrieben, dass die Zeiten der "Bespassungswehrübungen" vorbei sind?
Kdo "ECHO", 5./FSchJgBtl 252, Eisberg-Kaserne, Nagold

"Glück ab!"

F_K

@ Pionier:

Der FR hat schon recht: Gerade im Rahmen der Lehrgänge der freiwResArbeit ist EBEN KEINE Beorderung notwendig.

Ebenso sind andere WÜ ohne Beorderung möglich.

@ Fallschirmjäger:

Bei Offizieren MUSS das PersABw immer einer Wehrübung zustimmen, sofern diese mehr als eine KWÜ ist. Bei beorderten ResOffz dann auch noch der MobTrT.

.. und selbstverständlich gibt es im Rahmen der freiwResArbeit noch Wehrübungen, die Spass machen ...

der FR

Zitat von: Fallschirmjäger am 23. Januar 2008, 11:39:47
Zitat von: der FR am 23. Januar 2008, 10:34:19
Man muss NICHT beordert sein, um eine Wehrübung ableisten zu können...


Und dann wären wir noch bei den vollkommen rationalen Überlegungen! Welcher Truppenteil lässt jemanden üben, wenn er sich davon nichts verspricht? Hast Du nicht selbst oben geschrieben, dass die Zeiten der "Bespassungswehrübungen" vorbei sind?

In dem Punkt stimmen unsere Meinungen vollkommen überein.
Was Deine anderen Aussagen betrifft: siehe Post von F_K.

Pioneer

Zitat von: F_K am 23. Januar 2008, 11:42:16
@ Pionier:

Der FR hat schon recht: Gerade im Rahmen der Lehrgänge der freiwResArbeit ist EBEN KEINE Beorderung notwendig.

Ebenso sind andere WÜ ohne Beorderung möglich.

Und welcher S1 plant jemanden ohne Beorderung "just for fun" für eine Wehrübung ein? Es sei denn der schon erwähnte Fall einer WÜ zur "Begutachtung" würde eintreten. Aber dann wird wohl die Wehrübung bei dem jeweiligen TrT eine einmalige Sache sein. Denn entweder es klappt zwischen dem Wehrübenden und dem TrT (was dann wohl eine Beorderung und weitere Wehrübungen nach sich ziehen wird) oder nicht. Daß es unmöglich ist, ohne Beorderung eine Wehrübung leisten zu können habe ich niemals behauptet.

Nur eine wiederholte Wehrübung auf demselben Dienstposten halte ich ohne Beorderung für höchst unwahrscheinlich.

Und was die Lehrgänge der freiwilligen, beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit angeht ist das irgendwie schon logisch, daß die ohne Beorderung absolviert werden können. Deshalb heißt diese Art von Arbeit ja auch "Freiwillige, beorderungsunabhängige Reservistenarbeit.

Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

TheAdmin

#11
Es gibt noch diverse Wehrübungen, welche sich an unbeorderte Reservisten wenden. Das fängt bei InfoWÜ an, geht über TrÜbPl Aufenthalte von LKdos und endet bei der Unterstützung von Vorhaben der aktiven Truppe.
Es geht hier nicht um Übung auf Dienstposten, wobei auch das vorkommt (wie gesagt im Rahmen von Unterstützungsleistung).

PS: Am einfachsten sind WÜ immer über Beziehungen zur Truppe zu bekommen. Ein Schreiben an irgendein KWEA oder einen TrT landet oft in der Ablage aber wenn man sich kennt und weiß, wer dahinter steckt, dann ist es meist kein großes Problem.

PPS: Ende dieses Jahres werden neue nicht aktive ABCAbwBtl aufgestellt, halt dich mal an dein LKdo Hessen, die können dir da sicher Infos zu geben.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Pioneer

Zitat von: TheAdmin am 23. Januar 2008, 13:44:40
Es gibt noch diverse Wehrübungen, welche sich an unbeorderte Reservisten wenden. Das fängt bei InfoWÜ an, geht über TrÜbPl Aufenthalte von LKdos und endet bei der Unterstützung von Vorhaben der aktiven Truppe.
Es geht hier nicht um Übung auf Dienstposten, wobei auch das vorkommt (wie gesagt im Rahmen von Unterstützungsleistung).

PS: Am einfachsten sind WÜ immer über Beziehungen zur Truppe zu bekommen. Ein Schreiben an irgendein KWEA oder einen TrT landet oft in der Ablage aber wenn man sich kennt und weiß, wer dahinter steckt, dann ist es meist kein großes Problem.

PPS: Ende dieses Jahres werden neue nicht aktive ABCAbwBtl aufgestellt, halt dich mal an dein LKdo Hessen, die können dir da sicher Infos zu geben.

Das ist richtig... Aber ich ging, als ich die Frage des TE durchlas, davon aus, daß er bei dieser Einheit des öfteren üben möchte... Und da ist eine Beorderung zweifelsohne hilfreich.
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

TheAdmin

Trotzdem sind deine Pauschalisierungen schlicht falsch und Falschmeldungen haben richtiggestellt zu werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Fallschirmjäger

#14
Zitat von: TheAdmin am 23. Januar 2008, 13:44:40
... Das fängt bei InfoWÜ an, ...

Das scheint auch ein wenig an dir vorbei gegangen zu sein, dass es genau diese InfoWüs schon ein paar Tage lang nicht mehr gibt! Das sind jetzt InfoDvags und die dauern zwölt Tage!

Schau mal hier: http://reservisten.bundeswehr.de/02DB171000000001/vwContentByKey/W27599KZ415INFODE/$File/InfoDVag.pdf

Und zur Entsteheung dieser Geschichte im Jahre 2005/2006 steht dann hier etwas: http://www.re-union.de/infodvag.pdf
Kdo "ECHO", 5./FSchJgBtl 252, Eisberg-Kaserne, Nagold

"Glück ab!"

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau