Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

fallschirmspringerlehrgang

Begonnen von Marcomania, 17. Juli 2004, 21:13:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andy81

Hallo, ich hab meinen Wehrdienst bei den Fallis gemacht. Da gab es auch Reservisten, die den Springerlehrgang gemacht haben. (zwei Unteroffiziere und ein Offizier). Glaube aber nicht, dass das außerhalb einer Falli Mob-Beorderung geht und die ist sehr schwer zu bekommen. Ich habe mich selbst sehr darum bemüht. Leider wurde mein Bataillon aufgelöst. Nun bin ich bei der SystemInst. Versuche im moment verzweifelt zumindest irgentwas "grünes" zu bekommen. Das mit dem Springen kann ich mit jetzt leider auch abschminken. Zwar durfte ich den Lehrgang damals machen. Aber die Lizens ist jetzt abgelaufen. Nicht einmal für die Sprünge um die Lizens zu erhalten habe ich Plätze bekommen, weil ich nicht bei den Fallis beordert bin. Also sehe ich für den Springerlehrgang ziemlich schwar.
Zu den Lehrgängen in Holland und co: Die kann ich aus meiner Erfahrung nur bedingt empfhelen. Der in Holland zu 100%. Den in Tschechien nur bedingt. Haben da nur ca. 1h Landeübungen gamacht obwohl in unserer Gruppe auch welche ohne Springerabzeichen waren. Die Schirme sind dort allerdings größer, so dass die Landegeschwindigkeit geringer ist.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
P.S. Hat jemand eine gute Idee, wie ich von der Systeminst. Beorderung zu den Jägern oder so kommen. Mein S1 hat gesagt es wäre kein Problem wenn ich eine Stelle finde (bin OG; 24J.)

schlammtreiber

Zitat von: Andy81 am 24. Januar 2006, 10:27:08
Den in Tschechien nur bedingt. Haben da nur ca. 1h Landeübungen gamacht obwohl in unserer Gruppe auch welche ohne Springerabzeichen waren. Die Schirme sind dort allerdings größer, so dass die Landegeschwindigkeit geringer ist.

Hmmm, nur eine Stunde Trockenübungen erscheint allerdings etwas wenig (obwohl ich Laie bin). Wieviel Stunden Landeübungen, Sprungturm etc kriegt man denn in Altenstadt vor dem ersten Sprung?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Fitsch

@Andy81
ruf bei Deinem S1 an und sag daß Du die ResFw-Laufbahn einschlagen willst.

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Andy81

In Altenstadt fängt man erstmal mit Übungen auf der Matte an und steigert sich dann bis zum Pendel. Insg. waren es ca. 14 Tage. Am Schluss musst man noch einen Test machen. 4 perfekte Landungen. Erst dann durfte man wirklich springen.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Andy81

Das habe ich mir auch gedacht. Ok mir war es in dem moment egal, weil mein letzter Sprung gerade mal 2 Monate zurück lag.
In Holland fand ich es wesentlich besser. Da wurden die Leute überprüft was sie schon konnten und man konnte (wenn man noch aktiv war) so ein Formular mit PK und Diensstempel der einheit mitbringen, damit man sich das anrechnen lassen kann.
Dort wurde auch das Bodentraining ordentlich durchgeführt und man musste auch einen Test machen.
Alle wenn, dann nach Holland.

F_K

Hallo Andy,

ich rate auch stark RUA / RFA / ROA an, als solcher gibt es ggf. zumindest die Chance, zu der springenden Truppe zurückzukehren.

Glück ab

Andy81

Danke für den Tipp; Passt zwar nicht zu der Überschrifft, aber wieviel Auffand ist mit den jeweiligen Laufbahnen verbunden? Gehe bald ins Referendariat und hab keine Ahnung wieviel Zeit man da bzw. wie flexibel man ist.

F_K

Hallo,

zu den Laufbahnen gibt es schon genug Threads, einfach mal Suche benutzen und lesen.

So als Anhalt:
- ResUffz Lehrgang ca. 4 Wochen
- ResFw Lehrgang ca. 4 bis 6 Wochen
- ResOffz Lehrgänge und Praktika plus EignungsWÜ 2 Monate ..

jeweils plus weitere WÜs ...

Andy81

Danke, hab einiges gefunden. Nur noch eine vielleicht etwas merkwürde Frage. War ja Falli. Meine neue Mob-Beorderung ist ja SystemInst. Wenn ich jetzt eine Wehrübung mache. Hab ich dann grüne oder blaue Litzen?

Timid

Du trägst Litze und Barett deines Mob-Verbandes. Und wenn dieser zur Instandsetzung gehört, wird das die blaue Litze zum korallenroten Barett sein.

Am besten rufst du mal bei dem Verband an und fragst nach, denn es gibt ja auch einige abweichende Regelungen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau