Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Studium und weiterhin Gehalt

Begonnen von Student, 27. August 2008, 16:21:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Student

Hallo,

da Offiziere ja ihr Gehalt während eines Studiums weiter beziehen, wollte ich mal fragen: Zahlen die das indirekt wieder zurück, indem sie nach dem Studium nur A9 bekommen?

Wer "auf eigene Faust" studiert, ist nach dem Studium ja i.d.R. geeigent für Jobs im A12 und A13-Bereich.

Gehe ich also recht in der Annahme, dass jmd., der zwar währed seines Bundeswehr-Studium sein Gehalt weiter bezieht, sich danach aber auch durch die Stufen A10 und A11 durchschlagen muss, zum Schluss genausoviel in der Tasche hat, wie jemand, der normal studiert und dann höher einsteigt?

schlammtreiber

Nein, denn die Einstellung in höherem Dienstgrad für Akademiker erfolgt nur bei fachnaher Verwendung (und auch hier nur selten).

Der Offizieranwärter dagegen kann sein Studium völlig losgelöst von der militärischen Verwendung wählen (er kann also auch als Panzeroffizier Pädagogik studieren oder so).
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Student

Das ist schon klar... ich meinte auch, wenn man VERGLEICHBARE Studiengänge bei der Betrachtung nimmt:

z. B. jemand geht mit Abitur zur Bundeswehr, studiert Medizin (6 Jahre, Verpflichtung auf 17). Der bekommt jetzt 6 Jahre ein Gehalt, ohne effektiv dafür zu arbeiten.

Jemand anders studiert ebenfalls 6 Jahre, jedoch auf eigene Kosten. Nur mal angenommen, dieser geht nun zur Bundeswehr (heißt dann wohl Sanitätsoffizier oder so ä.). Unter A13 wird der wohl kaum anfangen, zu arbeiten.

Der erste hingegen, der 6 Jahre munter sein Gehalt bezogen hat ohne etwas zu tun, sich dafür aber verpflichtet hat, denke ich mal, wird nun eben genau NICHT sofort A13 bekommen, sondern sich wahrscheinlich von A9 aus hocharbeiten müssen?

Trotz dass er A13 "wert ist" (er hat ein abgeschlossenes Studium), wird er doch nicht gleich auf A13 befördert, sondern bleibt in seinem Rang, und zahlt indirekt etwas zurück, weil er durch die Verpflichtung weniger bekommt, als er sonst auf dem Markt erzielen könnte?

Das war meine Frage.

P.S.: Akademiker werden selten eingestellt (bzw. nur fachnah)??? Bei welchen Studiengängen passiert denn das in der Praxis? (zweite Frage ^^)

Andi

Du darfst gerne mal gegenrechnen, was dir effektiv mehr Geld und mehr Rente/Pension bringt und am Ende wird dabei herauskommen, dass du bei weitem mehr verdienst, wenn du das Studium bei vollen Bezügen machst, als wenn du zivil studierst und dabei nichts verdienst.
Und der Wert des Studiums an sich ist auch nicht zu unterschätzen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

sliderbp

Genau weiß ich auch nicht welche Akademiker aktuell eingestellt werden.
Aber gehört hab ich schon von Medizinern, Juristen, Chemikern und Leuten, die für den MilGeo-Dienst (heißt inzwischen glaub ich anders) brauchbar sind ... sprich Geologen, Physiker, vielleicht auch Vermessungsingenieure.

Student

> Du darfst gerne mal gegenrechnen, was dir effektiv mehr Geld und mehr Rente/Pension bringt...

Die erste Frage war eigentlich: Stimmen meine Ausführungen? Ist es denn tatsächlich so, dass der von mir beschriebene Beispiel-Mediziner NACH seinem Studium, also als Arzt, zunächst in der Stufe A9 und nicht in A13 ist? Wenn dem so ist, dann würde ich das aus Interesse nämlich in der Tat mal nachrechnen.

> Aber gehört hab ich schon von Medizinern, Juristen, Chemikern und...

Muss man als Jurist denn noch vor Ort irgendeine zusätzliche Ausbildung machen?

Fiestaman

Die militärische Ausbildung. Der Hochschulabschluß befähigt dich nicht zum militärischen Vorgesetzten.

Pete85

Im Falle des Medizinstudiums wirst du nach drei Jahre Bundeswehrzugehörigkeit zum Leutnant (keine Ahnung wie der Rang heißt - is halt ein SanOA) befördert, bekommst also schon da A9. Sobald du fertig ausgebildet bist (zweites Staatsexamen), bekommst du als Stabsarzt A13 (Ärzte bekommen bei der BW immer eine Gehaltsstufe höher als ein "normaler" Offizier mit vergleichbarem Rang)
Gott und den Soldaten ehrt man nur in den Zeiten der Not - und zwar nur dann.

Doch ist die Not vorüber und die Zeit hat sich gewandelt, wird Gott halb vergessen und der Soldat schlecht behandelt...

peppie

Der Rang heißt Leutnant SanOA, also SanOA ist nur der Laufbahnkürzel. Dann komm OLt SanOA und dann Stabsarzt oder vergleichbar.

Quelle: de.wikipedia.org
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

rakart

Quatsch mit Leutnant SanOA. Der Leutnant ist Offizier und nicht Offiziersanwärter.
Die Medizinstudenten haben mit der Ernennung zum Offizier (geschieht i.d.R. bei Eintritt in das klinische Studium) den entsprechenden Dienstgrad für Sanitätsoffiziere und sind Leutnant San, punktum.

schlammtreiber

Zitatz. B. jemand geht mit Abitur zur Bundeswehr, studiert Medizin (6 Jahre, Verpflichtung auf 17). Der bekommt jetzt 6 Jahre ein Gehalt, ohne effektiv dafür zu arbeiten.

Jemand anders studiert ebenfalls 6 Jahre, jedoch auf eigene Kosten.

Bei der Bundeswehr studiert man aber nicht in Semestern, sondern in Trimestern. Man braucht also ein Drittel weniger Studienzeit für den gleichen Abschluss.

ZitatTrotz dass er A13 "wert ist" (er hat ein abgeschlossenes Studium), wird er doch nicht gleich auf A13 befördert, sondern bleibt in seinem Rang, und zahlt indirekt etwas zurück, weil er durch die Verpflichtung weniger bekommt, als er sonst auf dem Markt erzielen könnte?

Hier liegt für den allgemeinen Fall ein grober Denkfehler vor. Geh mal weg vom Fall "studiert Medizin und wird danach Truppenarzt bei der Bw" und betrachte den wesentlich häufigeren Fall "studiert etwas was mit seiner Verwendung in der Truppe gar nichts zu tun hat", bspw studiert Elektrotechnik und wird danach als Zugführer in einer Jägerkompanie eingesetzt. Nun wird klar, dass er nicht "beschissen" wird um mehrere Gehaltstufen, denn er ist durch das Studium ja nicht für höhere Weihen in seinem Job qualifiziert. Lediglich seine Ausbildung als Offizier qualifiziert ihn hierfür. Das Studium ist eine gratis Zugabe des Dienstherrn, damit der ex-Offizier nach seinem Wehrdienst auch noch was hat  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ulli76

@rakart:
Warum verbreitest du hier so einen Mist.
Der Dienstgrad heisst Lt(SanOA), weil er zwar Offizier, aber kein Sanitätsoffizier ist. Leutnant San gibt es nicht!!!

@peppie:
Den Dienstgrad OLt(SanOA) gibt es regulär nicht (Will aber nicht ausschließen, dass es bei "Spätberufenen" vorkommen kann)

Normaler Weg: Lt (SanOA) nach drei Jahren und bestandenem OffzLg, Beförderung zum Stabsarzt nach Approbation, sofern die Stellen frei sind. Stabsarzt wird A13 besoldet, also eine Stufe mehr als die "noirmalen Offiziere".

@schlammtreiber:
Die Mediziner studieren an zivilen Unis und da gibt es immer noch Semester.

Humanmediziner werden regulär nach dem Studium nicht direkt als Truppenärzte eingesetzt, sondern gehen zunächst in die klinische Einweisungsphase, die je nahc Fachrichtung 18 oder 26 Monate dauert. 
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

schlammtreiber

Zitat von: ulli76 am 28. August 2008, 10:11:24
@schlammtreiber:
Die Mediziner studieren an zivilen Unis und da gibt es immer noch Semester.

Stimmt, hatte ich vergessen. Mein Hinweis trifft also nur auf den nichtmedizinischen Fall zu:

ZitatGeh mal weg vom Fall "studiert Medizin und wird danach Truppenarzt bei der Bw" und betrachte den wesentlich häufigeren Fall "studiert etwas was mit seiner Verwendung in der Truppe gar nichts zu tun hat"
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Student

Zitat von: Pete85 am 27. August 2008, 20:51:57
Im Falle des Medizinstudiums wirst du nach drei Jahre Bundeswehrzugehörigkeit zum Leutnant (keine Ahnung wie der Rang heißt - is halt ein SanOA) befördert, bekommst also schon da A9. Sobald du fertig ausgebildet bist (zweites Staatsexamen), bekommst du als Stabsarzt A13 (Ärzte bekommen bei der BW immer eine Gehaltsstufe höher als ein "normaler" Offizier mit vergleichbarem Rang)

Dann bekommt der auf Kosten der Bundeswehr ausgebildete Arzt (wenn er fertig ist) ja genau so viel wie sein Kollege, der dann erst dazustößt (sich als Arzt bei der Bundeswehr bewirbt). ^^

Die Stellen müssen begehrt sein.  ;D

Fiestaman

Mal so Interessehalber. Was machen die Kameraden, die an zivilen Unis studieren, in den Semesterferien?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau