Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Automatisch BS wenn das 40 Lebensjahr vollendet wird?

Begonnen von Neugierig, 01. September 2008, 20:02:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mailman

Hab auch mal in der Soldatenlaufbahnverordnung geschaut und da taucht nix mehr mit dem 40. LJ auf.

Ralf

Nö, der Spieß hat keine Ahnung. Frag mich da, für wie "blöd" er die PersBearbSt hält, wenn sie da einen "Fehler" gemacht habe. Zumal mittlerweile schon einige über das 40.Lj festgesetzt werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


KlausP

Zitat von: NUR SO am 25. Januar 2013, 16:34:33
Also ganz kurz bin 23 und FA bei den goldgelben....
vor kurzem wurde einer bei uns eingestellt :
-29 Jahre
-Wiedereinsteller
-FA
-Status: SAZ 14

-> er war beim spieß im büro und der hatt ihm erklärt, er sei quasi schon BS, wiel die BW den Fehler Gemacht hatt ihn über das 40. LJ hinaus zu verpflichten :D

Dann sollte der Kompaniefeldwebel mal wieder ein paar Nachhilfestunden im Fach Laufbahnrecht nehmen. Aber da er bei den Goldgelben ist, hält er das scheinbar nicht für nötig. Na ja ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


KlausP

Zitat von: mailman am 25. Januar 2013, 18:22:27
Sind da wohl selbst die Spieße von und zu ;D

Ich habe auch bei den Goldgelben "Spieße" und "Kompaniefeldwebel" kennen gelernt. Und dann gibt's in der 3. Kategorie noch welche, die die gelbe Kordel spazieren tragen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Lieber Klaus, die der 2. und 3. Kategorie gibt es aber auch leider bei uns Grünen ...

Und um die Frage des Fragenstellers noch einmal aufzugreifen: Ohne einen Antrag eines Soldaten und positive Bescheidung durch die Zuständigen beim BAPersBw oder BS-Zusage bei der Einstellung (die dann an das erreichen bestimmter Ausbildungsabschnitte geknüpft wird) wird - zumindest im Truppendienst" niemand Berufssoldat, auch nicht quasi.

Sollte der Kompaniefeldwebel Ihrer Einheit so etwas Ihrem Kameraden tatsächlich gesagt haben, dann hätte er bezüglich des Laufbahnrechtes diesbezüglich wirklich keine Ahnung. Möglicherweise hat das Ihr Kamerad aber auh nur so verstehen wollen oder so interpretiert.

KlausP

ZitatLieber Klaus, die der 2. und 3. Kategorie gibt es aber auch leider bei uns Grünen ...

Das ist mir durchaus bewusst. Ich habe ein paar Beispiele in meinem Bataillon erlebt, einen aus Kategorie 3 (immerhin im Spitzendienstgrad der Unteroffiziere!) oft und lange genug vertreten dürfen. Im Tenor für meine Förmliche Anerkennung und in der Begründung für eine Prämie stand (nach 11monatiger Vertretungszeit!):

Zitat"...Mit seiner Arbeit hat er die Grundlagen gelegt, auf denen die Kompanie weiter aufbauen kann. ..."

Da bestand die Kompanie aber schon mehr als 10 Jahre und der DP-Inhaber war der Vierte auf dem Dienstposten. Nur einen seiner Vorgänger würde ich als "Spieß" bezeichnen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

justice005

Schrullige Formulierungen sind klasse.

Ich darf mal aus einer förmlichen Anerkennung für einen Generalsfahrer (Hauptgefreiter) zitieren.

[...]er wurde erfolgreich zum Kraftfahrer B ausgebildet und hat in dieser Verwendung im Zeitraum von...bis.... 1500,- km unfallfrei zurückgelegt.
Sein verantwortungsvoller Umgang mit dem wertvollen Gerät (Mercedes E-Klasse) zeichnete ihn aus. Er ist ein Beispiel an Pflichterfüllung... [...]


Da fällt einem nichts mehr zu ein.

Nicht schlecht war auch ein Bataillonskommandeur, der über einen Stabsgefreiten, gegen den ein gerichtlichen Disziplinarverfahren anhängig war, im Rahmen der zum gerichtlichen Verfahren benötigten Sonderbeurteilung geschrieben hatte, der SG sei der Leistungsträger des Bataillons. Der Kommandeur musste sich später durchaus die Nachfrage gefallen lassen, wieso ein Stabsgefreiter, gegen den wegen schwerer Dienstvergehen ermittelt würde, der Leistungsträger des ganzen Bataillons sei und was das über die übrigen Soldaten aller Laufbahngruppen aim Bataillon aussagt. ;)



Rollo83

In meiner Einheit hat ein Feldwebel eine förmliche Anerkennung bekommen mit den Worten "Wegen seinen Leistungen auf der Übung XYZ als Führer schießende Abteilung...".
Ohne Witz ich erzähl kein Mist. Da hab ich mir nur gedacht ähhhm ja nee ist klar.

miguhamburg1

Naja, zur Aufrechterhaltung der Motivation der Truppe muss ein DV schon mit Förmlichen großzügig sein ...

justice005

Das sehe ich aber grade nicht so. Denn wenn die förmliche Anerkennung inflationär vergeben wird, dann ist das Besondere daran schnell hinüber. Außerdem weiß jeder in der Truppe, dass die förmlichen Anerkennungen wegen jedem Mist oder auch einfach nach Zeitablauf (zum Ende der Dienstzeit, zum Ende einer WÜ oder eben weil man mal an der Reihe ist) vergeben werden. Das ist aber nicht der Sinn des ganzen und man tut vor allem den Soldaten Unrecht, die sich die Anerkennung wirklich verdient haben.

Der gute Soldat ist der Normalfall! Daher sind normale gute Leistungen kein Grund für eine förmliche Anerkennung.

In der Division taucht ja immer die 4. Ausfertigung auf, sodass man da durchaus mal einen Stapel durchblättern kann, der sich innerhalb eines gewissen Zeitraums ansammelt. Wenn man da mal blättert, dann liest man...

... er hat eigenverantwortlich ein Sportfest vorbereitet.....
.... er ist 1500 km unfallfrei gefahren....
... er hat drei Wochen lang den XY vertreten.....

... und nur so einen Unsinn...

und ganz nebenbei im Stapel liest man dann ganz plötzlich (sinngemäß):

... er hat in Kunduz im Gefecht, nachdem der Gruppenführer ausgefallen war, selbstständig den Feuerkampf geleitet und ebenbei noch soundsoviel Kamerden das Leben gerettet...

Da muss man mal wirklich drüber nachdenken, wer in den oben genannten Beispielen einerseits die förmliche Anerkennung verdient hat und wer sich eigentlich gleichzeitig verar... vorkommen muss.

Ich meine, man sollte mit förmlichen Anerkennungen sehr viel sparsamer umgehen, damit sie nicht ihre Bedeutung verlieren.


miguhamburg1

Das, lieber Justice war auch nicht wirklich ernst gemeint!!! Deshalb die drei Gedankenpunkte ...

justice005

Na, dann ist es ja gut. ;)  aber vielleicht bitte einen ironischen Beitrag das nächste Mal etwas genauer kenntlich machen.  ;D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau