Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verhalten nach der Grußabnahme

Begonnen von burner, 29. Dezember 2008, 03:52:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

burner

Hi,
mich hat schon immer interessiert, wie man sich verhalten muss, wenn man jetzt zum Beispiel als Gefreiter einen Feldwebel am Bahnhof "trifft". Muss man diesen dann streng militärisch grüßen, oder wie geht das von statten?

Die Frage kam mir, weil es immer heißt die Kaserne darf in Uniform verlassen werden, sobald die Grußabnahme erfolgt ist.


Also, vielen Dank
MfG

Andi

Wie grüßt man denn "streng"?
Eine allgemeine Grußpflicht außerhalb militärischer Anlagen und außerhalb des Dienstes besteht nicht - sollte aber trotzdem selbstverständlich sein (soldatisches Selbstverständnis).
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

burner

Ja selbstverständliches Grüßen im Sinne von: "Guten Tag" oder muss man salutieren?

mfg
MfG

Timid

Zitat von: Andi am 29. Dezember 2008, 06:58:43Eine allgemeine Grußpflicht außerhalb militärischer Anlagen und außerhalb des Dienstes besteht nicht

Sprich: Man muss eigentlich gar nicht grüßen. Man sollte es trotzdem (siehe: soldatisches Selbstverständnis), und man kann die Art des Grußes sicherlich von den jeweiligen Umständen abhängig machen. Begegnet man in Uniform einem General in Uniform, ist das sicherlich etwas anderes (in dem Fall wäre ein militärisch korrekter Gruß sicherlich mehr als angebracht), als wenn man selbst oder der Gegenüber in Zivilklamotten unterwegs ist. Usw. ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dennis812

Zitat von: Andi am 29. Dezember 2008, 06:58:43
Wie grüßt man denn "streng"?
[...]

Ich gehe davon aus, dass der Kamerad wissen möchte, ob er ins "Still gestanden" gehen muss oder nicht und dies mit "Streng" gleichsetzt.

Nein, Sie sollten salutierend vorbeigehen, dabei die Augen enstprechend auf Fw Haumichblau richten und trotzdem weiter geradeaus gehen  ;) ;) Alles andere kann am Bahnhof freitags doch arg anstrengend sein  :)

Für den mMn unwahrscheinlichen Fall einem General am Bahnhof zu begegnenm ist ein ein kurzes "Still gestanden" sicher nicht unangebracht und wird im schlimmsten Fall, da der Mann ja auch ins Wochenende möchte, mit einem Lächeln und einem "Stehen Sie bequem" quittiert  :)

AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

burner

is aber irgendwie auch n bissel blöd :D

also zum jetzigen zeitpunkt (bin noch nicht bei der Bw), würde ich mir an unserem nächstgrößeren Bahnhof (Freiburg im Breisgau) n bisschen blöd vorkommen, wenn ich da salutierend durch die Gegend hetz, um meinen Zug noch zu erwischen.

MfG

Dennis812

Dann reisen Sie in zivil und haben das "Problem" nicht. Und um Baden-Baden herum treffen Sie vllt. auch französische Offiziere und dann will erst Recht gutes Betragen gezeigt werden  ;)

Aber: Wer den Seesack geschultert hat und rennt. um zum Bahnsteig zu gelangen, der wird von keinem Menschen zurückgepfiffen.
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Ist einfacher als Du glaubst  ;): Salutieren mit korrekter Blickrichtung und zügig weiter zum Zug.

Ich würde in der geschilderten Situation sogar bei einem General auf "Still gestanden" verzichten wenn beide in Bewegung sind. So ist die Höflichkeit gewahrt ohne dass eine Gesprächsverpflichtung entsteht. Die ergibt sich vielleicht unabhängig davon (vom General ausgehend) später auf dem Bahnsteig oder im Zug...
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

sliderbp

Habe 2x höhere Dienstgrade sozusagen in der Freizeit (trotzdem alle in Uniform) getroffen.

Einmal nen Major am Bahnhof ... hab mich leise von hinten angeschlichen (er stand in ner Schlange) und dann gewartet bis er sich umdreht ... ihm dann ein kräftiges "Guten Tag Herr Major" ins Gesicht geschmettert mit korrektem Gruß ... der is sowas von erschrocken, war ein Reservist, der war das wohl nicht mehr gewohnt  ;D.

Zweites mal war ein OTL (oder sogar Oberst) bei mir zu Hause im Schlecker. Da hatte er allerdings mich eiskalt von hinten erwischt und mich (im Spaß) angeföhnt warum ich in Deutschland mit dem KFOR-Abzeichen rumlaufe. Die Ausrede "Ich komme quasi gerade vom Flughafen und bin nur 2 Wochen auf Urlaub hier" hat er dann aber gelten lassen  ;D. Hat ja auch gestimmt.

burner

Zitatgewartet bis er sich umdreht ... ihm dann ein kräftiges "Guten Tag Herr Major" ins Gesicht geschmettert mit korrektem Gruß

korrekter gruß: stillgestanden + salutieren ?
MfG

Andi

Wo ist denn da das Problem?
Entweder man grüßt, wie man es gelernt hat oder man lässt es bleiben. Wer steht geht in Grundstellung und grüßt militärisch (in Zivil geht man nur in Grundstellung), wer geht grüßt aus der Bewegung militärisch.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

burner

also muss man, wenn man in zivil durch die straßen läuft und jemand ranghöheres in uniform sieht in grundstellung gehen.

krass... ich denke aber im großen und ganzen hat es sich geklärt... den rest werd ich denke ich noch lernen...


danke!
MfG

StOPfr

Zitat von: burner am 29. Dezember 2008, 20:15:31
also muss man, wenn man in zivil durch die straßen läuft und jemand ranghöheres in uniform sieht in grundstellung gehen.
So ist das nicht gemeint, denn dann würdest Du unter Umständen nur noch langsam vorwärts kommen ;). Gemeint sind hier nicht etwa alle ranghöheren Soldaten, die Dir begegnen, sondern lediglich Dir bekannte Vorgesetzte (jemand anders wüsste ja nicht dass Du überhaupt Soldat bist).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Andi

Zitat von: burner am 29. Dezember 2008, 20:15:31
also muss man, wenn man in zivil durch die straßen läuft und jemand ranghöheres in uniform sieht in grundstellung gehen.

Nein, du kannst.

Zitat von: StOPfr am 29. Dezember 2008, 22:25:02
So ist das nicht gemeint,

Doch, natürlich.

Zitat von: StOPfr am 29. Dezember 2008, 22:25:02
Gemeint sind hier nicht etwa alle ranghöheren Soldaten, die Dir begegnen, sondern lediglich Dir bekannte Vorgesetzte (jemand anders wüsste ja nicht dass Du überhaupt Soldat bist).

Selbstverständlich sind hier alle Angehörigen höherer Dienstgradgruppe gemeint. und spätestens beim Gruß Wird dem Kameraden wohl aufgehen, dass er da einen Soldaten vor sich hat.

Bin ehrlich gesagt etwas irritiert, was hier einige für ein Trara ums Grüßen machen:

Zitat von: Andi am 29. Dezember 2008, 19:25:11
Wo ist denn da das Problem?
Entweder man grüßt, wie man es gelernt hat oder man lässt es bleiben.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Marauder

#14
Zitat von: Andi am 29. Dezember 2008, 23:46:09
Bin ehrlich gesagt etwas irritiert, was hier einige für ein Trara ums Grüßen machen:
Gruß Andi


Am Ende findet er es irgendwann selber raus wie es geht. Ich kann zwar nicht mitreden wie es heute ist aber damals, oder besser vor 4 Jahren hat man auf die Grußpflicht verzichtet außerhalb der Kaserne und am Bahnhof. Jedenfalls hat mich nie ein Uffz, Stuffz, Feldwebel etc. je zurückgerufen oder sonstiges. Selbst die Feldjäger waren mit einem Guten Tag zufrieden.

Hab in 4 jahren Dienst nie einen "Fön" bekommen wegen solchen Sachen. Viele Offiziere und Unteroffiziere wollen zumeist nicht gegrüßt werden außerhalb der Kaserne. Umso höher der Dienstgrad ist umso ruhiger und gelassener sind diese Leute.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau