Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Krankenversicherung für Ehefrau

Begonnen von Nessalein, 04. Februar 2009, 10:21:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AriFuSchr

#15
sobald Deine Frau eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnimmt, wird sie wieder automatisch in der GKV versichert. Dies ist unabhängig von der täglichen Arbeitszeit. Allerdings muß der monatliche Bruttoarbeitslohn (derzeit) über 400.-- € liegen.

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Rollo83

Na wenn ich heirate kann ich ja direkt den Familienzuschlag in die KV meiner Frau investieren, das lohnt sich ja gar nicht ! ;)

F_K

... es bleibt ja das Vermögen der Ehefrau, Ihre Arbeitskraft und Dienstleistungen ... wenn sich das nicht "lohnt", war es wohl die falsche Wahl.  ::)

Rollo83

Das ganze kann ich auch ohne Heirat haben und spar mir so noch die KV von ihr. ;)
Ist halt doof das man bei einer schulischen Weiterbildung wie zb. Techniker keine GKV hat.

F_K

Jä?

Deine "Freundin" räumt Dir einen vertraglichen Zugriff auf ihr Vermögen ein und sichert Dir finanzielle Unterstützung zu? ... hat Dich im Testament eingesetzt usw.

Ne, ne, alles klar ...

Rollo83

Im Testament natürlich nicht, was sollte sie mir auch vermachen.
Zugriff aufs Vermögen bringt ja auch nicht viel wenn sie eine schulische Weiterbildung macht wo man genau 0,00€ verdient.
Mir gings ehr um die Abeitskraft wie putzen kochen usw.

F_K

Zitat... wenn sich das nicht "lohnt", war es wohl die falsche Wahl.

:P

Rollo83

Na man heiratet doch aus Liebe und nicht des Geldes wegen, oder?
Aber wer später viel Geld verdient hat meistens zu beginn erst mal einiges an Geld in die Ausbildung gesteckt. ;)

F_K

ZitatDas ganze kann ich auch ohne Heirat haben und spar mir so noch die KV von ihr.

... was denn nun, Geld oder Liebe?

(... wer mit Ironie nicht  umgehen kann, sollte selbige nicht anwenden ...)

Rollo83

Ich hab das schon verstanden wie das gemeint war.

ZitatNa man heiratet doch aus Liebe und nicht des Geldes wegen, oder?
hätte ich wohl auch noch ;) machen sollen.


wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Rollo83

Ich muss leider mal kurz spammen.

Ist das normal das man zum Geburtstag eine Geburtstagskarte von seinem Chef bekommt von seiner privaten Adresse richtig schön von Hand geschrieben?

KlausP

Ich bekomme immer eine von meinem Kommandeur, von seiner dienstlichen Adresse, schön von Hand geschrieben. Von meinen Chefs habe ich früher sowas auch nicht gekannt. Die haben mir immer persönlich gratuliert - in meinem Dienstzimmer.  :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Naja ich bin ja im Urlaub sprich zu Hause also gehts persönlich nicht. Das mich jemand an ruft und gratuliert das kenn ich auch und das hat der Spieß und mein ZugFührer auch gemacht. Über die persönliche Karte vom Chef von seiner Privatadresse hab ich mich aber sehr gewundert.

Hei-Ko

Ich nochmal.

Was ist nun richtig 100% für die Kinder oder 80%? Irgendwie gibt es da unterschiedliche Meinungen, bin auch der Meinung, dass mein WDB mir damals gesagt hatte, dass die Kinder zu 100% Beihilfe berechtigt sind. Jedoch steht auf der Bundeswehr-Karriere Webpage 80%. Jedoch weiß ich nicht wie aktuell diese Seite gehalten wird. Stand des PDF-Dokuments ist Januar 2011. Hat sich in der Zeit nochmal was geändert oder sind das die aktuellen Werte?

Was mich jetzt auch ein bisschen stutzig macht ist dieser Satz.

Zitat
Für Ihre Familienangehörigen (Ehegattin/Ehegatte und Kinder) erhalten Sie aber ab der Ernennung zur Soldatin auf Zeit bzw. zum Soldaten auf Zeit Bei-hilfe nach Maßgabe der Bundesbeihilfeverordnung.

Quelle: SaZ_Broschüre_8AuflageStand_Jan_2011.PDF

Zum SaZ werde ich doch erst nach der Eignungsübung ernannt oder?

Was ist in der Zeit davor, wenn die Kinder oder meine Frau ärztlich behandelt werden müssen? Die PKV würde dann ja nur den versicherten Anteil übernehmen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau