Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kfz und Auslandseinsätze?

Begonnen von casa01, 01. Juli 2009, 07:43:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rollo83

@snake

ich kann dich verstehn aber ich hoffe du verallgemeinerst das nicht mit den fachdienstleuten
und eins bleibt ja ausser frage sie werden genau so gebraucht wie die truppler

mit dem auslandseinsatz hat er das glaub ich anders gemeint
das er muss ist ihm denke ich klar aber er will sich halt freiwillig melden
es gibt ja noch soldaten die 12 jahre ohne einsatz auskommen
letzte woche erst mit nem sani gesprochen 12 jahre ohne einsatz

aber wie das mit dem freiwillig melden ist weiss ich jetzt gar nicht denke aber schon das es möglich sein sollte

casa01

Danke @ Rollo83  :)

Habe das genau so gemeint. Das ich gehen muss, wenn ich den Befehl bekomme ist mir schon klar...

Naja, erstmal müssen die mich erst nehmen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hoffe sooo das es klappt....

Aber wird schon, immer positiv denken  ;)

lg

snake99

@Rollo

Als ich zu Bw bin, gab es noch keinen Fachdienst ... egal ob Fernmeldesoldat, Inst-Feldwebel oder Fallschirmjäger, alle durchliefen die gleiche truppendienstliche Ausbildung (gerade im Bereich der Vorgesetzenlehrgänge wie Uffz oder Fw Lehrgang). Du wurdest halt immer primär als Soldat gehandelt und erst sekundär deiner Verwendung zugeordnet.

Wenn ich heute einige Fachdiener sehe, die noch nie in ihrer Dienstzeit ein MG3 zerlegt und zusammengesetzt haben halte ich dieses für einen großen Ausbildungsmangel, da dies z.B. zum allgemeinen Handwerkszeugs eines Soldaten gehört (zumindest meiner Meinung nach).

Zum Thema Auslandseinsatz:
Wenn man nach 12 Jahren Dienstzeit nicht einen Einsatz vorweisen kann, werde ich stutzig und vermute, dass dieser Kamerad sich mit allen Mitteln erfolgreich von seiner Pflicht gedrückt hat.

Ich persönlich würde Gewissensbisse bekommen, wenn ich als überzeugter Soldat nach so langer Zeit nicht im Einsatz gewesen wäre. Das kommt dem gleich, wenn ein Bäcker sagt, dass er nach 12 Jahren noch nie ein Vollkornbrot gebacken hat ... 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

SemperFidelis

Zitat von: salvo am 01. Juli 2009, 16:00:48
Also verstehe ich das richtig..

Ich habe mich als Fachunteroffizier beworben (ohne ausbildung) und möchte dann dort eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker machen.

Wenn alles klappt, was ich sehr hoffe, dann könnnte ich theoretisch auch freiwillig in´s Ausland gehen?!



Ein OTL a. D. d. R.(Panzergrenadier), vor nicht allzu langer Zeit pensioniert, hat mir berichtet das es bei SaZ'lern, egal ob Fach oder Trupp, in der Regel so ist, dass diese alle 2-3 Jahre in den Auslandseinsatz gehen.
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

ulli76

@snake: So pauschal kann man das dann doch nicht sagen, dass jeder, der nach 12 Jahren noch in keinem Einsatz war sich gedrückt hat.
Dieses Ausmaß an Einsätzen haben wir noch nicht soo lange. In meinen ersten Dienstjahren waren diejenigen, die schon mal im Einsatz waren echte Exoten.
Gerade höhere Dienstgrade waren bisher oft noch nicht, weil es eben für sie nicht mehr übermäßig viele Dienstposten im Einsatz gibt.
Gerade mit häufigen Versetzungen kann es auch einem passieren, dass der alte Verband gerade geht kurz nach dem man weg ist und der neue Verband war gerade. Klar gibt es Truppengattungen, in denen das egal ist, da nimmt man die Einsätze auch bei Versetzung mit (z.B. Sanitätstruppe, da wir nicht verbandsweise gehen), aber manche Truppengattungen gehen nun mal noch als Einheiten.

Und es gibt Dienstposten, die im Ausland fast nicht vorhanden sind, im Inland aber wesentlich häufiger. (z.B. ist es für Rechnungsfüher, je nach Herkunft fast nicht möglich in den Einsatz zu kommen, genauso wie bestimmte Mediziner)

@salvo: Kann man auch nicht so pauschal sagen. Es gibt Soldaten, die gehen regelmäßig ca. alle zwei Jahre (oder häufiger), andere gehen in ihrer ganzen Dienstzeit nur einmal, oder eben gar nicht. Hängt immer von der Funktion ab.

Bei mir hat´s aufgrund der langen Ausbildungszeit z.B. fast 10 Jahre bis zum ersten Einsatz gedauert, dafür 2 innerhalb eines Jahres (einmal 3 und einmal 4 Monate) und bis zum nächsten werd ich dann voraussichtlich 2 Jahre keinen gehabt haben.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Timid

Zitat von: snake99 am 01. Juli 2009, 20:52:29Zum Thema Auslandseinsatz:
Wenn man nach 12 Jahren Dienstzeit nicht einen Einsatz vorweisen kann, werde ich stutzig und vermute, dass dieser Kamerad sich mit allen Mitteln erfolgreich von seiner Pflicht gedrückt hat.

... und wirst mit einer solch allgemeinen Annahme mit großer Wahrscheinlichkeit falsch liegen ... Dass ein SAZ12 keinen Einsatz durchläuft, dürfte eher die Regel, als die Ausnahme sein! Dafür reicht schon alleine die Zahl der Soldaten, die überhaupt in den Einsatz geschickt werden können, nicht aus! In manchen Bereichen (Sanitätsdienst, Feldjäger, Infanterie) ist die Einsatzbelastung zudem wohl wesentlich höher, als in anderen Bereichen (Militärmusik? Wachbataillon?).

ZitatIch persönlich würde Gewissensbisse bekommen, wenn ich als überzeugter Soldat nach so langer Zeit nicht im Einsatz gewesen wäre.

Eine andere Sichtweise: Wenn der Dienstherr den Soldaten nicht in den Auslandseinsatz schickt, braucht er ihn hier im Inland dringender.

Es ist jedenfalls fragwürdig, einem Soldaten nur deshalb eine mangelhafte Pflichterfüllung unterstellen zu wollen, nur weil er nicht in den Auslandseinsatz geschickt wurde ... Das würde übrigens, nebenbei, sämtliche Grundwehrdienstleistende und den wohl größten Teil der Reservisten mit einschließen!

ZitatDas kommt dem gleich, wenn ein Bäcker sagt, dass er nach 12 Jahren noch nie ein Vollkornbrot gebacken hat ...

Das ist irgendwie ein Vergleich von Birnen und Pferdeäpfeln ...

Zitat von: SemperFidelis am 01. Juli 2009, 21:18:02Ein OTL a. D. d. R.(Panzergrenadier), vor nicht allzu langer Zeit pensioniert, hat mir berichtet das es bei SaZ'lern, egal ob Fach oder Trupp, in der Regel so ist, dass diese alle 2-3 Jahre in den Auslandseinsatz gehen.

Das hätte man wohl gerne so, die Realität sieht anders aus. Es KÖNNEN gar nicht alle Soldaten alle 2-3 Jahre in den Auslandseinsatz geschickt werden. Und in manchen Bereichen ist es gar nicht möglich, einen Soldaten NUR alle 2-3 Jahre in den Einsatz zu schicken, da der Bedarf, im Verhältnis zum "Angebot", einfach viel zu groß ist! Siehe z.B. die Feldjägertruppe, oder auch manche Spezialisten im Sanitätsdienst.

Im Heer gab es aber einmal die Zielsetzung, dass auf jeden Soldaten im Einsatz vier im Inland kommen, jeder Soldat also quasi vier Kontingente "Ruhe" hat zwischen zwei Einsätzen. Inklusive Einsatzvor- und -nachbereitung, Lehrgängen, Urlaub und normalem Dienstbetrieb im Inland.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

snake99

Ich komme aus einer Einheit (Fm-Truppe) wo es sehr gut passieren kann, dass man einmal pro Jahr in den Einsatz geht. Einige "Einsatzjunkies" nutzen die Gelegenheit und sind sogar pro Jahr bis zu 8 Monate im Einsatz ...

Was die Einstellung zum Auslandseinsatz angeht scheint jeder eine andere zu haben. Ich bin immer sehr gerne im Einsatz, da man dort einer wirklich sinnvollen Tätigkeit nachgehen kann und somit etlichen (vollkommen sinnlosen) "Beschäftigungsaufträgen" im Inland entgeht. Vom "Sammeln von Lebenserfahrung" im Einsatz mal ganz abzusehen ...

Ich halte jedoch an meiner Auffassung fest, dass ich es schon peinlich finde, wenn jemand nach 12 Jahren Dienstzeit nicht einmal im Einsatz war. Entweder man ist Soldat und kommt seinem eigentlichen Auftrag nach oder man trägt nur seine Uniform spazieren. Wer von seinem Job zu 100% überzeugt ist, wird schon einen Weg finden in den Einsatz zu gehen. Jeder Soldat ist im Inland ersetzbar ... schaue ich mir Personalstärken diverser Abteilungen an wird mir schwindelig. Wer mir da sagt, dass er nicht ersetzbar ist hat noch nicht viel vom zivilen Leben mitbekommen ... da muss man teilweise Aufgabengebiete alleine abdecken, wofür sich die Bw bis zu 5 Soldaten leistet!   
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Rollo83

@snake
also das es leute gibt die kein mg zerlegen können kann ich nicht so ganz nachvollziehn
jeder soldat egal ob fach oder truppendienst muss ja ne aga machen und da lernt man das schon mal aufjedenfall
allerdings kanns schon sein das man die ganzen sachen vergisst wenn man es ewig nicht macht was aber menschlich ist meines erachtens
dann müssen fachdiener einfach auch öfters im jahr mal verschiedene ausbildungen durchlaufen ist nur die frage ob das so möglich ist
ich zb 3 jahre ca jetzt zivilist kann mit sicherheit auch kein g36 oder mg mehr zerlegen wird natürlich erst mal peinlich wenn ich als neckermann feldwebel ab 1.1 wieder dabei bin und sows erst mal wieder lernen muss was natürlich kein problem darstellt


zum thema auslandseinsatz kann ich nicht viel beitragen aber ich weiss das ich die erfahung aufjedenfall machen will nur leider liesst und hört man ja in letzter zeit wieder viel aus afghanistan und da geht ja schon noch die post ab
auslandseinsatz hin oder her man gibt mit er unterschrift sein einverständnis dazu und wenn der befehl kommt das man nach afghanistan geht dann geht man und fertig ist
gibt ja auch noch bosnien und kosovo wo es mit sicherheit ruhiger ist als in afghanistan

snake99

Zitatalso das es leute gibt die kein mg zerlegen können kann ich nicht so ganz nachvollziehn

Die gibt es aber, und seit Einführung des Fachdienstes werden es immer mehr ... neulich stand sogar ein Oberfeldwebel vor mir und kannte den DstGrd "SU (OA)" nicht! Er war der felsenfesten Überzeugung, dass ein SU bei einem Laufbahnwechsel zum Fahenjunker degradiert werden müsste ...

Betreffend des Auslandseinsatzes sollte es jedem Soldaten im Grunde egal sein wo die Reise hingeht. Das man sich als Soldat mitunter die Finger schmutzig machen muss bzw. in Gebiete eingesetzt wird, wo es alles andere als "lustig" ist, sollte jedem bei seiner Unterschrift klar sein, denn den "schön Wetter Soldaten" gibt es nicht ... Das Wort SOLDAT schließt dieses schon aus.
Aber das wird ja leider von vielen Wehrdienstberatern gerne mal verschwiegen. Das Ergebnis sieht dann so aus, dass viele SaZ nach ein paar Monaten Dienst gefrustet und demotiviert ihren Dienst versehen, weil vieles anders gekommen ist, als ihnen der Wehrdienstberater in seinen ausgewählten Worten prophezeit hat ... Umso "schöner" ist es dann, mit solch gefrusteten und demotivierte Kameraden in den Einsatz zu gehen ... ich habe schon Kameraden gesehen, die bereits nach einer Woche im Einsatzland verheult irgendwo rumsaßen, weil sie ihre Freundin und Familie zu sehr vermisst haben ... falsche Berufswahl sag ich da nur! 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

schlammtreiber

Zitat von: Rollo83 am 01. Juli 2009, 23:32:32
ich zb 3 jahre ca jetzt zivilist kann mit sicherheit auch kein g36 oder mg mehr zerlegen

Unterschätz Dich nicht  ;)

Ich hatte fast 9 Jahre nach meinem Ausscheiden meine erste Wehrübung und war beim Waffendrill mit dem MG schneller und sicherer als manch anderer dessen Dienstzeit gerade 1 Jahr zurück lag - wenn man das mal im Blut hat, dann bleibt es  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

snake99

Zitat... beim Waffendrill mit dem MG schneller und sicherer als manch anderer dessen Dienstzeit gerade 1 Jahr zurück lag ...

Ich denke dass das daran liegt, dass die damalige Waffenausbildung (Ende der 90er Jahre) wesentlich intensiver war als die heutige vielerorts.
Während der 2 monatigen AGA hatte man damals nur mit dem G3 bzw. G36 zu kämpfen (bereits in der 3. Woche hatte ich das G3 bestimmt schon an die 100x zerlegt und zusammen gesetzt) ... danach kam erst die in der Regel 3-wöchige SWA (Sicherungs- und Wachausbildung), wo man sehr viel Zeit bekommen hat die Waffen MG3, P1/P8 sowie PzFst3 zu zerlegen und zusammen zusetzen. 

Wir haben früher die Ausbilder für ihre "Zerlegen und Zusammensetzen Spielchen" gehasst, doch letztendlich war die drillmässige Ausbildung sehr gut.   
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

casa01

ich habe schon Kameraden gesehen, die bereits nach einer Woche im Einsatzland verheult irgendwo rumsaßen, weil sie ihre Freundin und Familie zu sehr vermisst haben ...

Und was passiert dann mit diesen Kameraden? ICh mein, ich bin ganz ehrlich, ich hättet große Angst dann mit SO Leuten raus auf die "Straße" zu gehen.
Bei so Leuten weiß man doch nicht genau ob Sie direkt einen Rückzug machen, wenn die Situation etwas ernster wird ???

Natürlich würde ich meine Familie und Freundin sehr, sehr vermissen. Aberr in der Ecke sitzen und heulen bringt sie auch nicht schnelller her. In der Zeit ist es doch das wichtigste seinen Dienst im Ausland bestmöglich zu Absolvieren und natürlich sich und die Kameraden heil wieder nachhause zu bringen!!!!


lg

snake99

Tja, was passiert mit solchen Kameraden? In der Regel nichts ... dann sind die anderen Kameraden in erster Linie gefragt, die Kameraden mit den hängenden Köpfen wieder aufzubauen. Es besteht aber auch die Möglichkeit im Einsatz zum Militärpfarrer zu gehen ... die Gottesdienste im Einsatz sind immer sehr gut besucht.

Im Einsatz ist der §12 des Soldatengesetzes wichtig wie nie -> Pflicht zur Kameradschaft. Das kann mitunter auch heißen, seine persönlichen Bedürfnisse auf ein Mindestmaß zu reduzieren, denn der Auftrag hat immer Priorität ...

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

ulli76

#28
@ snake, du willst es nicht verstehen, oder. Es gibt Leute, die Inlandsdienstposten, die es im Einsatzland nicht gibt. Warum sollen die auf Biegen und Brechen in den Einsatz und da einen Dienstposten besetzen für den sie womöglich gar nicht richtig ausgebildet sind.
Wenn der Dienstherr sie nicht in den Einsatz schickt, sind die doch keine schlechteren Soldaten!

Mal so aus dem Bereich des Sanitätsdienstes: Einen Dienstposten Facharzt Pathologie gibt´s im Einsatzland nicht. Willst du den alternativ als LTB dabei haben? Oder ist es doch besser wenn er in Deutschland seinen Job macht?
Mikrobiologen und Epidemiologen werden auch nur bedarfsweise in den Einsatz geschickt, aber es gibt keine Dienstposten dafür.
Alternativ: Was willst du mit nem Schrauber für Fahrzeuge oder Waffensysteme im Einsatz, wenn diese Systeme im Einsatz nicht vorhanden sind.

Für mich waren beide Einsätze persönlich eine Bereicherung, dienstlich allerdings ein Desaster. Glaub blos nicht, dass Einsatz in jeder Truppengattung honoriert wird. Mir hat´s letztendlich eine Beurteilung und den letzten Dienstposten gekostest- einfach dadurch, dass ich nicht auf meinem eigentlichen Dienstposten war.
So aus reiner Neugier- wieviele Einsatztage hast du denn? Über welchen Zeitraum? Und welcher Einsatz? Kannst es mir notfalls auch per PN schreiben wenn du´s nicht öffentlich ins Forum stellen willst.

Es ist ja schön wenn die Kameraden so viel Einsatzbereitschaft zeigen und gleich zwei Kontingente gehen, und das offenbar mehrfach. Aber was haben die für einen Disziplinavorgesetzten? Fragt der nicht mal nach was dahinter steckt? Evtl Probleme sich im normalen Dienstbetrieb zurechtzufinden?Geldprobleme? Jeder Einsatz verändert einen. Somit würde es alleine die Fürsorgepflicht gebieten ein solches Ausmaß an Einsatz zu bremsen.

Warum muss eigentlich ein Fachdiener ein MG in Rekordzeit zerlegen können? Mir würde schon mal reichen wenn die an der  P8 und am G36 die Ladetätigkeiten und die Sicherheitsüberprüfung unfallfrei hinkriegen. Wenn er das am MG auch noch hinbekommt um so besser. Wie oft braucht z.B. ein Kfz- Mechatroniker ein MG? Ich bin im Übrigen auch für eine möglichst breite militärische Ausbildung, aber noch wichtiger ist mir z.B. dass meine Fahrzeuge schnell geinstet werden.

@salvo: Das passiert nun mal. Keiner weiss was genau die Hintergründe waren. Die Einsamkeit am A. der Welt kann schon sehr groß sein.
Man weiss vorher nie wie man wirklich reagiert wenn man im Einsatzland ist. Mit den Soldaten denen sowas passiert, passiert gar nix. Im günstigen Fall finden sie verständnisvolle Kameraden mit denen sie reden können.
Warte ersmal ab, bis du in deinem ersten Einsatz bist, bevor du Kameraden, die schon mal da waren und die du nicht kennst verurteilst.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

casa01

Nein nein, ich verurteile doch hier keinen!!!!!!

Man"n" ist nicht immer Herr über seine Gefühle. Aber trotzdem wollte ich wissen was mit den Leuten passiert. Das war nicht abwertend gemeint. Natürlich könnte sowas mir auch passieren, ich war noch nie in solch einer Situation, kann es also auch nicht 100% beurteilen...

Will hier NIEMANDEN verurteilen oder schlecht machen!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau