Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Gelöbnis beim Wachbataillon

Begonnen von miguhamburg, 25. August 2009, 08:55:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg

In den letzten beiden Jahren wurden ja die Feierlichen Gelöbnisse beim Wachbataillon im Fernsehen übertragen. Man kann sie auch unter Youtube nachschlagen.

Einmal abgesehen, dass ich ein derartiges Truppenzeremoniell beeindruckend finde, eines fällt mir auf, das ich hier gerne mal klären würde. Vielleicht kann ja jemand mal helfen.

In der ZDv 10/8 ist u.a. geregelt, dass die Truppenfahne von einem Portepéunteroffizier zu tragen und von zwei Offizieren zu begleiten ist. Soweit so gut. Aber wer mal genau hinschaut, sieht, dass bei beiden Gelöbnissen vor dem Reichstag als Fahnenbegleiter Haupt-/Stabsfeldwebel eingeteilt waren, die zumal die Fangschnur trugen, gem. ZDv 37/10 ausschließlich für Offiziere vorgesehen.

Mir ist bekannt, dass es für das Wachbataillon eine eigene Vorschrift für den Protokolldienst gibt. Und dass es gewisse Abweichungen zu den sonst gültigen Vorschriften gibt. Allerdings wird auf diese Möglichkeit zur Abweichung in den anderen Vorschriften explizit verwiesen. Dies ist aber bei den Textpassagen zu den Fahnenbegleitoffizieren und dem Fangschnur-Tragen nicht der Fall. Dass bei einer Truppenstärke von rund 1.800 Soldaten das Wachbataillon keine zwei Leutnante/Oberleutnante als FahnenbegleitOffz stellen kann, scheint mir auch keine hinreichende Begründung für den Vorschriftenverstoß.

Wer weiß hierzu mehr???

Dash

Fahnenabordnung: Die Fahnenabordnung besteht aus 1 Fahnenträger (Portopeeunteroffizier) und 2 Fahnenbegleitoffizieren beziehungsweise bei Einsätzen, die nicht von einem Stabsoffizier kommandiert werden, Fahnenbegleitunteroffizieren. Sie kommt beispielsweise bei eines Feierlichen Gelöbnisses zum Einsatz
Semper Talis

miguhamburg1

@ Dash: Wo ist die Grundlage für Ihre Aussage, die mir so nicht bekannt ist. Darüber hinaus: Das Gelöbnis ist gem ZDv 10/8 von einem Kdr, mithin StOffz, abzunehmen. Äußerem war der Kdr WachBtl BMVg auch Führer der Gelöbnisaufstellung. Also widerspricht dies dem von Ihnen aufgezeigten Kausalzusammenhang ...

Dash

#3
Die Ehrenformation vom WachBtl wird beim Ein und Ausmarsch vom KpChef geführt und an den Kdr gemeldet der übernimmt dann die Gelöbnisaufstellung das mit dem Führen bezieht sich auf die Ehrenformation beim Ein und Ausmarsch. Für das Wachbataillon gibt es Spezielle Vorschriften die sich die G.A.R.D.E nennt.

Beispiel: Wird eine Ehrenformation vom KpChef geführt sind die Fahnenbegleiter Uffz m.P
             Wird eine Ehrenformation vom Kdr geführt sind die Fahnenbegleiter Offiziere

Dies bezieht sich nur auf das WachBtl
Semper Talis

miguhamburg1

Ok, vielen Dank für die zusätzliche Erläuterung fürs Verständnis.

Daran schließt sich an: In welchen Fällen wird denn eine Ehrenformation des WachBtlvom Kommandeur/von einem StOffz geführt?

Dash

#5
Eine Ehrenformation wird beim Bundespräsidenten von einem StOffz geführt, bei der Bundeskanzlerin nur wenn die Ehrenformation aus allen 3 Teilstreitkräften besteht, bei der Feierlichen Serenade und beim Großen Ehrengeleit
Semper Talis

miguhamburg1

Hieße also z.B., als die BK Präsident Obama in Baden Baden mit militärischen Ehren begrüßte und das "Ehrenbtl" angetreten war, dass dort die FahnenbegleitOffz tatsächlich (Ober) Leutnante waren?

Dash

ja das is richtig genau wie bei der begrüßung des neuen bundespräsidenten
Semper Talis

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau