Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Anfrage Süddeutsche Zeitung

Begonnen von Journalist_1, 25. August 2009, 09:31:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Journalist_1

Hallo!

Ich arbeite für die Süddeutsche Zeitung und suche für eine längere Reportage über junge Bundeswehrsoldaten ein Brüderpaar, das gerade bei der Bundeswehr ist bzw. war (wenn einer der beiden schon draußen ist oder erst noch einrückt, kein Problem), bevorzugt aus Ostdeutschland - gerne FWDL oder SaZ!

Vielleicht kennt ja auch jemand entsprechende Soldaten und kann mir einen Kontakt vermitteln. Bitte sendet mir einfach eine Botschaft hier im Forum!

Vielen Dank!

Viele Grüße,

Roland

TazD

Solche Anfragen haben über den Pressestab des BMVg zu erfolgen. Dort kann man ihnen bestimmt weiterhelfen, zumal dort auch die notwendigen Infos (Brüderpaar, etc.) verfügbar gemacht werden können.

Timid

Wäre auch mein Tipp: Einfach mal in Berlin beim Presse- und Informationsstab des BMVg anfragen. Die dortigen Damen und Herren werden dann auch entsprechende Kontakte herstellen können. Und wenn man den "offiziellen Dienstweg" geht, wird man gegebenenfalls wesentlich mehr Möglichkeiten haben (wie etwa Zugang zu den Kasernen der betreffenden Soldaten), als wenn man das "inoffiziell" macht.

Ein weiterer Punkt: Soldaten unterliegen ja in bestimmten Punkten der Pflicht zur Verschwiegenheit. Wenn man den offiziellen Weg geht, wird man Probleme, die sich aus dieser Pflicht ergeben könnten, vermutlich weitestgehend vermeiden können.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

TazD

Vor allem laufen die Soldaten beim offiziellen Weg nicht Gefahr ein Dienstvergehen zu begehen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau