Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Praktikum bei der Bundeswehr

Begonnen von Jason Leibinger, 27. Oktober 2009, 16:02:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gast1911

Hi,
Ich hab jetzt auch schon länger überlegt ein praktikum bei der bundeswehr zu machen.
wahrscheinlich würd ich auch bei meinem wehrdienstberater erfahren was mich bei einem praktikum erwarten würde aber wenn ich schonmal hier bin kann mir vielleicht einer von euch grob weiter helfen?
ich bin 15,zum zeitpunkt des praktikums dann 16

mfg,
thorben

KlausP

#46
Zitat... kann mir vielleicht einer von euch grob weiter helfen?

Und wobei? Ich habe, ausser der von mir zitierten, keine Frage in Ihrem Text gefunden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Affenjunge

Ich habe vor einigen selbst Jahren ein 2 wöchiges Schulpraktikum bei der Bundeswehr gemacht, ich war damals 15 oder 16. Ich musste dafür mit keinem Wehrdienstberater oder so sprechen sondern habe direkt bei der Kaserne angerufen zu der ich wollte, wurde dann ein bischen von denen weiter- und rumgeleitet am Telefon und schlussendlich hab ich dann ohne allzugroßen Aufwand ein 2 wöchiges Praktikum bekommen. Ich wurde noch gefragt was mich am meisten interresiert an der Kaserne/ der Bundeswehr generell. Auf diese Wünsche ging man auch sehr gut ein. Ich wurde jeden morgen während der 2 Wochen von einem Feldwebel abgeholt der mich 2 Wochen lang durch alle Bereiche der Kaserne führte und überall erklärten dann die Leute was so ihr Job hier ist. Ich hab also ne Menge Leute von der Arbeit abgehalten :D . Im großen und ganzen hat mir das Praktikum sehr gut gefallen und wenn ich das ganze so vergleiche mit dem was andere in ihren Praktikas erlebt haben, dann war es eine gute Entscheidung es in der Kaserne zu machen.
Auf jeden Fall sollten sie einfach direkt bei der Kaserne anrufen zu der sie hinwollen und fragen ob ein Praktikum möglich ist, und wie lange etc. Das wird ihnen nur jemand der direkt aus der Kaserne kommt beantworten können, und niemand hier im Forum.

gast1911

Das war ja mal ausführlich:)
Dankeschön!
Dann werde ich das wohl mal in nächster zeit machen

NicoMagDieBundeswehr

Hallo.Ich bin 14 Jahre alt und würde nächstes Jahr gerne ein Praktikum bei der Bundeswehr absolvieren.Eine Frage habe ich aber dazu:
Was würde mich alles Erwarten?
Und ich habe gehört das die Bundeswehr nächste Woche am Freitag,bei der Berufsmesse in Ennepetal ist.Jedenfalls die von hier:

Bundeswehr Wehrdienstberatung Arnsberg
Hansastr. 19
58821 Arnsberg
__
Dort werde ich das wegen meinem Praktikum auch nochmal ansprechen :)

Muzo

Hallo

Ich würde gerne mein 3 Wöchiges Praktikum bei der Bundeswehr absolvieren.
Bin 17 jahre Alt, habe aber eine türkische Staatsangehörigkeit...
wäre das ein Problem ?

Mfg.
Muzaffer

Dari

Man kann bereits mit 14 Jahren Praktikum bei der Bundeswehr machen. Truppenbesuche kann man erst ab 17 Jahren machen. ;D

mfg. Dario

Alex aus Amberg

Bekommt man dann für sein Praktikum auch eine Uniform zum Tragen. ;DInteressiere mich auch sehr stark für ein Praktikum vorallem da wir in der Schule eh alle eins machen müssen.Zum Zeitpunkt wäre ich dann auch 16 ^^ .
MfG Alex

KlausP

In meinem Bataillon bekommen Praktikanten einen Feldanzug, je nach Witterung. Allerdings werden keine Kampfstiefel ausgegeben und die Uniform darf nur innerhalb der Liegenschaft getragen werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Alex aus Amberg

Okey , danke hat mir echt weitergeholfen . Dann steht meinem Praktikum quasi nichts mehr im Weg. ^^

KlausP

Das muss aber nicht überall so sein. Mein Bataillon ist nicht in Amberg stationiert.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Alex aus Amberg

Ja weiß schon , hätte mich jetzt auch gewundert  ;D .

esst.mehr.obst

#57
Praktikum in der Alsberg-Kaserne in Rennerod

Ich habe vom 17.10. bis 21.10.2011 in der Alsberg- Kaserne in Rennerod beim Lazarettregiment 21 mein Praktikum gemacht. Hier mal ein paar kurze Berichte, was ich so in der Zeit erlebt habe.
Wenn ihr euch für ein Praktikum bei der Bundeswehr entscheidet, nehmt (wenn ihr habt) unbedingt euren Laptop mit, um sich wenigstens irgendwie mit Filmen zu beschäftigen.

1.Tag
   Gegen 10 Uhr sollte ich mich an der Wache vor der Kaserne melden. Von dort wurde ich    dann abgeholt, wir sind zum Stab gegangen, wo ich einen Praktikumsvertrag unterschreiben    musste, und mir die Regeln erklärt wurden. Danach wurde ich dann auf meine ,,Stube"    gebracht. Diese ,,Stube" war kein Zimmer, mit mehreren Soldaten, sondern eher wie eine    kleine Wohnung. Da  hatte ich ein Bad, eine Küche und viel Platz.
   Nachdem ich mein Zimmer soweit eingerichtet hatte, sollte ich mich wieder beim Stab    melden. Er hat mich dann in einen Unterrichtsraum gebracht, wo ich dann auch den    restlichen Tag mit den Soldaten verbracht habe. Es war zwar fast der ganze Tag nur    Unterricht, aber es war spannender und auch irgendwie angenehmer als Schule.
   Gegen 12Uhr gab es dann Mittagessen. Danach fanden wieder Vorträge im Schulungsraum    bis 16 Uhr statt. Jetzt hatten wir Dienstschluss, und es gab auch schon wieder Abendessen    bis 17,30 Uhr. Die Essenszeiten sind schon etwas ungewohnt am Anfang aber es geht.
   Ab 16 Uhr kann ich dann jetzt tun, was ich will. Es ist etwas langweilig hier, alle sind in     ihren Stuben....
   Auf dem Weg zur Kaserne war ich schon sehr nervös, denn ich wusste nicht was auf mich zu    kommt. Wie gesagt ab 16 Uhr wird es dann eher langweilig, denn man muss sich irgendwie    selber beschäftigen.

2.Tag
   Der heute Tag begann sehr früh, schon um 6 Uhr gab es Frühstück. Gegen 7 Uhr, nach dem    Antreten, haben wir einen Film geguckt, der über den Gebrauch einer Schusswaffe ging.
   Um 8 Uhr begann die heutige Ausbildung, wo die Soldaten in 5 Gruppen eingeteilt wurden    und wir dann nach einander an verschiedenen ,,Stationen" gewesen sind. Unter anderem an    eine Schießsimulator. Außerdem haben wir haben noch ein Rettungswagen erklärt    bekommen und der Umgang mit verschiedenen Schusswaffen.
   Für mich war es nicht immer so spannend, da ich eig. die ganze Zeit nur zugucken konnte,    da ich ja nicht bei irgendwelchen Übungen mit der Waffe mitmachen kann. Anschließend    haben wir noch die Waffen geölt und gereinigt. Gegen 16 Uhr hatten wir wieder    Dienstschluss.
   Alles in allem war es heute ein etwas langweiliger Tag, an dem man sich lieber wieder    einfach in sein Bett legen würde und den Schlaf von der kurzen Nacht nachholen möchte.
   Soll sich jetzt hier nicht so anhören, als wäre es schlimm hier! Aber halt wie gesagt, man    kann nicht viel machen, außer zuzugucken. Durch die verschiedenen Waffen die sie dort    hatten, war es dann nicht mehr ganz so langweilig. Die Kaserne hier in Rennerod ist       abgelegen und auch langweilig. Da es jetzt gerade auch noch regnet und es schon die ganze    Zeit kalt ist, kann man hier auch draußen nicht viel machen. Die einzigste Aufgabe die man    jetzt noch hat, ist das Abendessen. Danach muss man sich irgendwie selbst beschäftigen.

3.Tag   
   Heute begann der Tag wieder bereits um 7 Uhr mit antreten. Gegen halb 8 Uhr kam auch    schon der Bus, mit dem wir auf ein knapp 3km entfernten Schießstand gefahren sind. Dort    haben wir dann den ganzen Tag verbracht. Die Soldaten haben mit verschiedenen Waffen    geschossen, wie z.B. mit der G 36 und der Mp7. Meine heutige Tagesaufgabe war    wiedereinmal zuzugucken, und ab und zu auch einmal zu einem anderen Schießstand gehen,    um dort zu gucken, was die Soldaten dort machen. Gegen 3 Uhr sind wir dann wieder in die    Kaserne gefahren, wo wir jetzt Dienstschluss haben.
   
4.Tag
   Am heutigem Tag Wurden die Soldaten wieder aufgeteilt. Zuerst war ich mit einer Gruppe    Soldaten an der Hindernisbahn, wo sie gelernt haben, einen Verletzen über Hindernisse zu    retten. Danach bin ich wieder mit denen zum Schießsimulator gegangen, wo sie wieder    ihre    verschiedenen Übungen geschossen haben.
   Nach der Mittagspause waren wir dann im Unterrichtsraum, wo uns jemand von seinen    Erlebnissen aus dem Einsatz erzählt hat und uns anschließend noch ein paar Bilder gezeigt    hat, dies fand ich jetzt mit am Spannendsten, denn sonst konnte ich ja immer nur zugucken;    

   mitschießen durfte ich nicht da, ich noch keine 18 bin, was bei dem Simulator aber etwas    (finde ich) übertrieben ist, außerdem bildet die Bundeswehr ja auch schon Soldaten ab 17    aus, die dann ja auch theoretisch nicht schießen dürften,..





kurzer Rückblick
Wer ein Praktikum bei der Bundeswehr machen will, dem sollte vorher bewusste sein, dass er nicht viel machen kann, außer zuzugucken. Kann auch sein, dass es in anderen Kasernen nicht so wie bei mir ist, sonder dass der Praktikant/in auch bei vielem mitmachen darf. Trotzdem fand ich dass das Praktikum  mir schon einen Einblick, ein paar Eindrücke vermitteln konnte, doch es hatte halt auch seine negativen Seiten. Wenn von euch jetzt auch jemand überlegt ein Praktikum bei der Bundeswehr zu machen, guckt wenns geht ob die Kaserne nah bei euch ist, damit ihr nach Dienstschluss (bei mir 4 Uhr) nach Hause fahren könnt, oder sogar wenn eine Kaserne nah bei euch ist, würde ich dort einfach mal fragen, ob ihr da nicht vlt. ein  ,,Praktikum" für nur 1-2 Tage machen könnt, denn dass hätte mir persönlich schon gereicht, da ich ja außer zugucken nicht viel machen konnte. Ich will euch jetzt hier nicht irgendwie davon abraten ein Praktikum dort zu machen, doch überlegt es euch vorher. Grundsetzlich war es keine so schlechte Idee ein Praktikum dort zu machen, doch sehr viel hat es mir jetzt nicht gebracht. Wenn ihr einen Soldaten kennt, fragt lieber ihn einfach mal nach seinen Erfahrungen.

Würde ich nochmal ein Praktikum bei der Bundesweh machen?
Jaein, machen würde ichs nochmal, wenn die Kaserne in meiner nähe ist, dass ich nach Dienstschluss nach Hause fahren kann, denn hier wird es sonst wirklich langweilig. Aber wenn ihr mal die Erfahrung machen wollt, macht es einfach! Bewerbt euch und macht dann ein Praktikum, schaden kann es nicht. Länger als eine Woche würde ich es euch aber nicht empfehlen.

wenn ihr noch irgendwas wissen wollt,wie z.B. meine bewerbung aussah,.. skype: hatschiebuh icq: 622541456

Steve87

Man sollte sich gerade in Rennerod am besten vorher über die möglichkeiten nach Dienst informieren, denn so langweilig ist es dort definitiv nicht;) Ich kann das behaupten da ich direkt in der Nähe wohne;)
Beamter im mittleren technischen Dienst

ulli76

Ja, das ist schon etwas schade, dass du nur so wenig machen durftest. Das mit den Kriegswaffen bei Schülern unter 18 ist halt nen Gesetz, an die sich die Bundeswehr halten muss. Bei den 17-jährigen Soldaten ist das noch etwas anders, weil die sich ja schon verpflichtet haben und die Erziehungsberechtigten extra ihr Einverständnis gegeben haben.

Schade, dass die dir in der Zwischenzeit nicht noch as anderes gezeigt haben (z.B. SanBereich oder eins der Einsatzlazarette)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html